Zeitarbeit in der Corona-Krise: Ein Drittel der Unternehmen hält Corona-Krise für "existenzge

Zeitarbeit in der Corona-Krise: Ein Drittel der Unternehmen hält Corona-Krise für "existenzgefährdend" (FOTO)

ID: 1809339

(ots) - iGZ-Mitgliederumfrage liefert aktuelle Zahlen

Zeitarbeitsunternehmen leiden aktuell besonders unter den Auswirkungen der Corona-Krise. Zeitarbeit ist klassischerweise die erste Branche, die von Wirtschaftseinbrüchen betroffen ist. Laut einer Umfrage des Interessenverbandes Deutscher Zeitarbeitsunternehmen (iGZ) unter seinen Mitgliedsunternehmen sind 88 Prozent der Unternehmen von coronabedingten Personal-Abmeldungen durch die Einsatz-Unternehmen betroffen. Knapp 70 Prozent davon konnten keine neuen Aufträge akquirieren. Ein Drittel der Unternehmen (35 Prozent) schätzt die Corona-Krise sogar "existenzgefährdend" ein.

Die Mehrheit nutzt Kurzarbeitergeld

Unter den Gegenmaßnahmen, die von den Personaldienstleistern ergriffen wurden, ist die Kurzarbeit das Mittel der ersten Wahl: 75 Prozent der befragten Zeitarbeitsunternehmen haben bereits Kurzarbeit angemeldet. Weitere 10 Prozent gehen davon aus, dass sie in Kürze Kurzarbeit beantragen werden. Die weiteren Maßnahmen, die von den Unternehmen ergriffen wurden, sind Abbau der Arbeitszeitkonten (67 Prozent), Gewährung von Urlaub (60 Prozent), Entlassungen (48 Prozent), Vermittlung in einen neuen Einsatz (38 Prozent) oder Standby im Garantielohn (16 Prozent).

Unterschiedlich viele Mitarbeiter betroffen

Bei den 75 Prozent der Unternehmen, die bereits Kurzarbeit angemeldet haben, sind unterschiedlich viele Mitarbeiter betroffen. Die Anteile verteilen sich gleichmäßig über alle Szenarien, mit leichtem Schwerpunkt auf beiden Extremen. Einen deutlicheren Schwerpunkt gibt es bei der Verteilung des Arbeitsausfalls unter den Befragten: 40 Prozent der Befragten gaben einen durchschnittlichen Arbeitsausfall zwischen 90 und 100 Prozent an. Insgesamt haben 646 Personen an der iGZ-Mitgliederumfrage teilgenommen.

Pressekontakt:

Interessenverband Deutscher Zeitarbeitsunternehmen e.V.
iGZ-Bundesgeschäftsstelle
PortAL 10 Albersloher Weg 10
48155 Münster


Tel.: 0251 32262-163
Fax: 0251 32262-463
mattheis@ig-zeitarbeit.de http://www.ig-zeitarbeit.de

Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/70553/4572042
OTS: iGZ Interessenverband Deutscher Zeitarbeitsunternehmen e.V.

Original-Content von: iGZ Interessenverband Deutscher Zeitarbeitsunternehmen e.V., übermittelt durch news aktuell
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Kostenlose Stellenanzeigen gegen Corona: StepStone unterstützt Gesundheitssektor weiterhin bis 10. Mai Berufliche Weiterbildung und Zertifizierung trotz Corona: TÜV Rheinland Akademie bietet breites Online-Programm / www.akademie.tuv.com: Virtuelle Klassenräume für Online-Seminare eingerichtet
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 15.04.2020 - 15:07 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1809339
Anzahl Zeichen: 2437

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Münster/Berlin



Kategorie:

Arbeit



Diese Pressemitteilung wurde bisher 654 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Zeitarbeit in der Corona-Krise: Ein Drittel der Unternehmen hält Corona-Krise für "existenzgefährdend" (FOTO)"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

iGZ Interessenverband Deutscher Zeitarbeitsunternehmen e.V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von iGZ Interessenverband Deutscher Zeitarbeitsunternehmen e.V.


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z