Aengevelt analysiert Rekordumsatz am Düsseldorfer Markt für Privatimmobilien.
Gipfelstürmer.

(firmenpresse) - Hier können Sie Charts zum Düsseldorfer Wohnungsmarkt als lesefreundliche PDF-Datei herunterladen:
https://www.aengevelt.com/fileadmin/PDF-Dokumente/2020-04-09_Aengevelt_City_Report_Duesseldorf_2020-2021_-_Wohnungsmarkt.pdf
• Am Düsseldorfer Markt für Privatimmobilien (Eigentumswohnungen, Ein- und Zweifamilienhäuser) wurde 2019 nach Analysen von Aengevelt Research mit EUR 1,55 Mrd. ein neues Rekordergebnis erzielt, das das Vorjahr (2018: EUR 1,43 Mrd.) um rd. EUR 120 Mio. bzw. 9% übertrifft und auch den bisherigen Spitzenwert des Jahres 2017 (rd. EUR 1,52 Mrd.).
Dazu trug sowohl das Segment der Eigentumswohnungen (ETW) mit einem Geldumsatz von rd. EUR 1,11 Mrd. - das ist der zweithöchste Wert der letzten 25 Jahre nach 2017 (EUR 1,24 Mrd.) - bei als auch der Bereich der Ein- und Zweifamilienhäuser (EFH/ZFH) mit rd. EUR 437 Mio., womit der bisherige Rekord des Jahres 2014 (EUR 434 Mio.) eingestellt wurde.
Dabei erzielten beide Kategorien mit durchschnittlichen Kaufpreisen von EUR 357.000 (ETW) und EUR 804.000 (EFH/ZFH) neuen Höchstmarken.
• Für 2020 prognostiziert Aengevelt Research u.a. in Abhängigkeit von Dauer und Umfang der COVID-19-Krise einen rückläufigen Geldumsatz am Privatimmobilienmarkt.
Diese Prognose begründet sich u.a. darin, dass im Privatimmobilienbereich wie auch in den gewerblichen Immobilien-Segmenten Banken vorsichtiger agieren. Eigennutzer werden mit höheren Eigenkapitalforderungen konfrontiert. Die Folge sind rückläufige Kauffälle und Geldumsätze sowie eine Dämpfung der in der Regel bislang positiven Kaufpreiseentwicklung von Privatimmobilien.
Zudem können sich krisenbedingt, z.B. durch verzögerte Baugenehmigungen, Baustellen-Stopps, Vermarktungsstau, Finanzierungsprobleme etc. Fertigstellungen auf einen späteren Zeitpunkt verschieben.
Grundsätzlich beleibt im Wohnimmobilienbereich angesichts weiter steigender Bevölkerung und Haushaltszahlen indessen die Nachfrage nach Wohnungen und Häusern zur Eigennutzung oder Kapitalanlage rege. Die Assetklasse wird sich entsprechend verhältnismäßig krisenfest robust weiter entwickeln.
Trotz Anstrengung immer noch zu wenig Wohnungsneubau in Düsseldorf.
• Die hohe Nachfrage nach Wohnungen zu Kauf oder Miete generiert sich aus dem seit Jahren anhaltenden Bevölkerungs- und Haushaltswachstum in Düsseldorf. So wuchs Düsseldorf allein in den letzten zehn Jahren um insgesamt ca. 38.000 Personen (+6,6%) auf rd. 622.000 Einwohner Ende 2019. Damit wuchs auch die Zahl der Privathaushalte - als Wohnungsnachfrager - auf rd. 347.000.
Aufgrund der aktuellen „Regionalisierten Bevölkerungsvorausberechnung 2014 bis 2040/2060“ ist davon auszugehen, dass die Bevölkerungszahl weiter steigt und für Düsseldorf im Jahr 2030 bei rd. 655.000 liegen wird. Dies bedeutet einen Anstieg der Privathaushalte (als Wohnungsnachfrager) um rd. 18.300.
• Addiert man den hieraus abgeleiteten Neubaubedarf mit dem moderaten (nominellen) Wohnungsdefizit (rd. 2.600 Wohnungen) sowie dem Mindesterhaltungsbedarf “neu gegen alt“ in Höhe von rd. 0,5% p.a. des Wohnungsbestandes (rd. 348.000), ergibt sich daraus ein Gesamtneubaubedarf von mehr als 38.000 Wohnungen. Das sind im Schnitt 3.800 Wohnungen, die pro Jahr in Düsseldorf gebaut werden müssten.
Allerdings waren es im Jahr 2019 lediglich 2.900 Wohnungen – und das ist der höchste Wert der letzten Jahre. Selbst die Baugenehmigungen halten hier mit zuletzt 3.770 genehmigten Wohnungen nicht mit, denn die allein marktwirksamen Fertigstellungen liegen branchentypisch deutlich niedriger (“Genehmigungsüberhang“).
Anhaltender Preiszuwachs für ETW und EFH/ZFH.
• Die Folge ist eine zunehmende Verknappung, insbesondere miet- und kaufpreisgünstiger Wohnungen, verbunden mit einem mittelfristig weiter steigenden Preisniveau.
• Das bestätigen auch die bereits vor mehr als 30 Jahren von Aengevelt gemeinsam mit dem „Institut für Wohnungsrecht und Wohnungswirtschaft“ der Universität Köln als deutsche Brancheninnovation entwickelten Kaufpreisindizes für Eigentumswohnungen und Ein-/Zweifamilienhäuser. Diese basieren ausschließlich auf tatsächlichen Verkäufen im Stadtgebiet Düsseldorf und werden jährlich neu berechnet. Die Analysen für das Berichtsjahr 2019 ergeben einen Anstieg über alle Preiszonen, allerdings mit unterschiedlicher Ausprägung:
Im Segment Eigentumswohnungen wurde die höchste Teuerungsrate bei Eigentumswohnungen in der „höheren Preiskategorie“ (ab EUR 5.000,-/m²) mit einem aktuellen durchschnittlichen Preisniveau von EUR 6.461,-/m² (+3,9%) ermittelt.
Im Bereich der Ein- und Zweifamilienhäuser waren es im letzten Jahr die "untere Preiskategorie“ (unter EUR 400.000) mit einem Anstieg des durchschnittlichen Kaufpreises um 3,6% (mittlerer Kaufpreis: rd. EUR 397.000) und die "gehobene Preiskategorie" (von EUR 800.000 bis unter EUR 1,2 Mio.) mit einem Anstieg um 4,1% (mittlerer Kaufpreis: EUR 1,23 Mio.).
Insgesamt besteht die Notwendigkeit, den für breite Marktkreise „bezahlbaren“ Wohnungsneubau in Düsseldorf weiter voranzutreiben. Ansonsten wird Düsseldorf für einen signifikanten Anteil seiner Bewohner und Zuwanderer zu teuer.Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
AENGEVELT IMMOBILIEN GMBH & CO. KG, gegründet 1910, ist mit rd. 130 Mitarbeitern an den Standorten Düsseldorf (Stammhaus), Berlin, Frankfurt/M., Leipzig, Magdeburg und Dresden einer der größten und erfahrensten Immobilien-Dienstleister Deutschlands und bietet seinen Kunden zusammen mit seinen Partnernetzwerken DIP – Deutsche Immobilien-Partner und CORFAC International bundesweit und international eine umfassende kundenindividuelle Betreuung in den Marktsegmenten Büro, Einzelhandel, Logistik, Hotel und Wohnen.
Das Unternehmen begleitet und berät seine Kunden auf Basis seines umfangreichen wissenschaftlichen Immobilien-Research auf der gesamten Wertschöpfungsstrecke ihrer Liegenschaften – vom Einkauf über Projektinitiierung/-begleitung, Vermietung etc. bis hin zum Exit/Verkauf.
Ergebnis Geschäftsjahr 2019: rd. 300.000 m² vermittelte Gewerbemietfläche und begleitete Investment-Transaktionen im Wert von rd. EUR 950 Millionen.
Dabei hält Aengevelt das Honorarvolumen mit ausländischen Investoren und Nutzern konstant bei rund 40% des Vermittlungsumsatzes.
Außerdem lässt Aengevelt regelmäßig seine Dienstleistungen durch ein unabhängiges Marktforschungsinstitut überprüfen. Das Ergebnis der jüngsten Befragung sind wiederum Bestnoten hinsichtlich der Kundenzufriedenheit: So würden 99% der Befragten Aengevelt „auf jeden Fall“ bzw. „evtl.“ wieder als Dienstleister nutzen, 98% würden Aengevelt „auf jeden Fall“ bzw. „evtl.“ Geschäftsfreunden oder Geschäftspartnern empfehlen.
Bestätigt werden diese Ergebnisse durch aktuelle Studien z.B. von FOCUS-MONEY (Ausgabe vom 26.02.2020), in der Aengevelt wie bereits in den beiden Vorjahren erneut mit dem mit dem Prädikat “Höchste Kundenzufriedenheit“ ausgezeichnet wird.
Um seinen Kunden eine völlig interessenunabhängige, marktorientierte Fachberatung zu garantieren, ist und bleibt Aengevelt absolut banken-, versicherungs- und weisungsungebunden und damit frei von Allfinanz- und Konzernstrategien und pflegt zudem ein umfassendes Wertemanagement. Außerdem ist Aengevelt seit 2008 DIN EN ISO9001: 2008 zertifiziert und gehörte 2010 zu den ersten Unternehmen der deutschen Immobilienwirtschaft, die von der „Initiative Corporate Governance der deutschen Immobilienwirtschaft e.V.“ (ICG) das Zertifikat „ComplianceManagement“ erhalten haben.
AENGEVELT IMMOBILIEN GMBH & CO. KG
Thomas Glodek
Leiter Öffentlichkeitsarbeit
Kennedydamm 55 / Ross-Straße
D-40476 Düsseldorf
Tel.: 02 11/83 91-307
Fax: 02 11/83 91-261
Mobil: 01 72/98 04-203
E-Mail: t.glodek(at)aengevelt.com
AENGEVELT IMMOBILIEN GMBH & CO. KG
Thomas Glodek
Leiter Öffentlichkeitsarbeit
Kennedydamm 55 / Ross-Straße
D-40476 Düsseldorf
Tel.: 02 11/83 91-307
Fax: 02 11/83 91-261
Mobil: 01 72/98 04-203
E-Mail: t.glodek(at)aengevelt.com
Datum: 15.04.2020 - 17:08 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1809377
Anzahl Zeichen: 5310
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Thomas Glodek
Stadt:
Düsseldorf
Telefon: 0211-83 91-307
Kategorie:
Bau & Immobilien
Meldungsart: Erfolgsprojekt
Versandart: Veröffentlichung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 496 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Aengevelt analysiert Rekordumsatz am Düsseldorfer Markt für Privatimmobilien."
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
AENGEVELT IMMOBILIEN GMBH & CO. KG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).