Cocq Datendienst schickt den Posteingang ins Homeoffice

Cocq Datendienst schickt den Posteingang ins Homeoffice

ID: 1809441
(firmenpresse) - Hamburg. Damit Mitarbeiter, die vom Homeoffice agieren müssen, weiterhin ihren Posteingang erhalten, hat die Cocq Datendienst GmbH eine Scan-to-Mail-Verarbeitung ins Leben gerufen. Der Dienstleister digitalisiert eingehende Sendungen und stellt diese dann auf einem zentralen Filesystem oder einem Notfall-E-Mail-Verteiler zur Verfügung. So können Unternehmen auch in Zeiten der Coronavirus-Pandemie den Geschäftsbetrieb weitgehend sicherstellen.



Laut dem Digitalverband Bitkom arbeitet wegen COVID-19 jeder fünfte Berufstätige erstmals im Homeoffice. Unternehmen sind aufgrund dieser steigenden Zahl gefordert, ihren Mitarbeitern alle benötigten Informationen nach Hause zu übermitteln. Während das Abrufen von E-Mails problemlos möglich ist, kann dies beim täglichen Posteingang zum Problem werden. "Überall dort, wo bis vor kurzem mit Papierdokumenten gearbeitet wurde oder vor Ort eine Digitalisierung der angenommenen Sendungen stattgefunden hat, unterbricht die Corona-Krise den Dokumentenfluss", sagt Martin Echt, Betriebsleiter der Cocq Datendienst GmbH. "Dies können Unternehmen verhindern, indem sie die Digitalisierung des Posteingangs auslagern. Damit ist auch bei einer Betriebsquarantäne oder Schließung der Poststelle die Weiterleitung eingehender Papierdokumente an die Mitarbeiter sichergestellt."



Tritt dieser Fall ein, übergibt der Postdienstleister die Sendungen an Cocq Datendienst. Hier übernehmen die Mitarbeiter die Aufbereitung und Digitalisierung der Dokumente, um sie anschließend ihren Kunden auf einem Filesystem oder per E-Mail weiterzuleiten. Auch das Hosting der Dokumente im Cocq-eigenen Rechenzentrum ist problemlos möglich. In welcher Zeitspanne die Digitalisierung erfolgt und welche weiteren Vorgaben, beispielsweise bei vertraulichen Briefen, zu beachten sind, wird zuvor zwischen Auftraggeber und Cocq in einem Service-Level-Agreement definiert. Mit diesem Service ist darüber hinaus gewährleistet, dass die papierbasierten Originale geordnet und so lange sicher aufbewahrt werden, bis das Unternehmen wieder in den Alltagsbetriebs-Modus wechseln kann.





Cocq selbst hat weitreichende Maßnahmen ergriffen, damit die Scan-to-Mail-Verarbeitung und die der weiteren Aufträge garantiert sind. Neben der Umsetzung der Empfehlungen des Robert Koch-Instituts hat das Unternehmen bereits seit Mitte März ein ungenutztes Gebäude auf dem eigenen Betriebsgelände mit allem erforderlichem Equipment ausgestattet. In dieser vom Hauptgebäude vollständig isolierten Außenstelle übernimmt ein Kernteam von Mitarbeitern die anfallenden Tätigkeiten. So können selbst im Falle eines Corona-Ausbruchs im Hauptgebäude von Cocq die Postannahme, Arbeitsvorbereitung und Digitalisierung mit einer Notbesetzung fortgeführt werden.Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Über Cocq Datendienst:

Die Cocq Datendienst GmbH unterstützt ihre Kunden auf dem Weg zu schnellen und effizienten Geschäftsprozessen. Dazu bildet das Unternehmen mit Sitz in Hamburg-Bergedorf das komplette Spektrum der Digitalisierung rund um die Themen Scandienstleistung, Dokumentenmanagement und Datenextraktion ab.
Seit mehr als 50 Jahren hilft Cocq Datendienst Unternehmen aller Branchen bei der praxistauglichen und zeitgemäßen Digitalisierung ihrer Geschäftsprozesse. Die Angebotsbandbreite reicht von der ad-hoc-Digitalisierung von Aktenbeständen, über die vollständige Digitalisierung des Post- und Rechnungseingangs sowie der gezielten Extraktion und Validierung von Daten bis zu deren Hosting im eigenen Online-Archiv. Für die aktuell 70 Mitarbeiter/innen ist dem norddeutschen Traditionsunternehmen kein Projekt zu komplex. Dabei wird die Dienstleistung stets eng in die Systeme und Prozesse der Kunden integriert.
Zahlreiche namhafte deutsche und internationale Unternehmen vertrauen seit vielen Jahren auf die Kompetenz der Cocq Datendienst GmbH, darunter die Deutsche Bahn AG, die Firma Hauni oder die Daimlertochter myTaxi.
Weitere Information: www.cocq.de



PresseKontakt / Agentur:

good news! GmbH
Nicole Gauger
Kolberger Str. 36
23617 Stockelsdorf
nicole(at)goodnews.de
+49 451 88199-12
www.goodnews.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Husten, Tröpfchen, Tastatur! Von Schutzabdeckungen für Maschinen zum Gesichtsschutz für Menschen
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 16.04.2020 - 07:20 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1809441
Anzahl Zeichen: 2827

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Martin Echt
Stadt:

Hamburg


Telefon: +49 40 725 609-0

Kategorie:

New Media & Software



Diese Pressemitteilung wurde bisher 328 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Cocq Datendienst schickt den Posteingang ins Homeoffice"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Cocq Datendienst GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Ein EDV-Pionier wird 50 ...

Reinbek, 3. Juli 2017. Am 1. Juli 2017 wurde Cocq Datendienst 50 Jahre alt und schreibt damit seit nunmehr einem halben Jahrhundert an der Geschichte der Datenverarbeitung aktiv mit. Als Mittelständler aus Hamburg erbrachte und erbringt Cocq Datendi ...

Cocq scannt für bauwelt ...

Reinbek, 6. Juli 2016. Die zur ANS-Unternehmensgruppe gehörende Cocq Datendienst GmbH hat von der bauwelt Delmes Heitmann, ein führender Anbieter im Hamburger Baustoffhandel, den Auftrag zur Digitalisierung von Rechnungen, Lieferscheinen und andere ...

Alle Meldungen von Cocq Datendienst GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z