Amazon | brickfox Reservierungslogik für ausstehende Bestellungen
Onlinehändler die brickfox Multichannel eCommerce als Steuerungssoftware für Ihren Mehrkanalhandel nutzen, profitieren von einem kanalübergreifenden Bestandsmanagement, das eine individuell festsetzbare Reservierungslogik berücksichtigt. Ob und wie lange ein Produkt reserviert bleiben soll, legt der Händler selber fest. Das Bestandsmanagement der brickfox Software berücksichtigt die Reservierung im Bestandsupdate der Vertriebskanäle, informiert die Warenwirtschaft bzw. das ERP System aber erst, wenn die Bestellung vollendet wurde. Überverkäufe sind somit ?Schnee von gestern?.
Status ? ?Ausstehende Bestellung? Amazon
Abgeschlossener Warenkorb
Keine abgeschlossene Bestellung
Grund kann die Überprüfung der Zahlungsweise sein, z.B. Amazon konnte keine Autorisierung für Kreditkarte des Käufers erhalten und fragt andere Zahlungsweise ab
Kann bis zu 10 Tage dauern
Gefahr von Überverkäufen bei Bestandsupdate in WaWi/ERP
Bestandsupdate in Vertriebskanälen notwendig, da ausstehende Bestellung ggf. abgeschlossen wird
brickfox Reservierungslogik für Bestandupdate in Vertriebskanälen nutzen
Lösung ? brickfox Reservierungslogik
brickfox Kunden, die eine Reservierungslogik für ausstehende Amazon Bestellungen hinterlegen möchten, wenden sich bitte an den brickfox Support. Ein Mitarbeiter des brickfox Support Teams wird sich mit Ihnen in Verbindung setzen.
Auch diese Themen könnten interessant für Sie sein:
>> brickfox Marktplatz-Schnittstellen
>> Cdiscount Fullfillment mit brickfox
>> brickfox Produktkonfigurator für Marktplätze
Die brickfox GmbH mit Sitz in Stuttgart zählt zu den führenden Unternehmen für E-Commerce Solutions. Mit der brickfox E-Commerce Cloud entwickelte brickfox eine Allround - Lösung für den Onlinehandel, die Multichannel-Vertrieb effizient gestaltbar macht und eine reibungslose Prozesssteuerung ermöglicht. Die brickfox E-Commerce Cloud verbindet Warenwirtschaft, PIM und Vertriebskanäle unterschiedlicher Formen und vereint somit alle Komponenten eines ganzheitlichen Onlinehandelsmodells. Dem Onlinehändler wird dadurch die zentrale Administration aller Prozesse innerhalb eines Systems ermöglicht. Erfolgreiche B2B und B2C Onlinehändler aus unterschiedlichen Branchen schätzen den hohen Automatisierungsgrad bei Standardprozessen, die flexible Anpassbarkeit der Software sowie deren problemlose Integration in bestehende Infrastrukturen. brickfox bietet Onlinehändlern die Möglichkeit, das gesamte Potential des E-Commerce auszuschöpfen.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die brickfox GmbH mit Sitz in Stuttgart zählt zu den führenden Unternehmen für E-Commerce Solutions. Mit der brickfox E-Commerce Cloud entwickelte brickfox eine Allround - Lösung für den Onlinehandel, die Multichannel-Vertrieb effizient gestaltbar macht und eine reibungslose Prozesssteuerung ermöglicht. Die brickfox E-Commerce Cloudverbindet Warenwirtschaft, PIM und Vertriebskanäle unterschiedlicher Formen und vereint somit alle Komponenten eines ganzheitlichen Onlinehandelsmodells. Dem Onlinehändler wird dadurch die zentrale Administration aller Prozesse innerhalb eines Systems ermöglicht. Erfolgreiche B2B und B2C Onlinehändler aus unterschiedlichen Branchen schätzen den hohen Automatisierungsgrad bei Standardprozessen, die flexible Anpassbarkeit der Software sowie deren problemlose Integration in bestehende Infrastrukturen. brickfox bietet Onlinehändlern die Möglichkeit, das gesamte Potential des E-Commerce auszuschöpfen.
Datum: 16.04.2020 - 10:37 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1809511
Anzahl Zeichen: 3927
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Stuttgart
Kategorie:
New Media & Software
Diese Pressemitteilung wurde bisher 271 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Amazon | brickfox Reservierungslogik für ausstehende Bestellungen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
brickfox GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).