Modular aufgebaute Hochvolt-Testsysteme garantieren Flexibilität
ID: 1809782
Hochvoltfähiger Modulbaukasten
SMART TESTSOLUTIONS ist im eMobility-Umfeld vor allem für seine Systeme zur Zellspannungsüberwachung an Brennstoffzellen (Cell Voltage Monitoring / CVM) bekannt. Darüber hinaus entwickelt das Stuttgarter Unternehmen Testsysteme für andere eMobility-Anwendungen ? zum Beispiel den End-of-Line-Test von kompletten Batteriesystemen. Dabei kommen je nach Kundenwunsch sowohl die eigenen hochvoltfähigen Systembaugruppen zur Messwerterfassung, Last- und Sensorsimulation als auch Fremdkomponenten zum Einsatz.
Allen Testsystemen gemeinsam ist in der Regel ein modularer Ansatz: Stromversorgung, Sicherheitstechnik sowie Komponenten wie Isolationswächter und -messgeräte, Spannungs- und Strommesskomponenten werden getrennt vom Anwendungsmodul im Testsystemschrank untergebracht und verdrahtet. ?Definierte Sicherheitsmechanismen sorgen dafür, dass auch bei einer potenziellen Fehlbedienung des Testsystems keine Gefahr für Leib und Leben auftritt?, betont Norbert Witteczek, bei SMART TESTSOLUTIONS für den Produktbereich Testsysteme zuständig, die besondere Bedeutung der Sicherheit bei Hochvoltanwendungen. ?Hier arbeiten wir immer eng mit unseren Kunden und den Anwendern zusammen?.
Im Anwendungsmodul schließlich sind alle Funktionen und Verschaltungen untergebracht, die abhängig vom jeweiligen Prüfling sind und gegebenenfalls geändert werden müssen. ?Wenn später ein anderer Prüfling mit geänderter Prüfanschaltung getestet werden soll, reicht es aus, dieses Modul zu ersetzen ohne das System grundlegend neu zu verdrahten. Alle anderen Komponenten bleiben erhalten?, erläutert Witteczek den Vorteil der modularen Bauweise.
Die SMART TESTSOLUTIONS GmbH mit Sitz in Stuttgart ist Lösungsanbieter für Testaufgaben an automotive Steuergeräten, elektronischen Systemen und erneuerbaren Energiesystemen wie Batterien und Brennstoffzellen. Basierend auf einem Standardprogramm hierfür optimierter Systembaugruppen zur Messwerterfassung, Last- und Sensorsimulation werden kundenspezifische Systemapplikationen realisiert. Er-gänzende Engineering-Dienstleistungen vom Training on the Job bis zur Testentwicklung und -durchführung runden das Spektrum ab.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die SMART TESTSOLUTIONS GmbH mit Sitz in Stuttgart ist Lösungsanbieter für Testaufgaben an automotive Steuergeräten, elektronischen Systemen und erneuerbaren Energiesystemen wie Batterien und Brennstoffzellen. Basierend auf einem Standardprogramm hierfür optimierter Systembaugruppen zur Messwerterfassung, Last- und Sensorsimulation werden kundenspezifische Systemapplikationen realisiert. Er-gänzende Engineering-Dienstleistungen vom Training on the Job bis zur Testentwicklung und -durchführung runden das Spektrum ab.
Datum: 17.04.2020 - 09:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1809782
Anzahl Zeichen: 2781
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Stuttgart
Kategorie:
Auto & Verkehr
Diese Pressemitteilung wurde bisher 316 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Modular aufgebaute Hochvolt-Testsysteme garantieren Flexibilität"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
SMART TESTSOLUTIONS GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).