Spielgeräte im Garten: Regelmäßig auf Schäden kontrollieren

Spielgeräte im Garten: Regelmäßig auf Schäden kontrollieren

ID: 1809799

TÜV Rheinland: Nach dem Winter Trampoline, Klettertürme und Schaukeln genau inspizieren / Schäden vor Benutzung unbedingt ausbessern / Kinder nicht unbeaufsichtigt lassen



(PresseBox) - Spielplätze geschlossen, Sport- und Freizeitaktivitäten nur sehr eingeschränkt: Gerade in der aktuellen Situation sind Spielgeräte im eigenen Garten besonders gefragt und besonders beansprucht. Während sich die Kleinen auf Klettertürmen und Schaukeln austoben, nehmen größere Kinder am liebsten das Trampolin in Beschlag. ?Bevor der Spaß losgeht, sollten Eltern die Spielgeräte allerdings unbedingt auf mögliche Schäden hin überprüfen. Das gilt vor allem für Geräte, die das ganze Jahr hindurch im Freien stehen?, sagt Ralf Diekmann, Spielgeräte-Experte bei TÜV Rheinland. Feuchtigkeit und Nässe, Frost und Temperaturwechsel würden die Materialien der Geräte stark beanspruchen, weiß der Experte.

Beschädigtes Trampolinnetz ersetzen

Kälte, Schnee und Eis führen oftmals zu Bruchstellen und Absplitterungen an Holz und Kunststoffen und sind damit gefährlich für spielende Kinder. Die Schäden sind vor erneuter Benutzung rechtzeitig auszubessern oder, falls nötig, sollte das Spielgerät durch ein neues ersetzt werden. Bei Trampolinen zählt das Netz zu den wichtigsten Sicherheitsvorrichtungen. ?Gleichzeitig gehört es zu den Bauteilen, die sich am schnellsten abnutzen. Sind geringste Anzeichen von Verschleiß sichtbar, etwa Löcher oder spröde Stellen, muss ein neues Netz her?, betont der Experte. Außerdem gilt: Schrauben und Muttern regelmäßig nachziehen und immer wieder prüfen, ob das Trampolin fest am Boden verankert ist. Verzinkte Metallteile und Federn sind übrigens weniger anfällig für Korrosion und erhöhen die Langlebigkeit der Trampoline.

Ebener Untergrund, keine Hindernisse in der Nähe

Nicht nur für Trampoline gilt: Das GS-Prüfzeichen gibt immer eine gute Orientierungshilfe, wenn es um die geprüfte Sicherheit von Gartenspielgeräten geht. Zudem ist es ratsam, sie auf ebenen Flächen wie Rasen aufzubauen und ausreichend Abstand zu Hauswänden, Bäumen oder Hecken einzuhalten. Auch dürfen sich keine Gegenstände unter dem Trampolin befinden. Trotz aller Vorsichtsmaßnahmen sollten Erwachsene immer ein Auge auf spielende Kinder im Freien haben. Metallteile können sich im Sommer beispielsweise so stark aufheizen, dass sich Kinder daran verbrennen können.



TÜV Rheinland ist ein weltweit führender unabhängiger Prüfdienstleister mit fast 150 Jahren Tradition. Im Konzern arbeiten über 20.000 Menschen rund um den Globus. Sie erwirtschaften einen Jahresumsatz von 2 Milliarden Euro. Die unabhängigen Fachleute stehen für Qualität und Sicherheit von Mensch, Technik und Umwelt in fast allen Wirtschafts- und Lebensbereichen. TÜV Rheinland prüft technische Anlagen, Produkte und Dienstleistungen, begleitet Projekte, Prozesse und Informationssicherheit für Unternehmen. Die Experten trainieren Menschen in zahlreichen Berufen und Branchen. Dazu verfügt TÜV Rheinland über ein globales Netz anerkannter Labore, Prüfstellen und Ausbildungszentren. Seit 2006 ist TÜV Rheinland Mitglied im Global Compact der Vereinten Nationen für mehr Nachhaltigkeit und gegen Korruption. Website: www.tuv.com

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

TÜV Rheinland ist ein weltweit führender unabhängiger Prüfdienstleister mit fast 150 Jahren Tradition. Im Konzern arbeiten über 20.000 Menschen rund um den Globus. Sie erwirtschaften einen Jahresumsatz von 2 Milliarden Euro. Die unabhängigen Fachleute stehen für Qualität und Sicherheit von Mensch, Technik und Umwelt in fast allen Wirtschafts- und Lebensbereichen. TÜV Rheinland prüft technische Anlagen, Produkte und Dienstleistungen, begleitet Projekte, Prozesse und Informationssicherheit für Unternehmen. Die Experten trainieren Menschen in zahlreichen Berufen und Branchen. Dazu verfügt TÜV Rheinland über ein globales Netz anerkannter Labore, Prüfstellen und Ausbildungszentren. Seit 2006 ist TÜV Rheinland Mitglied im Global Compact der Vereinten Nationen für mehr Nachhaltigkeit und gegen Korruption. Website: www.tuv.com



drucken  als PDF  an Freund senden  Vorhang auf für die trendige Beratung Regional Treppenlift - Anbieter für fabrikneue&gebrauchte Treppenlifte
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 17.04.2020 - 10:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1809799
Anzahl Zeichen: 3485

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Köln



Kategorie:

Dienstleistung



Diese Pressemitteilung wurde bisher 526 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Spielgeräte im Garten: Regelmäßig auf Schäden kontrollieren"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

TÜV Rheinland (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

TÜV Rheinland: 4 Trends im Arbeits- und Gesundheitsschutz ...

Gewaltprävention zum Schutz der Beschäftigten gewinnt an Bedeutung / Cyberrisiken müssen in der Gefährdungsbeurteilung erfasst werden / Herausforderung Klimawandel / Beratung durch Expertinnen und Experten für Arbeitsmedizin und Arbeitssicherhei ...

Alle Meldungen von TÜV Rheinland


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z