Spielgeräte im Garten: Regelmäßig auf Schäden kontrollieren / TÜV Rheinland: Nach dem Winter Trampoline, Klettertürme und Schaukeln genau inspizieren / Kinder nicht unbeaufsichtigt lassen
ID: 1809816
Beschädigtes Trampolinnetz ersetzen
Kälte, Schnee und Eis führen oftmals zu Bruchstellen und Absplitterungen an Holz und Kunststoffen und sind damit gefährlich für spielende Kinder. Die Schäden sind vor erneuter Benutzung rechtzeitig auszubessern oder, falls nötig, sollte das Spielgerät durch ein neues ersetzt werden. Bei Trampolinen zählt das Netz zu den wichtigsten Sicherheitsvorrichtungen. "Gleichzeitig gehört es zu den Bauteilen, die sich am schnellsten abnutzen. Sind geringste Anzeichen von Verschleiß sichtbar, etwa Löcher oder spröde Stellen, muss ein neues Netz her", betont der Experte. Außerdem gilt: Schrauben und Muttern regelmäßig nachziehen und immer wieder prüfen, ob das Trampolin fest am Boden verankert ist. Verzinkte Metallteile und Federn sind übrigens weniger anfällig für Korrosion und erhöhen die Langlebigkeit der Trampoline.
Ebener Untergrund, keine Hindernisse in der Nähe
Nicht nur für Trampoline gilt: Das GS-Prüfzeichen (https://www.tuv.com/germany/d e/gs-zeichen-%E2%80%93-gepr%C3%BCfte-sicherheit.html) gibt immer eine gute Orientierungshilfe, wenn es um die geprüfte Sicherheit von Gartenspielgeräten geht. Zudem ist es ratsam, sie auf ebenen Flächen wie Rasen aufzubauen und ausreichend Abstand zu Hauswänden, Bäumen oder Hecken einzuhalten. Auch dürfen sich keine Gegenstände unter dem Trampolin befinden. Trotz aller Vorsichtsmaßnahmen sollten Erwachsene immer ein Auge auf spielende Kinder im Freien haben. Metallteile können sich im Sommer beispielsweise so stark aufheizen, dass sich Kinder daran verbrennen können.
Ihr Ansprechpartner für redaktionelle Fragen:
Ralf Diekmann, Presse, Tel.: 0221/806-1972 Die aktuellen Presseinformationen sowie themenbezogene Fotos und Videos erhalten Sie auch per E-Mail über presse@de.tuv.com sowie im Internet: http://www.tuv.com/presse und http://www.twitter.com/tuvcom_presse
Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/31385/4573350 OTS: TÜV Rheinland AG
Original-Content von: TÜV Rheinland AG, übermittelt durch news aktuell
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 17.04.2020 - 10:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1809816
Anzahl Zeichen: 2945
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Köln
Kategorie:
Freizeitindustrie
Diese Pressemitteilung wurde bisher 368 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Spielgeräte im Garten: Regelmäßig auf Schäden kontrollieren / TÜV Rheinland: Nach dem Winter Trampoline, Klettertürme und Schaukeln genau inspizieren / Kinder nicht unbeaufsichtigt lassen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
T (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).