Leben mit Diabetes: Optimismus kann man lernen
ID: 1810101
Ein soziales Netz und positive Erlebnisse helfen
Auch ein stabiles soziales Netzwerk und das bewusste Genießen schöner Momente lenken den Blick aufs Positive. Der Experte betont, ebenso wichtig wie positive Erlebnisse, sei es aber auch, negative Gedanken wahrzunehmen und aktiv darauf zu reagieren. "Wenn sich Menschen etwa sehr gestresst fühlen oder ihre Gedanken nur um den Diabetes kreisen, kann sich daraus eine Depression entwickeln." Albus rät, dann früh mit dem Hausarzt zu sprechen.
Diese Meldung ist nur mit Quellenangabe zur Veröffentlichung frei. Das Apothekenmagazin "Diabetes Ratgeber" 4/2020 liegt aktuell in den meisten Apotheken aus. Viele weitere interessante Gesundheits-News gibt es unter https://www.diabetes-ratgeber.net .
Pressekontakt:
Katharina Neff-Neudert
Tel. 089 / 744 33 360
Fax 089 / 744 33 459
E-Mail: presse@wortundbildverlag.de http://www.wortundbildverlag.de
Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/52678/4574809
OTS: Wort & Bild Verlag - Gesundheitsmeldungen
Original-Content von: Wort & Bild Verlag - Gesundheitsmeldungen, übermittelt durch news aktuell
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 20.04.2020 - 09:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1810101
Anzahl Zeichen: 2075
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Baierbrunn
Kategorie:
Gesundheitswesen - Medizin
Diese Pressemitteilung wurde bisher 390 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Leben mit Diabetes: Optimismus kann man lernen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Wort (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).