Was bringt Testing im E-Mail-Marketing?

Was bringt Testing im E-Mail-Marketing?

ID: 1810162
(firmenpresse) - E-Mail-Marketing hat einen großen Vorteil: die personengenaue Messbarkeit aller Reaktionen (Öffnungen, Klicks, Conversions, SWYN, usw.). Dank dieser Messbarkeit lassen sich Mailings genau analysieren. Sie können testen, welche Faktoren zum Erfolg einer Kampagne in welcher Zielgruppe führen. Das heißt: Wer testet, optimiert. Wer optimiert, feiert Erfolge. Doch welche Erfolge gibt es im E-Mail-Marketing eigentlich zu feiern? Viele nutzen Testing, um einzelne KPIs zu optimieren – die wirklich relevante KPI, wie z. B. der Umsatz, wird dabei gerne vergessen.

Absender, Betreff, Anrede, Formulierungen, Bilder, Aufbau, Gestaltung, Umfang, Stil, Frequenz: all das sind Komponenten von E-Mails, die es zu testen und zu verbessern gilt. Und mit jeder dieser Komponenten ist eine KPI verbunden. Bessere Betreffzeilen führen z. B. zu höheren Öffnungsraten. Doch Vorsicht: Wenn Sie beispielsweise Ihre Öffnungsraten optimieren, optimieren Sie damit noch nicht zwangsläufig auch Ihre wesentlichen KPI, wie Umsatz oder Anzahl generierter Leads, zumindest nicht in dem Umfang, wie Sie vielleicht vermuten. Um diese "finalen" KPI zu verbessern, braucht es mehr als nur die Steigerung von Öffnungs- oder Klickraten.

Wirkungszusammenhänge verstehen

Im E-Mail-Marketing werden verschiedene Schritte durchlaufen, bevor z. B. Umsatz realisiert wird. Eine "klassische" Wirkungskette könnte so aussehen: Versand → Empfang → Öffnung → Klick → Conversion → Umsatz.

Gewiefte Marketer verstehen und überblicken genau jene Wirkungsketten und insb. die Wirkungszusammenhänge. Sie verstehen, welche Auswirkung beispielsweise die Verbesserung der Öffnungsrate um 2 Prozent auf den Umsatz hat.

Mit den verschiedenen Zwischenschritten stets im Blick, legen Sie Kennzahlen für den Erfolg eines jeden Zwischenschritts fest. Berücksichtigen Sie beim Testen insbesondere die Abhängigkeiten zwischen den einzelnen KPIs: Möchten Sie nachhaltig und längerfristig Erfolge erzielen und die wirklich relevante KPI optimieren, dann beachten Sie beim Testing im E-Mail-Marketing alle maßgeblichen Faktoren als Ganzes und in ihrer Abhängigkeit voneinander.



Newsletter mit diesen Tests nachhaltig optimieren

Es gibt unterschiedliche Testverfahren, angefangen beim A/B-Test bis hin zum multivariaten Test, der mehrere Elemente gleichzeitig und unabhängig voneinander testet. Mit einem A/B-Test können Sie einfach direkt ins Testing des E-Mail-Marketings einsteigen und erste wichtige Erkenntnisse erlangen. Bauen Sie Ihre Tests bis hin zu multivariaten Verfahren aus, wahlweise sogar realtime- oder KI-basiert.

Die multivariaten Testverfahren erlauben es Ihnen, alle Faktoren, die bedeutend für Ihr Business-Ziel sind, zu berücksichtigen. Zudem arbeiten Sie mit diesen Tests nachhaltig und optimieren langfristig – so lange Sie Ihre Hauptziel im Blick behalten. Gewonnene Erkenntnisse nutzen Sie für nachfolgende Kampagnen. Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

kundenzentriertem, digitalen Best-in-Class-Dialogmarketing. Dabei schöpft artegic aus über 15 Jahren Erfahrung im Bereich Marketing Automation und bietet seinen Kunden Leitungen wie Beratung, Online-CRM-Technologie und IT-Integration.
Dies macht artegic zum führenden deutschen Spezialanbieter von Standardsoftware für Realtime Marketing Automation mit E-Mail und Mobile sowie zum Betreiber einer der größten Software-as-a-Service-Pattformen für digitales Marketing in Europa.
Kern der Lösungen von artegic ist die vielfach prämierte Onlinedialog-CRM-Suite ELAINE®, die 2015 für ihr beeindruckendes Cross-Channel-Dialogmarketing von der Fachpresse zur besten europäischen Marketing Suite für kundenzentriertes Marketing gekürt wurde.
Zudem ist artegic vom TÜV Rheinland unternehmensweit nach dem internationalen Standard für IT- und Datensicherheit ISO/IEC 27001 zertifiziert und wurde darüber hinaus vielfach für Innovation und die richtungweisende Umsetzung datenschutzrechtlicher Anforderungen u. a. mit dem eco Internet Award, dem Cased Security Award sowie mit International Business Awards und German Stevie Awards ausgezeichnet.
Zum Kreis der Kunden der artegic AG zählen renommierte, internationale Key-Player wie BMW, PAYBACK, RTL, Deutsche Telekom, BURDA, REWE, 1&1 und die ProSiebenSat.1 Media Group.



Leseranfragen:

artegic AG
Zanderstraße 7
53177 Bonn



PresseKontakt / Agentur:

Herr Sebastian Pieper
Tel: +49(0)228 22 77 97-0
Fax: +49(0)228 22 77 97-900
pr(at)artegic.de



drucken  als PDF  an Freund senden  3 Tipps für bessere Zustellbarkeit im E-Mail-Marketing Marketing Automation: Status Quo & Vorteile
Bereitgestellt von Benutzer: artegic AG
Datum: 20.04.2020 - 11:13 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1810162
Anzahl Zeichen: 3037

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Sebastian Pieper
Stadt:

Bonn


Telefon: +492282277970

Kategorie:

CRM


Meldungsart: Produktinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 20.04.2020

Diese Pressemitteilung wurde bisher 435 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Was bringt Testing im E-Mail-Marketing?"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

artegic AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von artegic AG


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z