Krankenkassen-Manager verdienen immer mehr – der Normal-Bürger immer weniger
Unsere Mittelschicht-Bürger in Deutschland werden immer ärmer, sollen aber trotzdem noch mehr in die Krankenkassen einbezahlen.
Wer von all den „Normal-Verdienenden“ hat in der letzten Zeit eine Gehaltserhöhung bekommen? Die meisten Firmen halten ihre Beschäftigten am ausgestreckten Arm aus dem Fenster – sollen die Arbeiter doch damit zufrieden sein, dass ihnen nicht gekündigt wird, egal, ob sie mit ihrem Gehalt im Monat noch über die Runden kommen.

(firmenpresse) - Die Finanzkrise trifft aber NICHT alle Bürger!
Die Gehälter vieler Vorstände von gesetzlichen Krankenkassen sind im vergangenen Jahr gestiegen.
Der Spitzenreiter war nach den im Bundesgesetzblatt neu veröffentlichten Zahlen der Chef der Techniker Krankenkasse: Norbert Klusen. Sein Grundgehalt stieg um 25000 Euro auf rund 271000 Euro.
Zitat aus der Quelle: welt.de – news – Artikel: 6704106 -Top-Gehaelter-fuer-viele-Krankenkassen-Manager
***Dies hatte zuvor die „Bild“-Zeitung berichtet. Ein TK-Sprecher sagte am Dienstag auf Anfrage, das Gehalt von Klusen sei angesichts von Beitragseinnahmen von 18 Milliarden Euro „sehr angemessen“. Die Kasse verlange auch keine Zusatzbeiträge.
Nach den neuen Zahlen erhielt DAK-Chef Herbert Rebscher, dessen Kasse seit Februar Zusatzbeiträge von acht Euro pro Monat erhebt, rund 235000 Euro, Barmer-Chefin Birgit Fischer etwa 203000 Euro. Das waren jeweils rund 4000 Euro mehr als 2008. Der Chef der AOK Bayern, Helmut Platzer, konnte sich zusätzlich zum Gehalt von 176000 Euro über einen Bonus von 50820 Euro freuen. Das war sogar mehr als das Grundgehalt von 170000 Euro plus 20 Prozent Erfolgsprämie für den Spitzenmann des AOK-Bundesverbandes, Herbert Reichelt.
Die Vorstandsvorsitzende des Krankenkassen-Spitzenverbandes, Doris Pfeiffer, bekam ein Jahressalär von 226250 Euro. Sogar einen Tick darüber lag der Chef der AOK Plus (Sachsen/Thüringen), Rolf Steinbronn, dessen Gehalt von 179500 Euro sich noch durch eine Prämie von 47880 Euro aufbesserte. Der BKK-Landesverband Nordrhein- Westfalen zahlte Vorstand Jörg Hoffmann zum Gehalt von 175000 Euro noch 45000 Euro Bonus.***
Bei den Ärztefunktionäre sieht es nicht anders aus:
Andreas Köhler (Vorstandschef der Kassenärztlichen Bundesvereinigung) erhielt 2009 ein Gehalt von 260000 Euro.
Jürgen Fedderwitz - 240585 Euro.
AOK Bayern zahlt ihrem Chef „im Ruhestand“ 60% des Grundgehaltes. Das sind derzeit 105600 Euro im Jahr.
Quelle: http://www.welt.de/news/article6704106/Top-Gehaelter-fuer-viele-Krankenkassen-Manager.html
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
jutta-schuetz
tredition
buchmesse
buergerrechte
manager
krankenkassen
manager
top
gehaelter
peter-sawicki
egon-tampier
wolfgang-fiedler
sabine-beuke
low-carb
kohlenhydratarm
diabetes
krankenkassen
regierung
die-linken
fdp
cdu
spd
zdf
ard
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Jutta Schütz (Journalistin, Psychologin, Dozentin) schreibt Bücher, die anspornen, motivieren und spezielles Insiderwissen (auch über Low-Carb) liefern. Weitere Informationen zur Autorin und ihren Büchern finden Sie in den Verlagen: tredition Hamburg und im Verlag: BoD Norderstedt.
Info: Die neue Homepage: http://juttaschuetz.jimdo.com/
Jutta Schütz
Im Mittelfeld
D-76698 Bruchsal
info.schuetz09(at)googlemail.com
http://juttaschuetz.jimdo.com/
Jutta Schütz
Im Mittelfeld
D-76698 Bruchsal
info.schuetz09(at)googlemail.com
http://juttaschuetz.jimdo.com/
Datum: 19.03.2010 - 11:12 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 181030
Anzahl Zeichen: 2597
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Jutta Schütz
Stadt:
Bruchsal
Telefon: 000
Kategorie:
Behandlung & Beratung
Meldungsart: Finanzinformation
Versandart: Veröffentlichung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 907 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Krankenkassen-Manager verdienen immer mehr – der Normal-Bürger immer weniger"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Schütz (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).