PIN-Validierung für CLIQ® Connect
ID: 1810538
Sicherere Zutrittsverwaltung in der mobilen Welt
Ohne Eingabe dieser PIN können Benutzer ihren Schlüssel nicht erneut validieren oder aktualisieren, um ein weiteren CLIQ® Zylinder zu öffnen. Die neue Funktion der PIN-Validierung ermöglicht so einen noch besseren Zutrittsschutz zu sensiblen Bereichen wie Infrastrukturstandorten, Datenspeichern oder Arzneimittellagerräumen. Denn Sicherheitsmanager können damit einfach und komfortabel alle Aktualisierungen oder Neuvalidierungen von Zutrittsrechten zusätzlich mit einer PIN schützen.
Eine perfekte Kombination
?Mit der Erweiterung unseres bewährten CLIQ® Connect Portfolios um die neue PIN-Validierung vereinen wir größtmögliche Mobilität und Agilität mit dem Komfort sehr hoher Sicherheit?, erklärt Alexander Kroll, Produkt Manager bei der ASSA ABLOY Sicherheitstechnik GmbH. ?Ein Schlüsselinhaber muss ab sofort seinen Schlüssel nicht mehr erneut validieren oder seine Zutrittsrechte persönlich aktualisieren, indem er zur Basis zurückkehren oder das nächstgelegene Programmiergerät ausfindig machen muss. Er benötigt nur ein Smartphone, die CLIQ® Connect App und eine Bluetooth-Verbindung.? Darüber hinaus spart das neue System viel Zeit und trägt durch die Reduktion von Dienstfahrten gleichzeitig zum nachhaltigeren Umgang mit Ressourcen bei.
Mobil und trotzdem sicher
Die CLIQ® Connect App verbindet den programmierbaren Schlüssel des Benutzers über eine sichere Cloud-Verbindung mit dem CLIQ® Web Manager. Um die Zutrittsrechte eines Schlüsselinhabers zu ändern, greift der Administrator einfach auf die CLIQ® Software zu. Sobald der Schlüsselinhaber dann vor Ort mit seinem Smartphone eine Bluetooth-Verbindung zwischen dem programmierbaren CLIQ® Connect Schlüssel und der App hergestellt hat, kann er die Zutrittsberechtigung auf dem Schlüssel direkt aktualisieren.
Weitere Informationen und Videomaterial zu der mehrfach ausgezeichneten Schließlösung CLIQ® Connect und der neuen PIN-Validierung für die mobile Zutrittsverwaltung sind unter folgenden Links verfügbar:
Informationen:
https://www.assaabloyopeningsolutions.de/de/landingpage/cliq-connect/
Die ASSA ABLOY Gruppe ist Weltmarktführer bei Zugangslösungen. Die 49.000 Mitarbeiter der Gruppe erwirtschaften einen Jahresumsatz von 8,9 Milliarden Euro. ASSA ABLOY hat eine führende Stellung bei effizienten Türsystemen, Trusted-Identity-Lösungen, automatischen Eingangslösungen und weiteren Segmenten. Die Innovationen von ASSA ABLOY erlauben einen sicheren, geschützten und komfortablen Zugang zu physischen und digitalen Orten. Mit unseren Lösungen tragen wir zu einer offeneren Welt für Milliarden Menschen bei.
Die ASSA ABLOY Sicherheitstechnik GmbH ist weltweit der kompetente Partner für mechanische und elektromechanische Sicherheitslösungen für Schutz, Sicherheit und Komfort im Gebäude. Das Unternehmen entwickelt, produziert und vertreibt unter den traditionsreichen Marken IKON, effeff, KESO und Yale qualitativ hochwertige Produkte und vielseitige Systeme für den privaten, gewerblichen und öffentlichen Bereich.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die ASSA ABLOY Sicherheitstechnik GmbH ist weltweit der kompetente Partner für mechanische und elektromechanische Sicherheitslösungen für Schutz, Sicherheit und Komfort im Gebäude. Das Unternehmen entwickelt, produziert und vertreibt unter den traditionsreichen Marken IKON, effeff, KESO und Yale qualitativ hochwertige Produkte und vielseitige Systeme für den privaten,gewerblichen und öffentlichen Bereich.
Datum: 21.04.2020 - 11:57 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1810538
Anzahl Zeichen: 3946
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Berlin
Kategorie:
New Media & Software
Diese Pressemitteilung wurde bisher 1068 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"PIN-Validierung für CLIQ® Connect"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
ASSA ABLOY Sicherheitstechnik GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).