Rund eine halbe Million Selbstständige in Kulturberufen
ID: 1810769
Am höchsten war der Anteil der Selbstständigen und freiberuflich Tätigen mit 84 % im Kunsthandwerk und in Berufen der bildenden Kunst, beispielsweise der Bildhauerei, Malerei oder im Vergolderhandwerk. Bei den Fotografinnen und Fotografen lag der Anteil bei 65 %.
Die meisten Selbstständigen in Kulturberufen sind Solo-Selbstständige
Im Jahr 2018 waren 436 000 Personen in Kulturberufen als sogenannte Solo-Selbstständige, das heißt ohne weitere Beschäftigte, tätig. Dies entspricht 34 % aller Erwerbstätigen in Kulturberufen beziehungsweise 88 % der Selbstständigen. In fünf Berufsgruppen waren mehr als die Hälfte der Erwerbstätigen als Solo-Selbstständige beziehungsweise Freiberuflerinnen und Freiberufler tätig. Am höchsten war der Anteil der Solo-Selbstständigen an allen Erwerbstätigen in Kulturberufen mit 79 % im Kunsthandwerk und der bildenden Kunst. Unter den Fotografinnen und Fotografen in Deutschland lag dieser Anteil bei 58 % und bei den Musikerinnen und Musiker, Sängerinnen und Sängern, Komponierenden und Dirigierenden lag er bei 54 %. Des Weiteren waren Schauspielerinnen und Schauspieler, Tanzende und Choreografierende (52 %) sowie Erwerbstätige in der Theater-, Film- und Fernsehproduktion (51 %) überdurchschnittlich häufig ohne weitere Beschäftigte unternehmerisch tätig.
Untersucht man, in welchen Wirtschaftszweigen Erwerbstätige in einem Beruf im Kulturbereich tätig sind, so ergibt sich, dass mit 18 % die meisten Beschäftigten in Kulturberufen im Wirtschaftsabschnitt "Kunst, Unterhaltung und Erholung" arbeiten, gefolgt vom Abschnitt "Information und Kommunikation" (17 %). Zudem findet sich ein hoher Anteil der in Kulturberufen Tätigen in den Wirtschaftsabschnitten "Erbringung von freiberuflichen, wissenschaftlichen und technischen Dienstleistungen" (16 %) sowie "Erziehung und Unterricht" (15 %).
Methodische Hinweise:
Die Abgrenzung der Kulturberufe wurde im Rahmen des von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien sowie der Kultusministerkonferenz durchgeführten Projekts "Bundesweite Kulturstatistik" vorgenommen.
Die vollständige Pressemitteilung sowie weitere Informationen und Funktionen sind im Internet-Angebot des Statistischen Bundesamtes unter https://www.destatis.de/pressemitteilungen zu finden.
Weitere Auskünfte:
Kulturstatistik, Telefon: +49 (0) 611 / 75 2881 www.destatis.de/kontakt
Pressekontakt:
Rückfragen an obigen Ansprechpartner oder an:
Statistisches Bundesamt
Pressestelle
Telefon: +49 611-75 34 44
www.destatis.de/kontakt
Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/32102/4577102
OTS: Statistisches Bundesamt
Original-Content von: Statistisches Bundesamt, übermittelt durch news aktuell
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 22.04.2020 - 08:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1810769
Anzahl Zeichen: 3734
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Wiesbaden
Kategorie:
Arbeit
Diese Pressemitteilung wurde bisher 546 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rund eine halbe Million Selbstständige in Kulturberufen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Statistisches Bundesamt (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).