Stipendienbewerbung trotz Krise: Unterstützungsmöglichkeiten für Studierende
ID: 1810895
Durch die Corona-Pandemie sind Nebenjobs und Verdienstmöglichkeiten für viele Studierende weggefallen. Hier knüpft die Stipendienberatung Elternkompass an. Denn neben den Nothilfefonds der Studierendenwerke und den finanziellen Stützen der Hochschulen stehen Studierenden mit guten Noten und ehrenamtlichem Engagement verschiedene Stipendien öffentlicher und privater Stiftungen zur Verfügung.
Die bekanntesten Stipendiengeber sind die 13 Begabtenförderungswerke, die von diversen Trägern und dem Bundesministerium für Bildung und Forschung ermöglicht werden. Darüber hinaus gibt es jedoch viele weitere Stipendienmöglichkeiten im Studium, zum Beispiel regionale Stipendien, die Studierende eines bestimmten Geburts- oder Studienortes fördern, oder fachspezifische Förderungen, die Studierende eines besonderen Fachbereichs oder Abschlussarbeiten verschiedener Themenschwerpunkte mit finanziellen Hilfen und Mentoring unterstützen.
Einige Stiftungen fördern auch Bewerberinnen und Bewerbern sämtlicher Studiengänge im gesamten Bundesgebiet. Die wichtigsten Auswahlkriterien sind gute bis sehr gute Noten und ehrenamtliches Engagement sozialer, religiöser, politischer oder ökologischer Art. Zusätzlich werden aber auch persönliche Besonderheiten wie Preise und Wettbewerbe oder die soziale Herkunft und biographische Hürden berücksichtigt.
Wie die jeweiligen Stiftungen zu finden sind und welche weiteren Voraussetzungen für die einzelnen Stipendien mitgebracht werden müssen, weiß das Team vom Elternkompass. Der kostenfreie und unabhängige Beratungsservice ist unter der Telefonnummer 030 278306-777 zu erreichen. Zusätzlich bietet das übersichtliche Infoportal http://www.elternkompass.info umfangreiche Orientierung im Stipendiendschungel mit Informationen speziell zu Stipendien für Schülerinnen und Schüler, Studierende und Geflüchtete.
Über den Elternkompass
Der Elternkompass ist ein unabhängiges, kostenfreies Informations- und Beratungsangebot der Stiftung der Deutschen Wirtschaft (sdw). Er wird von der Akademie für Innovative Bildung und Management Heilbronn Franken gGmbH und dem Kölner Gymnasial- und Stiftungsfonds gefördert. Das Team vom Elternkompass bietet Orientierung in der deutschen Stipendienlandschaft, zeigt Möglichkeiten auf und informiert über Bewerbungsverfahren. Mehr Informationen zum Elternkompass sowie den kostenlosen Informationsflyer finden Sie unter http://www.elternkompass.info .
Pressekontakt:
Christina Lehmann, Elternkompass, Stiftung der Deutschen Wirtsch
aft (sdw) gGmbH, Spreeufer 5, 10178 Berlin, Tel.: 030 278906-51, Fax: 030 278906
-30, E-Mail: c.lehmann@sdw.org
Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/67067/4577448
OTS: Stiftung der Deutschen Wirtschaft (sdw)
Original-Content von: Stiftung der Deutschen Wirtschaft (sdw), übermittelt durch news aktuell
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 22.04.2020 - 11:35 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1810895
Anzahl Zeichen: 3284
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Berlin
Kategorie:
Universität & Fach-Hochschule
Diese Pressemitteilung wurde bisher 272 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Stipendienbewerbung trotz Krise: Unterstützungsmöglichkeiten für Studierende"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Stiftung der Deutschen Wirtschaft (sdw) (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).