Im Schlabberpulli den richtigen Partner finden - Wenn das Internet zum Kuppler wird
ID: 18111
Es erwischt die meisten, wenn sie das Jesus-Alter überschritten haben. 34 ist das Durchschnittsalter der Nutzer von Partnerbörsen im Internet. Doch die Amis sind mal wieder einen Schritt weiter. Aus dem Land der unbegrenzten Möglichkeiten kommt zum Beispiel der Trend des Internet-Datings für die reiferen Jahrgänge. Mehr als eine Million Amerikaner im Rentenalter durchforsten bereits das World Wide Web nach der besseren Hälfte, so die Autorin.
Eros und Ökonomie sind dabei enger verbunden, als man auf den ersten Blick denken könnte. Mehr als 37 Millionen Euro haben die Deutschen 2004 für die Online-Partnersuche ausgegeben, schreiben Ute Krüger und David Novak in ihrem Buch "Nie mehr allein. Der Leitfaden für die Partnersuche". Es seien angeblich mehr als 4,6 Millionen Nutzer in den Singlebörsen registriert. Doch wie im CDU-Ortsverein gibt es auch hier eine Menge "Karteileichen". Manche Partnersuchende vergessen schlicht, wo sie sich angemeldet haben oder verfahren nach der Devise, dass man immer mehrgleisig fahren sollte.
Doch nicht alle suchen einen festen Partner, sondern können einem Seitensprung mehr abgewinnen. "Vom erfrischenden Seitensprung abgesehen, ist vom längerfristigen Fremdgehen abzuraten", teilte schon die äusserlich äusserst ansehnliche verheiratete Schriftstellerin Alexa Hennig von Lange den Lesern der Welt http://www.welt.de mit. Und man glaubt ihr gern, bei einem geplanten seitlichen Sprung wird sie keine Probleme haben. Laut Datechecker http://www.datechecker.de empfehlen sich dazu Anbieter wie Parship oder Elitepartner nicht so sehr für diese spezielle Art der Suche, da die Mitglieder hier in der Regel auf der Suche nach einem festen Partner seien. Die grösseren Chancen werde man auf Seiten wie iLove, Friendscout24, Traumpartner TV oder myFlirt haben. Wer sich das alles noch mal gut überlegen will und sich vorab in essayistischer Form informieren möchte, wird in der aktuellen Ausgabe der Zeitschrift NeueNachricht http://www.ne-na.de fündig werden. Unter der Überschrift "Laptop und Liebesschwüre" geht es dort nämlich um die "Erotik im Netz".
Die Printausgabe von NeueNachricht erscheint vierteljährlich.
Das Einzelheft kostet 8,20 Euro. Bestellungen per Fax unter: 0228 - 620 44 75 oder E-Mail: baerbel.goddon@sohn.de. Redaktionen erhalten Besprechungsexemplare kostenlos.
Redaktion
medienbüro.sohn
Ettighoffer Strasse 26a
D - 53123 Bonn
FON +49 (0) 228 - 6204474
FAX +49 (0) 228 - 6204475
medienbuero@sohn.de
www.ne-na.de
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: cklemp
Datum: 25.01.2006 - 09:46 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 18111
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Ansgar Lange
Kategorie:
Vermischtes
Meldungsart: bitte
Versandart: bitte
Freigabedatum: 25.01.2006
Diese Pressemitteilung wurde bisher 1026 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Im Schlabberpulli den richtigen Partner finden - Wenn das Internet zum Kuppler wird"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
medienbüro.sohn (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).