Deutsche Entsorger fordern europaweites Deponieverbot

Deutsche Entsorger fordern europaweites Deponieverbot

ID: 1811113
(ots) - Deutsche Entsorger fordern europaweites Deponieverbot

BDE-Präsident Peter Kurth: Zeigen, dass Klimaschutz in Europa keine Schönwetterveranstaltung ist

Osnabrück. Wenn die europäischen Staats- und Regierungschefs am Donnerstag über europäische Corona-Hilfen und damit auch über einen überarbeiteten EU-Haushalt beraten, dürfen trotz Corona-Krise die Themen Nachhaltigkeit und Klimaschutz nicht unter den Tisch fallen, fordert der Präsident des Bundesverbands der Deutschen Entsorgungs-, Wasser- und Rohstoffwirtschaft (BDE), Peter Kurth, im Gespräch mit der Neuen Osnabrücker Zeitung (NOZ). "Wer glaubt, dass durch Corona Klimaschutz und eine verbesserte Kreislaufwirtschaft verzichtbar wären, der irrt. Das Thema einer ökologischen Modernisierung unserer Wirtschaft bleibt auf der Tagesordnung." Daher appelliere der Verband mit Nachdruck an die europäischen Spitzenpolitiker, am Green Deal nicht zu rütteln. "Jetzt ist die Zeit zu zeigen, dass Klimaschutz in Europa keine Schönwetterveranstaltung ist."

Insbesondere das Thema Kreislaufwirtschaft und die damit verbundene Produktpolitik der Industrie gehören für Kurth weiterhin auf die Tagesordnung. Damit verbunden ist für den BDE-Chef auch ein europaweites Deponieverbot. "Wenn es gerade in Osteuropa, aber auch in Frankreich nicht mehr die Möglichkeit gibt, Abfälle billig auf der Deponie zu entsorgen, wird eine Infrastruktur aufgebaut, die die stoffliche Wiederverwertung in den Mittelpunkt stellt." Zumal Deponien die "größten Methangasschleudern sind, die man sich vorstellen kann", so der BDE-Präsident weiter mit Blick auf den Klimaschutz. Auch die thermische Verwertung habe ihren Anteil an einer modernen Kreislaufwirtschaft.

Zum Deponieverbot erwartet der Verband auch Impulse durch die deutsche EU-Ratspräsidentschaft, die am 1. Juli beginnt. "Wir erwarten, dass diese nicht zu einer Corona-Präsidentschaft wird, sondern mit Nachdruck an der Umsetzung des Green Deals gearbeitet wird", sagt Kurth. Ein Deponieverbot müsse nach Vorstellung des BDE im Jahr 2030 greifen. "Die Länder brauchen zehn Jahre, um eine Kreislaufwirtschaft aufzubauen", so Kurth. +++ nika



Pressekontakt:

Neue Osnabrücker Zeitung
Redaktion

Telefon: +49(0)541/310 207

Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/58964/4578189
OTS: Neue Osnabrücker Zeitung

Original-Content von: Neue Osnabrücker Zeitung, übermittelt durch news aktuell
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Heil will nicht SPD-Kanzlerkandidat werden Arbeitgeber: Rentenanpassungen wegen Corona-Kriseüber längeren Zeitraum strecken
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 23.04.2020 - 01:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1811113
Anzahl Zeichen: 2543

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Osnabrück



Kategorie:

Wahlen



Diese Pressemitteilung wurde bisher 533 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Deutsche Entsorger fordern europaweites Deponieverbot"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Neue Osnabr (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Karoline Herfurth: Ich habe einen Angsthund ...

Karoline Herfurth: Ich habe einen Angsthund "Hund mit Vorgeschichte" von Tierschutz-Initiative vermittelt - Balu erleidet Durchfall-Attacken Osnabrück. Karoline Herfurth (38) hat einen Hund mit Angstproblemen: "Ich habe einen Angs ...

Alle Meldungen von Neue Osnabr


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z