Datenschutz: Deutsche vertrauen Hausbank am meisten

Datenschutz: Deutsche vertrauen Hausbank am meisten

ID: 1811127
(ots) - Deutsche Verbraucher vertrauen ihrer eigenen Hausbank am meisten, wenn es um ihre Finanzdaten geht. 78 Prozent würden auch am ehesten ihrer Bank erlauben, die eigenen Kontodaten gezielt auszuwerten. Mit 68 Prozent liegen die gesetzlichen Krankenkassen auf dem zweiten Platz und damit noch vor staatlichen Stellen wie den Finanz- und Sozialbehörden. Schlecht schneiden Vergleichsportale und Smartphone-Banken ab. Das zeigt eine Umfrage von Senacor Technologies unter 1.000 Bundesbürgern.

Obwohl die klassischen Banken beim Vertrauen alle anderen Unternehmen abhängen, ergibt sich ein völlig anderes Bild bei den tatsächlich genutzten Angeboten. Leistungen, die sich über Portale im Internet vergleichen und buchen lassen, bezeichnet das Bundeskartellamt als Wachstumsmarkt mit einer jährlichen Zunahme von mehr als 20 Prozent. Platzhirsche wie Check24 würden sogar noch schneller wachsen. Das gilt auch für US-Techriesen wie Apple. Mit zusätzlichem Speicher in der Cloud, Apps, aber auch Musik- oder Fernsehangeboten nimmt der Konzern immer mehr Geld ein - und das, obwohl die Kunden dafür häufig ihre Kontodaten hergeben müssen und die Anbieter viel über die eigenen Konsumgewohnheiten lernen.

"Je besser das Angebot, desto eher stellen Kunden ihre Bedenken beim Datenschutz hintenan", sagt Christian Wolfangel, Partner bei Senacor und Experte für digitale Geschäftsmodelle.

Tatsächlich ziehen die Deutschen ausgerechnet bei den Unternehmen, die mit digitalen Diensten derzeit ihre größten Erfolge feiern, eine rote Linie - und zwar bei den Kontodaten. Nur 28 Prozent würden etwa einem Vergleichsanbieter erlauben, die eigenen Kontodaten automatisch auszulesen, um Vorschläge für eine günstigere Versicherung oder billigeren Strom zu unterbreiten. Amazon, Apple und Co. schneiden mit 37 Prozent kaum besser ab. Selbst bei Versicherungen bleibt jeder zweite Kontoinhaber vorsichtig. "Bei sensiblen Daten wie den Kontoumsätzen verfügen Banken über einen großen Vorschuss an Vertrauen", erklärt Christian Wolfangel. "Wer weiß, wieviel und wofür Geld ausgegeben wird, kann sich viel besser überlegen als alle anderen, was die Kunden brauchen und sich wünschen."



Der Digitalexperte rät den Banken, gute Ideen im kleinen Kundenkreis auszuprobieren und den Vorsprung zu nutzen, den ihnen das große Vertrauen bietet. Denn die Kunden selbst haben keine konkrete Vorstellung davon, was sich aus ihren Kontodaten machen lässt. Jeder zweite Verbraucher wünscht sich zwar, dass die eigene Bank darauf hinweist, falls sie verdächtige Kontobewegungen entdeckt. Warnungen, wenn eine Lastschrift ansteht und das Konto nicht gedeckt ist, können sich auch noch einige vorstellen. Doch darüber hinaus fehlt vielen die Fantasie. Aber: 70 Prozent finden die Idee grundsätzlich gut, dass Hausbanken die privaten Geldströme auswerten. "Die Innovation muss von der Bank selbst kommen", fasst Wolfangel zusammen. "Die Kunden sind offen dafür, aus Kontodaten neue Angebote zu machen. Sie wollen aber überzeugt werden, dass sich das lohnt."

Über Senacor Technologies

Senacor Technologies gehört zu den führenden Anbietern von Business- und IT-Transformation, Digitalisierung und individueller Software-Entwicklung im deutschsprachigen Raum. Bei Senacor arbeiten mehr als 550 Berater, Analysten und Software-Entwickler an Standorten in Deutschland, Österreich und der Slowakei sowie bei den Kunden vor Ort. Seit der Gründung 1999 wächst das Unternehmen stetig und erwirtschaftet heute einen Umsatz von mehr als 145 Millionen Euro p.a.

Pressekontakt:

Senacor Technologies AG
Düsseldorfer Straße 13
65760 Eschborn
research@senacor.com
+49 69 989722-800

Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/143292/4578210
OTS: Senacor Technologies

Original-Content von: Senacor Technologies, übermittelt durch news aktuell
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Primark unterstützt Covid-19-Aktionsplan der Internationalen Arbeitsorganisation (ILO) für die globale Bekleidungsindustrie (FOTO) Karlsruher Start-up verkauft erfolgreich handgemachte Mund-Nasen-Masken Made in Germany
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 23.04.2020 - 06:50 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1811127
Anzahl Zeichen: 3984

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Eschborn



Kategorie:

Handel



Diese Pressemitteilung wurde bisher 332 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Datenschutz: Deutsche vertrauen Hausbank am meisten"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Senacor Technologies (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Umfrage: Daten für Banken immer wichtiger ...

Daten zu analysieren wird für deutsche Banken immer wichtiger. 87 Prozent der Institute arbeiten daran, mehr aus dem zu machen, was sie über ihre Kunden bereits wissen. Jedes zweite Geldhaus hat sich vorgenommen, das eigene Geschäft an den neu gew ...

Umfrage: Deutsche wollen mit persönlichen Daten bezahlen ...

Sechs von sieben Verbrauchern in Deutschland sind einverstanden damit, persönliche Daten über sich preiszugeben, damit Unternehmen sie auswerten. Das darf aber nicht hinter ihrem Rücken passieren. Mehr als die Hälfte wünscht sich, dass sie expli ...

Umfrage: Banken verlieren Angst vor PSD2 ...

Die deutschen Banken blicken gelassen auf PSD2. Mehr als die Hälfte will aus der anfänglichen Not eine Tugend machen und nach Chancen suchen, Kunden besser anzusprechen, auch wenn das nach den neuen Regeln künftig auch für andere Anbieter gilt, d ...

Alle Meldungen von Senacor Technologies


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z