Gesundes Trinken leicht gemacht – am 22. März ist Weltwassertag
Am 22. März ist Weltwassertag, in diesem Jahr unter dem Motto „Gesundes Wasser für eine gesunde Welt“. Die Signal Iduna IKK gibt Tipps für ein gesundes Trinkverhalten und erläutert, welche Getränke sich als Durstlöscher eignen.
Gefährlich: Wassermangel
Durst ist ein unzuverlässiger Ratgeber – er meldet sich oft erst spät. Warnsignale für einen bedenklichen Flüssigkeitsmangel sind Schwindel- und Schwächegefühle und eine erhöhte Temperatur. Gerade Säuglinge und Senioren sind schnell von Austrocknung bedroht – bis hin zum lebensgefährlichen Kreislauf- und Nierenversagen. Um dem vorzubeugen, sollten über den Tag verteilt mindestens 1,5 bis 2 Liter alkoholfreie Flüssigkeit getrunken werden, rät die Deutsche Gesellschaft für Ernährung. Praktisch: Der restliche Bedarf lässt sich durch wasserhaltige Speisen wie Suppen oder Obst decken.
Wasser ist nicht gleich Wasser
Wasser ist der ideale Durstlöscher – günstig, zahnfreundlich und kalorienfrei. Doch auch dabei gibt es Qualitätsunterschiede: Amtlich geprüfte und anerkannte Naturprodukte sind lediglich Heil- und Mineralwasser, während Tafelwasser aus verschiedenen Wasserarten und weiteren Zutaten gemischt werden kann. Das Leitungswasser in Deutschland unterliegt strengen Richtlinien, Auskunft über die Qualität vor Ort geben die Wasserwerke. Vorsicht ist geboten bei Altbauten aus der Zeit vor 1920: Dort können die Leitungen aus Blei sein und das Trinkwasser belasten – dann besser auf Mineralwasser ausweichen.
Weitere Durstlöscher
Kaffee und schwarzer Tee galten wegen des darin enthaltenen Koffeins lange Zeit als Flüssigkeitsräuber. Inzwischen geben Forscher Entwarnung: Bis zu vier Tassen pro Tag wirken sich positiv aus. Besonders empfehlenswert sind Kräuter-, Gewürz- und Früchtetees sowie grüner Tee. Fruchtsäfte sollten wegen der enthaltenen zahnschädigenden Säuren möglichst mit Wasser zu Schorlen verdünnt werden. Gemüsesäfte sind frei von Säuren und eignen sich daher für Genuss pur.
Mehrbedarf bei Belastungen
In besonderen Situationen – etwa bei Magen-Darm-Erkrankungen, Diät, großer Hitze, zu viel Alkoholkonsum oder sportlichen Aktivitäten – steigt der Wasserbedarf, dann sollten Betroffene deutlich mehr als 1,5 Liter Flüssigkeit zu sich nehmen. Wem es schwerfällt, ausreichend zu trinken, für den hat Sylvia Strothotte von der Signal Iduna IKK einige Tipps parat:
Tipps für einen gesunden Wasserhaushalt
Genau wie Berufstätige sollten Schulkinder immer ein zahnfreundliches Getränk in Reichweite stehen haben. Wenn Lehrer dies nicht erlauben, sollten die Eltern mit ihnen reden. Senioren sind besonders gefährdet: Der natürliche Wassergehalt in ihrem Körper sinkt, gleichzeitig nimmt ihr Durstgefühl ab. Um sich zu überlisten, sollten sie am besten zu jeder Mahlzeit etwas trinken. Ein Trinkplan hilft dabei. „Gut zu wissen: Wasser mit Kohlensäure erzeugt ein Völlegefühl. ‚Trinkmuffel’ sollten deshalb besser Stilles Wasser wählen, das lauwarm ist“ rät Sylvia Strothotte.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die SIGNAL IDUNA IKK ...
gehört mit über einer Million Versicherten zur TOP 20 von derzeit rund 170 gesetzlichen Krankenkassen. Nah mit dem Handwerk verbunden, ist das Unternehmen heute bundesweit geöffnet und versichert Menschen aus allen Berufen und Branchen. Rund 2.800 Mitarbeiter beraten in über 150 Service-Centern persönlich sowie 24 Stunden am Tag telefonisch oder online. Der Hauptsitz des Dienstleisters im Gesundheitsmarkt ist Dortmund.
Weitere Infos finden Sie unter www.signal-iduna-ikk.de
Ihre Ansprechpartnerin
bei der SIGNAL IDUNA IKK
Sylvia Strothotte
Pressesprecherin
SIGNAL IDUNA IKK
Burgwall 20
44135 Dortmund
Telefon: 0231.57583-1201
Telefax: 0231.57583-1399
E-Mail: pressestelle(at)signal-iduna-ikk.de
Internet: www.signal-iduna-ikk.de
Datum: 19.03.2010 - 14:52 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 181170
Anzahl Zeichen: 3507
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Sylvia Strothotte
Stadt:
Dortmund
Telefon: 0231.57583-1201
Kategorie:
Gesundheitswesen - Medizin
Meldungsart: Produktinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 19.03.2010
Diese Pressemitteilung wurde bisher 370 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Gesundes Trinken leicht gemacht – am 22. März ist Weltwassertag "
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
SIGNAL IDUNA IKK (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).