Mediation vernetzt

Mediation vernetzt

ID: 1811868

Onlinekonferenz der integrierten Mediation



(PresseBox) - Jeder gute Mediator braucht ein gutes Netzwerk, so wie jeder Dienstleister und jedes Unternehmen einen Mediator braucht. Nach Auffassung der integrierten Mediation ist die Mediation nicht nur eine Alternative zum Gericht, sondern ein Verfahren zur ganzheitlichen Konfliktbearbeitung und eine Kompetenz zur Konflikvermeidung. Gerade die ganzheitliche Sicht weist die Mediation (wie übrigens auch andere Dienstleistungen im Bereich der Konfliktbewältigung) als eine sogenannte hinkende Dienstleistung aus, die ohne ein professionelles Netzwerk nicht auskommt. Nicht selten werden Berater und Experten in die Mediation einbezogen. Auch Berater und Experten sollten darüber nachdenken, einen Mediator einzubeziehen. Nach dem Konzept der integrierten Mediation ergibt sich daraus eine Win-Win-Situation für alle, die an dem Netzwerk beteiligt sind und für Klienten, die eine nutzenorientierte, ganzheitliche Konfliktbearbeitung bevorzugen. 

Besuchen Sie die Onlinekonferenz am 2.5. ab 15 Uhr auf www.wiki-to-yes.org/Mediationvernetzt, wenn Sie mehr über die Kompetenz der integrierten Mediation erfahren möchten und sich für das Netzwerk interessieren. 

Neben der generellen Frage der Vernetzung sollen die Chancen und Risiken eines Mediatorennetzwerkes ausgelotet werden. Die erste Frage, über die wir uns austauschen wollen, lautet:

Wer sollte zu einem Mediatorennetzwerk gehören?

Nicht immer verfolgen die an einer Konfliktbeilegung beteiligten Dienstleister den gleichen Zweck. Die vermeintliche Allzuständigkeit der Dienstleistungen führt in eine nicht nur für die Parteien ungesunde Konkurrenzsituation. Daraus ergibt sich die nächste Frage, über die wir uns austauschen möchten:

Wie lässt sich eine ungesunde Konkurrenz vermeiden?

Auch auf der Ebene der Verbände, Institutionen und Organisationen gibt es einen Wettbewerb. Die Frage, wie sich auf dieser Ebene eine der Mediation zuträgliche Zusammenarbeit ermöglichen lässt, führt zur dritten Frage, über die wir uns austauchen möchten:



Wie können Verbände, Institutionen, Organisationen und Unternehmen optimal zusammenarbeiten?

Bei der Veranstaltung werden wir über Erfahrungen der integrierten Mediation berichten und ein erprobtes Modell vorstellen. 

Als Referenten stehen mit Kurzvorträgen zur Verfügung:

Arthur Trossen: Einführung in das Thema und die Sicht der integrierten Mediation. Vorstellung des neuen Buches ?Mediation visionär?

Roland Zarges: Vernetzungsbedarf im Recht

Katharina Reinhold: Vernetzungsbedarf für und mit Verbänden

Prof. Dr. Frank Dietrich: Vernetzungsbedarf international

Helga Koenemann: Mediation in der Politik / Kommunalpolitik

An der Konferenz kann und sollte jeder teilnehmen, damit alle Sichtweisen und Stimmen berücksichtigt werden. Einzelheiten können Sie auf www.wiki-to-yes.org/Mediationvernetzt nachlesen, wo Sie auch den Zugang zur Konferenz finden werden. Der Konferenzraum steht am 2.5.2020 ab 14:30 zur Verfügung. 

Integrierte Mediation e.V. ist ein gemeinnütziger Mediatorenverband. Seine Aufgabe ist die Förderung der Mediation als eine kognitionsbasierte Form der friedlichen Konfliktlösung. Der Verband wurde im Jahre 2001 gegründet. Heute zählt der Verband weit mehr als 500 Mitglieder. Die Integrierte Mediation ist international aufgestellt und in mehreren Ländern vertreten.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Integrierte Mediation e.V. ist ein gemeinnütziger Mediatorenverband. Seine Aufgabe ist die Förderung der Mediation als eine kognitionsbasierte Form der friedlichen Konfliktlösung. Der Verband wurde im Jahre 2001 gegründet. Heute zählt der Verband weit mehr als 500 Mitglieder. Die Integrierte Mediation ist international aufgestellt undin mehreren Ländern vertreten.



Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 26.04.2020 - 12:20 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1811868
Anzahl Zeichen: 3683

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Altenkirchen



Kategorie:

Wirtschaft (allg.)



Diese Pressemitteilung wurde bisher 354 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Mediation vernetzt"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Integrierte Mediation e. V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Mediation in Meditation- ...

Mediation ist soziales Lernen durch bewusste Umsetzung der Goldenen Regel: Handle anderen gegenüber so wie Du wünscht selbst behandelt zu werden. Unter welchen Umständen lernen Menschen am Besten? Was ist Gerechtigkeit und wie führt sie zu innere ...

Die Zeit läuft ...

Ganz abgesehen davon, dass eine Ausbildung zur integrierten Mediation immer sinnvoll ist, gibt es einen triftigen Grund, die Entscheidung nicht länger aufzuschieben und spätestens jetzt mit der Ausbildung zu beginnen. Dass gleiche gilt für evtl. n ...

Mediation, Verfahrensbeistandschaft, Ombudschaft ...

Auf vielfachen Wunsch und wie angekündigt veranstaltet der Verband integrierte Mediation im Jahr 2021 eine Serie von Onlinekonferenzen. Die erste Konferenz findet am 12.1.2021 ab 17 Uhr statt und wendet sich vornehmlich an Fachleute im Anwendungsfel ...

Alle Meldungen von Integrierte Mediation e. V.


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z