Kritik an Rechtsanspruch auf Heimarbeit aus CDU/CSU-Arbeitnehmergruppe
ID: 1812150
Vorsitzender Uwe Schummer appelliert an Tarifpartner, Erfahrungen aus Corona-Zeit umzusetzen Osnabrück. Der Vorsitzende der Arbeitnehmergruppe der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Uwe Schummer, hat den Vorstoß von Bundesarbeitsminister Hubertus Heil (SPD) zurückgewiesen, einen Rechtsanspruch auf Heimarbeit gesetzlich zu regeln. "Auch wir wollen Heimarbeit fördern und stärken", sagte Schummer der "Neuen Osnabrücker Zeitung". Ein Rechtsanspruch sei aber "schwer umzusetzen".
Heil hatte angekündigt, im Herbst einen Gesetzentwurf zu dem Thema vorlegen zu wollen. "Wir wollen die rechtlichen Rahmenbedingungen schaffen, damit Heimarbeit möglich ist. Die differenzierte Aushandlung wollen wir aber den Tarifpartnern überlassen. Die sind näher am Leben. Dazu brauchen wir keinen Rechtsanspruch", sagte Schummer. Es gebe bei der Heimarbeit nicht nur Sonnen-, sondern auch Schattenseiten. Gesundheits- und Arbeitsschutz müssten auch am Heimarbeitsplatz geregelt werden, ebenso Arbeitszeiten und Verfügbarkeit des Arbeitnehmers. "Ich appelliere an die Tarifpartner, die Erfahrungen aus der Corona-Pandemie aufzunehmen und für ihre Branchen die Mobil- und Heimarbeit zu fördern. Wir werden dann den gesetzlichen Rahmen setzen, den es dafür braucht", sagte Schummer der NOZ.
Pressekontakt:
Neue Osnabrücker Zeitung
Redaktion
Telefon: +49(0)541/310 207
Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/58964/4582475
OTS: Neue Osnabrücker Zeitung
Original-Content von: Neue Osnabrücker Zeitung, übermittelt durch news aktuell
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 28.04.2020 - 01:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1812150
Anzahl Zeichen: 1723
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Osnabrück
Kategorie:
Wahlen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 471 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Kritik an Rechtsanspruch auf Heimarbeit aus CDU/CSU-Arbeitnehmergruppe"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Neue Osnabr (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).