vbm lehnt IG Metall-Forderung nach tarifvertraglichen Aufzahlungen zum Kurzarbeitergeld ab - Brossardt: "In der M+E Industrie sind differenzierte Lösungen bereits vorhanden"
(ots) - "Die Forderung der IG Metall Bayern nach tarifvertraglichen Aufzahlungen zum Kurzarbeitergeld in der bayerischen Metall- und Elektro-Industrie ist eine Zumutung. In der bayerischen Metall- und Elektro-Industrie sind sehr differenzierte Lösungen vorhanden. Die IG Metall verkennt vollkommen, in welcher schwierigen Lage die Betriebe sind. Hier geht es zum Teil um die Frage, wie Betriebe überleben und wie die Beschäftigung gesichert werden kann. Das sollte die IG Metall zur Kenntnis nehmen", sagte vbm Hauptgeschäftsführer Bertram Brossardt.
Pressekontakt:
Robert Seidl, Tel. 089-551 78-203, E-Mail: robert.seidl@ibw-bayern.de
Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/58439/4583330
OTS: IBW Informationszentrale der Bayerischen Wirtschaft
Original-Content von: IBW Informationszentrale der Bayerischen Wirtschaft, übermittelt durch news aktuell
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 28.04.2020 - 15:28 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1812452
Anzahl Zeichen: 948
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
438 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"
vbm lehnt IG Metall-Forderung nach tarifvertraglichen Aufzahlungen zum Kurzarbeitergeld ab - Brossardt: "In der M+E Industrie sind differenzierte Lösungen bereits vorhanden""
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
IBW Informationszentrale der Bayerischen Wirtschaft (
Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum
Haftungsauschluß (gemäß
TMG - TeleMedianGesetz) und dem
Datenschutz (gemäß der
DSGVO).
Nach dem Sieg Joe Bidens bei den US-Präsidentschaftswahlen hofft die vbw - Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e. V. auf den amerikanischen Pragmatismus und auf eine Wiederbelebung der transatlantischen Partnerschaft zwischen den USA und Europa, ...
Das Roman Herzog Institut (RHI) hat heute auf einer Online-Preisverleihung drei jungen Wissenschaftler*innen den Roman Herzog Forschungspreis Soziale Marktwirtschaft 2020 verliehen. Bei diesem Preis handelt es sich um eine der höchstdotierten Auszei ...
Die vbw - Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e. V. diskutierte auf ihrem Online Kongress " Vorsprung Bayern - Bildungspolitik auf dem Prüfstand " mit Staatsminister Prof. Dr. Michael Piazolo und Mitgliedern der im Landtag vertretenen P ...