Mit Eigeninitiative gegen den bestehenden Masken-Engpass
ID: 1812460
Bodenheim, im April 2020
Heraus kam eine eigene Produktlinie von Mund-Nasen-Masken, die jetzt in die Auslieferung geht. Das erste Kundenfeedback war sehr positiv, so dass die iTSM Group mit Partnern aus der Textilindustrie und Pharmaindustrie ihre Fertigung wiederverwendbarer Mund-Nasen-Masken zeitnah ausbaut. Die Verwendung hochwertigen Materials aus Deutschland und die Fertigung in Europa vermeiden die heute vorhandene Abhängigkeit von Maskenlieferanten in Übersee.
"Vor 2 Wochen haben wir bereits iRESC auf den Markt gebracht, eine effiziente Krisenmanagement-Anwendung, die Unternehmen, Behörden und öffentliche Einrichtungen schnell und flexibel zu attraktiven Konditionen nutzen können. Aktuell verfolgen wir das innovative Ziel einer dauerhaften, nachhaltigen Textilproduktion in Deutschland und gegebenenfalls Europa, die Mehrweg-Masken mit antiviraler und antibakterieller Beschichtung für den bundesweiten Bedarf fertigt", kommentiert Siegfried Riedel, CEO der iTSM Group. "Ob die Produktion ausschließlich im heimischen Rheinland-Pfalz oder aber in Gesamtdeutschland und eventuell auch in Europa stattfinden wird, hängt natürlich von der Nachfrage ab. Sicher ist auf jeden Fall, dass all unsere Rohstoffe aus Deutschland kommen und wir Made in Germany ernst nehmen."
Als Beratungshaus liegt die Kernkompetenz der iTSM Group darin, Unternehmen schnell auf den Lösungspfad für die digitale Transformation und Industrie 4.0 zu bringen. Neben den eigens dafür gegründeten DigitalCatalysts ist auch die Nutzung der ServiceNow Plattform ein Baustein für schnelle Lösungen. Dies gilt auch in der aktuellen Thematik der Produktion von Mehrweg-Mund-Nasen-Masken. Künftig trifft das auch auf weitere Schutzprodukte zu, in denen ein schnelles Zusammenbringen von Wissenschaft, Zulieferern und Fertigung einen Mehrwert für Kunden bietet.
Die iTSM Group sieht sich im Rahmen dieses Projektes als Motor der digitalen Vernetzung zwischen den in Deutschland vorhandenen wissenschaftlichen und technischen Kompetenzen. Ihr Wertbeitrag dabei ist die Agilisierung der Partner und der Aufbau einer neuen digitalen Plattform zur Steuerung und Kontrolle des kompletten Lifecycles.
Der Geschäftsführer Siegfried Riedel hat sich, im Wissen um diese Expertise, mit seinem Team bewusst der gesellschaftlichen Verantwortung gestellt: "Qualität und Nachhaltigkeit im Fokus des Handelns wirkt man dem Masken-Engpass aktiv entgegen. Im Schnellstart-Modus der DigitalCatalysts wurde gemeinsam mit einem Expertenteam eine Mehrweg- Mund-Nasen-Maske aus einem hochwertigen Vlies entwickelt, die sowohl mit als auch ohne antivirale Beschichtung erhältlich ist." Die Einzelkomponenten in sich sind bereits zugelassen und zertifiziert, die Zertifizierung für das Endprodukt als OP-Maske ist nur eine Frage der nächsten zwei Wochen.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Sendlinger Straße 24, 80331 München
Datum: 28.04.2020 - 16:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1812460
Anzahl Zeichen: 3536
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Achim Heinze
Stadt:
Bodenheim
Telefon: +49 89 800 77-0
Kategorie:
Gesundheitswesen - Medizin
Meldungsart:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 341 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Mit Eigeninitiative gegen den bestehenden Masken-Engpass"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
iTSM Group (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).