Prostata-Untersuchung: Nur halb so schlimm, wie viele meinen
ID: 1812576
Gefährliche Tumore werden entdeckt
Mit der Tastuntersuchung erkennt man laut Jäger einen Großteil derjenigen Prostatakarzinome, die gefährlich und behandlungsbedürftig sind. "Die meisten harmlosen Tumore hingegen bemerkt man gar nicht. Und das ist gut so." Je früher gefährliche Karzinome diagnostiziert werden, desto besser können sie behandelt werden. Deshalb empfehlen die aktuellen Leitlinien eine jährliche Tastuntersuchung ab dem 45. Lebensjahr. Diese Vorsorge wird von den Krankenkassen bezahlt.
Als Alternative oder ergänzend wird oft ein Eiweiß mit dem Namen PSA, das prostataspezifische Antigen, im Blut bestimmt. Erhöhte Werte können auf ein Prostatakarzinom hinweisen. Da es sich aber um einen sehr sensiblen Test handelt, kommt es häufig zu falschem Alarm - oder es werden sehr kleine und harmlose Karzinome aufgespürt und behandelt, die womöglich ein Leben lang unentdeckt und symptomlos geblieben wären.
Weitere Diagnosemöglichkeiten erklärt die aktuelle "Apotheken Umschau".
Diese Meldung ist nur mit Quellenangabe zur Veröffentlichung frei. Das Gesundheitsmagazin "Apotheken Umschau" 4/2020 B liegt aktuell in den meisten Apotheken aus. Viele weitere interessante Gesundheits-News gibt es unter https://www.apotheken-umschau.de .
Pressekontakt:
Katharina Neff-Neudert
Tel. 089 / 744 33 360
Fax 089 / 744 33 459
E-Mail: presse@wortundbildverlag.de http://www.wortundbildverlag.de
Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/52678/4583628
OTS: Wort & Bild Verlag - Gesundheitsmeldungen
Original-Content von: Wort & Bild Verlag - Gesundheitsmeldungen, übermittelt durch news aktuell
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 29.04.2020 - 09:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1812576
Anzahl Zeichen: 2461
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Baierbrunn
Kategorie:
Gesundheitswesen - Medizin
Diese Pressemitteilung wurde bisher 345 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Prostata-Untersuchung: Nur halb so schlimm, wie viele meinen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Wort (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).