Ressourceneffizienz durch industrielle biotechnologische Verfahren

Ressourceneffizienz durch industrielle biotechnologische Verfahren

ID: 1812605

VDI ZRE veröffentlicht neue Prozesskette und Ressourcencheck



(PresseBox) - Mit Hilfe von industriellen biotechnologischen Prozessen ist es möglich, Güter des alltäglichen Lebens ressourcenschonender und nachhaltiger zu produzieren. Das VDI Zentrum Ressourceneffizienz (VDI ZRE) hat als Online-Tool einen Prozess visualisiert, mit dem sich ein biotechnologisches Verfahren entwickeln bzw. verbessern lässt. Das ebenfalls neue digitale Arbeitsmittel Ressourcencheck bietet eine weitere Möglichkeit zur Optimierung der biotechnologischen Produktionsprozesse biobasierter Produkte.

In industriellen biotechnologischen Verfahren, auch weiße Biotechnologie genannt, werden überwiegend nachwachsende Rohstoffe eingesetzt. Dabei entstehen biobasierte Produkte, die meist den Einsatz endlich zur Verfügung stehender Ressourcen wie Erdöl und Kohle reduzieren. Neben der Verringerung der Abhängigkeit von fossilen Rohstoffen gibt es noch weitere Vorteile: Energie- und Entsorgungskosten sinken. Damit steigt die Wettbewerbsfähigkeit.

Schritt für Schritt zum industriellen biotechnologischen Verfahren

Die visualisierte Prozesskette des VDI ZRE zeigt auf, wie industrielle biotechnologische Verfahren entwickelt und bestehende Verfahren verbessert werden können. In dem neuen Online-Tool wird neben den grundlegenden Prozessschritten dargestellt, wie sich Prozesse modellieren, entwickeln und automatisieren lassen. Darüber hinaus wird darauf eingegangen, wie Rohstoffe aufbereitet und biobasierte Produkte hergestellt werden. Kern der nachhaltigeren Verfahren sind die Biokatalysatoren. Hierzu werden Informationen zur Bereitstellung und zum Einsatz von Biokatalysatoren vorgestellt.

Zu den einzelnen Themen sind fundierte Informationen für die praktische Umsetzung zusammengestellt. Diese anschaulichen Ausführungen werden mit Beispielen aus der Praxis ergänzt. Ziel ist, Unternehmen den Weg zu einem eigenen biotechnologischen Verfahren zu erleichtern bzw. zu unterstützen, das eigene zu optimieren.

Ressourcenscheck bestehender Verfahren



Als weiteres Online-Tool hat das VDI ZRE einen Ressourcencheck entwickelt. Mit diesem können Unternehmen ihre bestehenden industriellen biotechnologischen Verfahren dahin gehend prüfen, wie gut sich mit ihnen Ressourcen sparen lassen. Aufgebaut als Fragebogen können Unternehmen die eingesetzten Verfahren analysieren. Behandelte Technologiethemen sind: Verbesserung des Reaktionsprozesses, Überprüfung der Langzeitstabilität des Biokatalysators, Entwicklung und Überprüfung von Sterilisationsmaßnahmen. In der Auswertung erhalten Unternehmen Vorschläge für passende Maßnahmen, Methoden und Werkzeuge zur Steigerung der Ressourceneffizienz. Ergänzt werden diese Hinweise mit Beispielen aus der Praxis zu weißer Biotechnologie.

Die Prozesskette ist auf der Website des VDI ZRE unter www.ressource-deutschland.de/instrumente/prozessketten/industrielle-biotechnologische-verfahren/ und der Ressourcencheck unter www.ressource-deutschland.de/instrumente/ressourcenchecks/industrie-checks/biotechnologische-verfahren/ kostenlos abrufbar.

Die VDI Zentrum Ressourceneffizienz GmbH (VDI ZRE) hat die Aufgabe, Informationen zu Umwelttechnologien und material- und energieeffizienten Prozessen allgemeinverständlich aufzubereiten. Ziel ist es, vor allem kleine und mittlere Unternehmen bei der Steigerung ihrer Ressourceneffizienz zu unterstützen. Die Instrumente des VDI ZRE zur Bewertung und Darstellung von Ressourceneffizienzpotenzialen werden im Auftrag des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit erstellt. Sie sind auf der Website www.ressource-deutschland.de kostenlos zugänglich.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die VDI Zentrum Ressourceneffizienz GmbH (VDI ZRE) hat die Aufgabe, Informationen zu Umwelttechnologien und material- und energieeffizienten Prozessen allgemeinverständlich aufzubereiten. Ziel ist es, vor allem kleine und mittlere Unternehmen bei der Steigerung ihrer Ressourceneffizienz zu unterstützen. Die Instrumente des VDI ZRE zur Bewertung und Darstellung von Ressourceneffizienzpotenzialen werden im Auftrag des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutzund nukleare Sicherheit erstellt. Sie sind auf der Website www.ressource-deutschland.de kostenlos zugänglich.



drucken  als PDF  an Freund senden  PharmaMar gibt Genehmigung der klinischen Studie APLICOV-PC mit Aplidin® (Plitidepsin) zur Behandlung von Patienten mit COVID-19 durch die Spanische Arzneimittelbehörde bekannt Führende Biotech-Unternehmen Kedrion Biopharma (Italien) und Kamada Ltd. (Israel) kündigen globale Zusammenarbeit an, um neue plasmabasierte Anti-COVID-Behandlung zu beschleunigen
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 29.04.2020 - 10:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1812605
Anzahl Zeichen: 4012

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Biotechnologie



Diese Pressemitteilung wurde bisher 253 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Ressourceneffizienz durch industrielle biotechnologische Verfahren"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

VDI Zentrum Ressourceneffizienz GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Online-Baukasten: Ressourceneffizienz durch Digitalisierung ...

Jedes Unternehmen hat individuelle Bedürfnisse, wenn es darum geht, Wissen zu den Themen Digitalisierung und Ressourceneffizienz aufzubauen. Mit einem themenspezifischen Zugang zum umfangreichen Informationsangebot des VDI Zentrums Ressourceneffizi ...

Sammlung innovativer Recyclingtechnologien ...

Sammlung, Aufbereitung und Wiedereinsatz von Sekundärrohstoffen funktionieren bei klassischen Rohstoffen wie Glas oder Stahl bereits sehr gut. Für einige Wertstoffströme müssen Recyclingtechnologien noch weiterer entwickelt werden, um eine ressou ...

Alle Meldungen von VDI Zentrum Ressourceneffizienz GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z