Neues Angebot für Ausbildungsbetriebe

Neues Angebot für Ausbildungsbetriebe

ID: 1813266

Sprachkurse für Zugewanderte schon vor Beginn der Ausbildung



(PresseBox) - Wer der deutschen Sprache nicht mächtig ist, hat es schwerer, seine Ausbildung erfolgreich abzuschließen. Der Regionalen Bildungsrat, zum dem auch die Region Hannover gehört, hat dieses Problem erkannt und handelt nun. Ab Juli haben Auszubildende in der Region Hannover erstmals die Möglichkeit, bereits im Vorfeld der Berufsausbildung an einem individuellen und berufsbezogenen Deutschkurs teilzunehmen.

Konkret sieht das so aus: Die auf den jeweiligen Ausbildungsberuf zugeschnittenen Sprachkurse beginnen mit einem individuellen Sprachtest. Hier wird geschaut, auf welchem Niveau angesetzt werden kann. Zusammen mit begleitender Sprachförderung während der Ausbildung bietet dieses Programm den Auszubildenden die Möglichkeit, sich intensiv mit dem theoretischen Teil der Ausbildung zu beschäftigen ? ohne die deutsche Sprache als ?Hürde?.

Im Rahmen der Sprachförderung sind verschiedene Lernmodelle möglich. In einem vorgeordneten Beratungsgespräch geben die Kammern Empfehlungen ab, welches Modell für Ausbildungsbetrieb und Auszubildenden am besten geeignet ist. Wenn sich Auszubildende und Betrieb einig sind, koordiniert die Koordinierungsstelle AlBum (Netzwerk für Migrantenorganisation und Erwachsenenbildung der Landeshauptstadt Hannover) das weitere Vorgehen und kümmert sich um Auswahl, Genehmigung und Einteilung in passende Kurse. Die Kurse starten am 1. Juli und 1. August. Sollte durch die aktuelle Corona-Situation noch kein Präsenzunterricht möglich sein, werden alternativ digitale Unterrichtsformen vorbereitet.  

Interessierte Auszubildende und Betriebe sollten sich also zeitnah an die Ausbildungsberatung der jeweiligen Kammer wenden, um Beratungsgespräche zu vereinbaren.

Die Maßnahmen werden finanziell im Rahmen der Deutschförderverordnung vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) unterstützt.

Der Regionale Bildungsbeirat ist ein Zusammenschluss wichtiger Akteure im Übergang Schule ? Beruf in der Region Hannover. Er hat es sich zur Aufgabe gemacht, Bildungs-, Ausbildungs- und Qualifizierungsmaßnahmen in der Region Hannover weiterzuentwickeln und zu bündeln. Ziel ist es, Jugendarbeitslosigkeit und Ausbildungsabbrüche zu vermeiden und die Nachwuchsgewinnung für Betriebe zu stärken. Weitere Informationen zum Regionalen Bildungsbeirat finden Sie unter www.hannover.de/Wirtschaft-Wissenschaft/Arbeit/Ausbildung-Praktikum/Koordinierungsstelle-Bildung-und-Beruf2



Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Public Administration:  Online-gestütztes Zertifikatsstudium neu im Programm Hormesis - Wie dich Stress gesund macht
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 30.04.2020 - 16:41 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1813266
Anzahl Zeichen: 2682

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Hannover



Kategorie:

Bildung & Beruf



Diese Pressemitteilung wurde bisher 547 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Neues Angebot für Ausbildungsbetriebe"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Region Hannover (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Weg und Zeit sparen: Digitale Lichtbilder direkt vor Ort ...

Seit dem 1. Mai 2025 ist für die Beantragung von Aufenthaltstiteln und Reiseausweisen ausschließlich die Verwendung digitaler Lichtbilder vorgesehen. Im Dienstgebäude der Ausländerbehörde der Region Hannover in der Maschstraße 17 stehen dazu nu ...

Alle Meldungen von Region Hannover


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z