Coronakrise: bpt-Wirtschaftsumfrage zeigt "Tierärzte weiterhin zuversichtlich"
ID: 1813987
Von finanziellen Einbußen sind Nutztier- und Gemischtpraktiker weniger betroffen als Kleintier- oder Pferdepraktiker. Viele Praxisinhaber betonten auch, dass der laufende Betrieb nur unter erheblichem Mehraufwand durch spezifische Hygienemaßnahmen und telefonische Beratung der Patientenbesitzer erwirtschaftet werden konnte.
Aber erst ein Blick ins europäische Ausland zeichnet ein vollständiges Bild. So ergaben Umfragen unter französischen und britischen Tierärzten Umsatzrückgänge von mehr als 50 Prozent bei der Mehrheit der Kleintier- und Pferdepraxen/Kliniken. In beiden Ländern ist nur die reine Notfallbehandlung erlaubt. "Unsere intensiven politischen Bemühungen, die tierärztliche Infrastruktur in Zeiten der Pandemie aufrechtzuerhalten, haben sich also gelohnt", erläutert bpt-Präsident Dr. Siegfried Moder die vergleichsweise positive Situation in Deutschland. "Ich bin deshalb sehr froh darüber, dass das Bundeslandwirtschaftsministerium unserer Forderung gefolgt ist, unseren Berufsstand als systemrelevant einzustufen. Denn anders als in unseren Nachbarländern dürfen Tierärzte hier bei uns neben der Notfallbehandlung auch die sogenannte Grundversorgung bei Tieren durchführen, zu der Untersuchungen und Behandlungen gehören, die für die Sicherstellung der Lebensmittelsicherheit, Tierseuchenüberwachung und vor allem den Tierschutz relevant sind."
Nur wenige Inhaber hatten zum Zeitpunkt der Umfrage staatliche Finanzhilfen (13 Prozent) oder Kurzarbeitergeld (14 Prozent) beantragt. Ein gravierendes Problem im 'Frauenberuf Tiermedizin' ist die in manchen Bundesländern fehlende Kinder-Notbetreuung (9 Prozent). Der Mangel an Tierärztinnen und Tierärzten, vor allem auf dem Land, bleibt aber auch in der gegenwärtigen Krise das vorherrschende Thema (24 Prozent).
Download der detaillierten Umfrage-Ergebnisse unter https://bit.ly/3foX1Np .
Ansprechpartner für diese Meldung: Heiko Färber (bpt-Geschäftsführer), T. 0170 / 8565248
Pressekontakt:
Bundesverband Praktizierender Tierärzte e. V
Referat Kommunikation
Hahnstr. 70
60528 Frankfurt/M.
Ansprechpartner:
Astrid Behr
T. 069/669818-15
Fax 069/669818-55
E-Mail: bpt.behr@tieraerzteverband.de
Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/18136/4588434
OTS: Bundesverband Praktizierender Tierärzte e.V.
Original-Content von: Bundesverband Praktizierender Tierärzte e.V., übermittelt durch news aktuell
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 05.05.2020 - 12:24 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1813987
Anzahl Zeichen: 3198
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Frankfurt am Main
Kategorie:
Gesundheitswesen - Medizin
Diese Pressemitteilung wurde bisher 463 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Coronakrise: bpt-Wirtschaftsumfrage zeigt "Tierärzte weiterhin zuversichtlich""
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Bundesverband Praktizierender Tier (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).