IfKom: Der Digitalpakt muss endlich umgesetzt werden für die Digitale Bildung
Die Corona-Krise macht deutlich, wir brauchen mehr digitale Bildung. Daher fordern die IfKom eine schnelle Umsetzung des Digitalpakts.
Es gibt Länder, die in dieser Hinsicht bereits weiter sind, auch wenn eine Vergleichbarkeit nicht immer gegeben ist. In diesem Zusammenhang begrüßen die Ingenieure für Kommunikation (IfKom e. V.) den durch eine Grundgesetzänderung im Jahre 2019 beschlossenen Digitalpakt in Höhe von über fünf Milliarden Euro, wobei erst 150 Millionen abgerufen wurden. Die Anschaffung der digitalen Lernmittel liegt in der Hoheit der Länder. Bei der IT-Ausstattung und den didaktischen Konzepten liegt Deutschland im internationalen Vergleich zurück. Aus der Sicht der IfKom besteht hierbei dringender Handlungsbedarf. Die vorgesehenen Mittel aus dem Digitalpakt sind daher schnellstens für IT-Administratoren in Schulen und für eine entsprechende Ausbildung und Unterstützung von Lehrkräften zu verwenden. Damit die Mittel zielorientiert fließen können, bedarf es eines länderübergreifenden Konzepts. Bund und Länder sollten hierbei an einem Strang ziehen. In diesem Zusammenhang begrüßen die IfKom den Beschluss, dass auch Bildungsinhalte seit Ende März zeitlich befristet finanziert werden können. Neben der Aus- und Weiterbildung von Lehrkräften muss zudem in digitale Lernplattformen und Lernmanagementsysteme investiert werden. In gleicher Weise ist der technische Support in den Schulen nachhaltig sicher zu stellen.
Nach Auffassung der IfKom ist es zwingend erforderlich, dass die Bundesländer und der Bund im Rahmen des Bildungsföderalismus enger zusammenarbeiten. Es kann nicht sein, dass bei den Abschlussprüfungen 16 Bundesländer 16 unterschiedliche Wege gehen. Über einen grundlegenden Systemwechsel sollte von Seiten der Politik nachgedacht werden.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
ifkom
ingenieure
corona
krise
digitalpakt
digitale-bildung
it
ausstattung
lernplattform
lernmanagementsysteme
it
administrator
lehrkraefte
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die Ingenieure für Kommunikation e. V. (IfKom) sind der Berufsverband von technischen Fach- und Führungskräften in der Kommunikationswirtschaft. Der Verband vertritt die Interessen seiner Mitglieder - Ingenieure und Ingenieurstudenten sowie fördernde Mitglieder - gegenüber Wirtschaft, Politik und Öffentlichkeit. Der Verband ist offen für Studenten und Absolventen von Studiengängen an Hochschulen aus den Bereichen Telekommunikation und Informationstechnik sowie für fördernde Mitglieder. Der Netzwerkgedanke ist ein tragendes Element der Verbandsarbeit. Gerade ITK-Ingenieure tragen eine hohe Verantwortung für die Gesellschaft, denn sie bestimmen die Branche, die die größten Veränderungsprozesse nach sich zieht. Die IfKom sind Mitglied im Dachverband ZBI - Zentralverband der Ingenieurvereine e. V. Mit über 50.000 Mitgliedern zählt der ZBI zu den größten Ingenieurverbänden in Deutschland.
Castroper Str. 157, 44357 Dortmund




">

">
Datum: 05.05.2020 - 15:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1814080
Anzahl Zeichen: 2220
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Heinz Leymann
Stadt:
Dortmund
Telefon: 0231 93699329
Kategorie:
Wirtschaft (allg.)
Meldungsart:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 508 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"IfKom: Der Digitalpakt muss endlich umgesetzt werden für die Digitale Bildung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
IfKom - Ingenieure für Kommunikation e.V. (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).