Stadtwerke Schwäbisch Hall unterstützen Forderung nach Klima-Konjunkturpaket
ID: 1814276
Die Stadtwerke Schwäbisch Hall haben sich einer breiten Initiative aus Umweltorganisationen, Wirtschaftsverbänden, Verbraucherschützern und Unternehmen unter anderem aus der Energiebranche angeschlossen. Die über 180 Partner rufen dazu auf, dass die wirtschaftliche Wiederbelebung aufgrund der Corona-Pandemie mit den nationalen und europäischen Klimazielen einhergehen muss.
Diese Forderung hat das Bündnis in einem offenen Brief am 21. April an die Bundesregierung gerichtet. Die Stadtwerke Schwäbisch Hall haben den Appell unterzeichnet.
?Wir setzen trotz der wirtschaftlich schweren Lage unsere Bemühungen für den Klimaschutz und die Energiewende fort. Dasselbe muss die allgemeine Wirtschaft tun. Das ist aber nur mit einem klimafreundlichen Konjunkturpaket möglich?, begründet Stadtwerke-Geschäftsführer Gebhard Gentner die Teilnahme des Haller Versorgungsunternehmen an der Initiative.
Konkret fordern die beteiligten Firmen und Organisationen, dass die Bundesregierung an ihren Klimazielen festhält und Planungssicherheit für Investitionen in die Energiewende schafft. Konjunkturhilfen sollen die deutsche und europäische Wirtschaft auch im Rahmen des Europäischen Green-Deals stärken, inklusive Anreizprogrammen für Energieeffizienz, erneuerbaren Strom, Wärme und Kälte sowie klimafreundliche Mobilität.
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 06.05.2020 - 10:33 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1814276
Anzahl Zeichen: 1700
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Schwäbisch Hall
Kategorie:
Energie & Umwelt
Diese Pressemitteilung wurde bisher 1105 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Stadtwerke Schwäbisch Hall unterstützen Forderung nach Klima-Konjunkturpaket"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Stadtwerke Schwäbisch Hall GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).