ZDK bekräftigt Forderung nach einer Auto-Kaufprämie
ID: 1814366
"Es geht darum, den in ihrer Existenz bedrohten kleinen und mittelständischen Autohäusern und Kfz-Betrieben mit ihren 450.000 Beschäftigten eine Überlebensperspektive zu geben." Bei den Händlern seien viele hunderttausend umweltfreundliche und extrem schadstoffarme Fahrzeuge sofort verfügbar. "Eine Kaufprämie muss saubere Diesel und Benziner der aktuellen Schadstoffnormen Euro 6d-Temp und Euro 6d einbeziehen, auch als junge Gebrauchtfahrzeuge und Nutzfahrzeuge." Gerade die vielen jungen Gebrauchten auf den Höfen des Handels würden sonst gegenüber Neuwagen preislich unattraktiv und damit unverkäuflich. Auf Basis modernster Motorentechnik mit hoch wirksamen Systemen der Schadstoffreduzierung sei die Prämie außerdem ein wirksamer Beitrag zum Umweltschutz. "Diese sauberen Fahrzeuge stehen sofort bereit. Der Handel braucht jetzt einen kräftigen Schub für den Neustart, um zu überleben", betont Karpinski. Eine ebenfalls ins Spiel gebrachte Förderbeschränkung auf Fahrzeuge mit alternativen Antrieben, für die es ohnehin bereits einen deutlich erhöhten Umweltbonus gebe, könne diesen Anschub aufgrund fehlender Stückzahlen und langer Lieferfristen nicht bringen. "Bevor das auch nur anfinge zu wirken, wären viele Händler längst pleite", so der ZDK-Präsident.
Pressekontakt:
Ulrich Köster, ZDK-Pressesprecher
Tel.: 0228/ 91 27 270
E-Mail: koester@kfzgewerbe.de
Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/7865/4590107
OTS: Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe
Original-Content von: Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe, übermittelt durch news aktuell
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 06.05.2020 - 12:41 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1814366
Anzahl Zeichen: 2297
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Bonn
Kategorie:
Handel
Diese Pressemitteilung wurde bisher 443 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"ZDK bekräftigt Forderung nach einer Auto-Kaufprämie"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).