Zentralrat der Juden: Corona-Krise kann zu Ressentiments führen

Zentralrat der Juden: Corona-Krise kann zu Ressentiments führen

ID: 1814961
(ots) - Zentralrat der Juden: Corona-Krise kann zu Ressentiments führen

Schuster fordert mehr Geschichtsunterricht nach Lockdown

Osnabrück. Der Zentralrat der Juden hat davor gewarnt, dass die Corona-Krise zu einer Welle von Ressentiments gegen Minderheiten führen kann. Präsident Josef Schuster sagte der "Neuen Osnabrücker Zeitung" (NOZ), er halte es für wahrscheinlich, "dass wirtschaftliche Verwerfungen den Nährboden bilden, auf dem rechtsextreme Kreise ihre Saat aussäen. Sie könnte in Deutschland zwar nicht jetzt unmittelbar, wohl aber in der Zukunft aufgehen. So etwas sieht man immer wieder."

Schuster sagte voraus, dass die Schwächephase der AfD nur vorübergehend sei. "Wenn die Akutphase vorbei ist, stellt sich die Frage, ob Parteien des rechtsextremen Spektrums nicht wieder neue Nahrung erhalten. Ich befürchte, dass es so sein wird."

Der Zentralratspräsident bedauerte, dass die Auseinandersetzung mit den jüngsten rechten Anschlägen in Halle und Hanau gegenwärtig in den Hintergrund gerate. Es sei wichtig, "dass wir alle wachsam bleiben und über die Corona-Krise nicht andere Gefahren aus dem Blick verlieren", mahnte er.

Zugleich forderte Schuster, beim bevorstehenden Schulstart keine falschen Prioritäten zu setzen. "Ich hoffe, dass der Geschichtsunterricht nicht zu kurz kommt nach der Corona-Krise, wenn womöglich zunächst die klassischen Hauptfächer verstärkt unterrichtet werden sollen. Schule ist nicht nur Mathe, Deutsch und das Erlernen von Fremdsprachen, sondern auch die Kenntnis von Geschichte." Der Holocaust müsse im Unterricht selbstredend vorkommen, verbunden mit Besuchen in KZ-Gedenkstätten. "Schüler aller Schularten sollten mindestens einmal dorthin reisen." Die Corona-Krise dürfe hier nicht zu Abstrichen führen.

Pressekontakt:

Neue Osnabrücker Zeitung
Redaktion

Telefon: +49(0)541/310 207

Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/58964/4591847


OTS: Neue Osnabrücker Zeitung

Original-Content von: Neue Osnabrücker Zeitung, übermittelt durch news aktuell
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Patientenschützer warnen: Nicht jedes Heim auf Ansturm vorbereitet Digitalstaatsministerin weist Grünen-Forderung nach Datenschutzgesetz für Corona-App zurück
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 08.05.2020 - 09:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1814961
Anzahl Zeichen: 2176

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Osnabrück



Kategorie:

Wahlen



Diese Pressemitteilung wurde bisher 515 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Zentralrat der Juden: Corona-Krise kann zu Ressentiments führen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Neue Osnabr (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Karoline Herfurth: Ich habe einen Angsthund ...

Karoline Herfurth: Ich habe einen Angsthund "Hund mit Vorgeschichte" von Tierschutz-Initiative vermittelt - Balu erleidet Durchfall-Attacken Osnabrück. Karoline Herfurth (38) hat einen Hund mit Angstproblemen: "Ich habe einen Angs ...

Alle Meldungen von Neue Osnabr


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z