FBT Überladebrücke – sicheres Verladen bei großen Höhendifferenzen
Bei Verladeaufgaben im modernen Güterverkehr kommt es in Bezug auf die Verladetechnik auf mehrere technische Parameter an. Das wichtigste Kriterium ist die Tragkraft der Verladerampe.

(firmenpresse) - Bei Verladeaufgaben im modernen Güterverkehr kommt es in Bezug auf die Verladetechnik auf mehrere technische Parameter an. Das wichtigste Kriterium ist die Tragkraft der Verladerampe. Diese sollte ausreichend dimensioniert sein, um die entsprechenden Güter problemlos auf die Ladefläche eines Fahrzeugs zu verladen. Darüber hinaus spielen die geometrischen Abmessungen der Rampe eine große Rolle. Sie müssen nicht nur in Breite und Länge ausreichend groß für den Transport der Güter sein, sondern auch das Überwinden der Höhendifferenz erlauben.
Für Anwendungen mit großen Höhendifferenzen bieten wir die FBT Federbrücken an. Wenn die Rampe relativ zur Ladefläche des Fahrzeugs besonders tief oder die Ladefläche überdurchschnittlich hoch liegt, stoßen konventionelle Überladebrücken schnell an ihre Grenzen.
Die klappbare Brücke vom Typ FBT verfügt über eine ausgeklügelte Klapp-Vorrichtung, dank derer ein Teil nach vorne auf den Lkw und ein Teil nach unten auf die Rampe geklappt werden kann. Durch diese Verlängerung der Brücke wird die Steigung beim Verladen sehr gering gehalten, auch Transportfahrzeuge mit geringer Bodenfreiheit können schwere Güter verladen.
Die Federbrücke vom Typ FBT wird praktischerweise in einer stationären und einer seitenverschiebbaren Ausführung angeboten. Während sich die stationäre Rampe für Anwendungen mit einer nicht veränderlichen Verladeposition eignet, erlaubt die seitenverschiebbare Ausführung das präzise und schnelle Positionieren der Rampe.
Alle Rampen werden ausschließlich in Deutschland gefertigt und genügen den Anforderungen des Prüfsiegels „GS“. Wenn Sie bei der Suche nach einer geeigneten Verladebrücke nicht fündig werden, kontaktieren Sie uns. Wir können in vielen Fällen auch Spezialanfertigungen für anspruchsvolle Verladeaufgaben anbieten.
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
So serviceorientiert wie ein Händler vor Ort und so unkompliziert und preiswert wie eine Online-Bestellung – dafür steht Thiele-Shop. Wir legen großen Wert auf Qualität, sowohl bei der Auswahl unserer Produktpalette als auch beim Service für unsere Kunden. Mit über 3000 verschiedenen Verladeschienen, Auffahr- und Rollstruhlrampen, Auffahrkeilen, Überladebrücken und Transportgeräten renommierter Hersteller halten wir für nahezu jede Verladeaufgabe eine Lösung bereit.
Torsten Thiele
Hofer Straße 178
09353 Oberlungwitz
Telefon: 0371 8000 25 95
Telefax: 0371 820 38 39
E-Mail: kontakt(at)thiele-shop.info
https://www.auffahrrampen-thiele.de/
Torsten Thiele
Hofer Straße 178
09353 Oberlungwitz
Telefon: 0371 8000 25 95
Telefax: 0371 820 38 39
E-Mail: kontakt(at)thiele-shop.info
https://www.auffahrrampen-thiele.de/
Datum: 11.05.2020 - 09:04 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1815236
Anzahl Zeichen: 2036
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Torsten Thiele
Stadt:
Oberlungwitz
Telefon: 037180002595
Kategorie:
Lagertechnik
Meldungsart: Produktinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 11.05.2020
Diese Pressemitteilung wurde bisher 820 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"FBT Überladebrücke – sicheres Verladen bei großen Höhendifferenzen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Thiele-Shop (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).