"Runder Tisch Fernsehen": Branchen-Dialog zu den Rahmenbedingungen für den Neustart von TV-Produktionen nach Corona
ID: 1815460
Entlang von Erfahrungsberichten zu bestehenden Hilfsangeboten sowie aktueller Initiativen wie dem Leitfadenentwurf der Allianz deutscher Produzenten (PA, COVID-19-Leitfaden für Film-, TV- und Werbefilmproduktionen) wurden die nächsten Schritte und die Notwendigkeit weiterer Maßnahmen zur Wiederaufnahme eines rechtlich, produktionstechnisch und vor allem gesundheitlich sicheren Produktionsbetriebes vereinbart.
"Der heutige Austausch hat gezeigt, dass wir in den letzten Wochen partnerschaftlich gute Modelle zum Umgang mit der Corona-Krise gefunden haben. Als Branche stehen wir bei der Wiederaufnahme der Produktion jedoch vor weiteren praktischen Herausforderungen und wirtschaftlichen Risiken. Zu deren Lösung war der heutige Termin ein wichtiger erster Schritt", so das gemeinsame Fazit der Teilnehmer. "Wir werden diesen Weg auch weiterhin gemeinsam gehen. Wir sind uns einig, dass die Sicherheit des Produktionsbetriebes obersten Vorrang hat. Dazu gehört die faktische, gesundheitliche Sicherheit am Set und die Sicherheit von Produzent und Sender, bei Wiederaufnahme der Produktion die wirtschaftlichen Risiken so gut wie möglich eingrenzen zu können."
Die Priorität liege jetzt darauf, schnellstmöglich gemeinsam den Leitfadenentwurf der Allianz deutscher Produzenten zum Arbeitsschutz als Grundlage einer schnellstmöglichen Wiederaufnahme von Drehs zu operationalisieren. Gleichzeitig waren sich alle Beteiligten einig, dass als eine wesentliche Voraussetzung für die Wiederaufnahme der Produktionstätigkeit ein Ausfallfonds aufgesetzt werden müsse, um die wirtschaftlichen Schäden für erneute Produktions-Stopps oder Ausfälle aufzufangen. Einen entsprechenden Vorschlag haben die Branchenvertreter der Kulturstaatsministerin im Rahmen des Runden Tisches unterbreitet. Über die konkrete Ausgestaltung soll kurzfristig das Gespräch mit den zuständigen Ministerien gesucht werden. Dazu werden die Partner in engem Dialog bleiben.
Pressekontakt:
Allianz Deutscher Produzenten:
Sebastian Lambecksebastian.lambeck@produzentenallianz.de
ARD:
Carina Hoffmeister
Carina.Hoffmeister@Degeto.de
Mediengruppe RTL:
Christian Körner
christian.koerner@mediengruppe-rtl.de
ProSiebenSat.1:
Diana Schardt
diana.schardt@prosiebensat1.com
RTLzwei:
Carlos Zamorano
carlos.zamorano@rtl2.de
ZDF:
Alexander Stock
Stock.A@zdf.de
Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/72183/4594369
OTS: Mediengruppe RTL Deutschland
Original-Content von: Mediengruppe RTL Deutschland, übermittelt durch news aktuell
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 11.05.2020 - 16:07 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1815460
Anzahl Zeichen: 3881
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Köln
Kategorie:
Medien und Unterhaltung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 516 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
""Runder Tisch Fernsehen": Branchen-Dialog zu den Rahmenbedingungen für den Neustart von TV-Produktionen nach Corona"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Mediengruppe RTL Deutschland (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).