eREC – Die erste digitale Messe für die Recyclingbranche
Die Zeit ist reif für ein neues, digitales Veranstaltungsformat. Die eREC findet erstmalig vom 31. August bis zum 5. September 2020 statt und bietet Ausstellern und Besuchern eine virtuelle Plattform, um sich miteinander zu vernetzen.
Es ist Zeit für die eREC, die neue digitale Messe für die Recyclingbranche. Vom 31. August bis zum 5. September 2020 bietet sie eine virtuelle Plattform, die den nationalen und internationalen Austausch zwischen Unternehmen, Kunden und Verbänden garantiert. Mit nur wenigen Klicks lässt sich die virtuelle Messelandschaft ganz unkompliziert auf PC, Laptop, Tablet oder Smartphone erkunden.
Alle Teilnehmer des virtuellen Events haben die Möglichkeit, anhand von digitalen Messeständen ihre Produkte, ihre Innovationen und sich selbst optimal zu präsentieren. Dank verschiedener Tools erlaubt der digitale Messestand die Vorstellung unterschiedlicher Produkte, Leistungen und Marken mittels Infobroschüren, Videos und Links. Dadurch kann der Besucher oder Kunde einen optimalen Einblick bekommen, was Maschinen, Produkte und Innovationen leisten können, und damit das gesamte Kompetenzspektrum am Bildschirm überblicken.
Besucher können die Messestände besuchen und dank des Live-Chats völlig unkompliziert mit dem jeweiligen Aussteller ins Gespräch kommen. Damit kommt die Kommunikation auf keinen Fall zu kurz und wird stattdessen auf ein anderes, virtuelles Level gesetzt. Darüber hinaus wird an jedem Stand eine Online-Visitenkarte abrufbar sein.
Zusätzlich profitieren alle Teilnehmer der Messe vom breiten Rahmenprogramm der Veranstaltung. Webinare, Diskussionen, Vorträge und Interviews informieren über Fachthemen, Trends und Neuerungen aus der Recycling-, Entsorgungs- und Kreislaufwirtschaft.
Die digitale Messe lebt nicht nur von Ausstellern und einem spannenden Rahmenprogramm, sondern natürlich auch von der zuverlässigen und wertvollen Unterstützung der Kooperationspartner. Verbände und Organisationen leisten großartige Arbeit, die verbreitet werden sollte. Die digitale eREC-Messe bietet mittels Kooperationen und Partnerschaften die Möglichkeit, die Bekanntheit von Verbänden und Organisationen zu steigern und Besucher und Aussteller auf ihre Arbeit aufmerksam zu machen.
Seien Sie dabei, gehen Sie gemeinsam mit uns online!
https://erec.info/ Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die eREC ist die neue digitale Messe für die Recyclingbranche. Sie bietet eine virtuelle Plattform, die den nationalen und internationalen Austausch zwischen Unternehmen, Kunden und Verbänden garantiert. Alle Teilnehmer des virtuellen Events haben die Möglichkeit – in Form von digitalen Messeständen -, Produkte, Innovationen und sich selbst optimal zu präsentieren.
Besucher können die Messestände besuchen, mit den Ausstellern mittels Chat in Kontakt treten und vom breiten Rahmenprogramm der Veranstaltung profitieren. Zusätzlich informieren Webinare und Vor- sowie Beiträge alle Teilnehmer über Trends, Fachthemen und Neuerungen aus der Recycling-, Entsorgungs- und Kreislaufwirtschaft. Mit nur wenigen Klicks lässt sich die virtuelle Messelandschaft ganz unkompliziert auf dem PC, Laptop, Tablet oder Smartphone erkunden.
MSV Mediaservice & Verlag GmbH
Ansprechpartner: Julia Huß
Münchner Str. 48
D-82239 Alling/Biburg
Tel.: (0 81 41) 22 44 13
E-Mail: huss(at)msvgmbh.eu
Datum: 12.05.2020 - 11:43 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1815695
Anzahl Zeichen: 3072
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Julia Huss
Stadt:
Alling
Telefon: 08141224413
Kategorie:
Energie & Umwelt
Meldungsart: Messeinformation
Versandart: Veröffentlichung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 413 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"eREC – Die erste digitale Messe für die Recyclingbranche"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
MSV Mediaservice & Verlag GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).