Insektenstiche: Was im Notfall hilft

Insektenstiche: Was im Notfall hilft

ID: 1815939
(ots) - Schmerzhaft und manchmal sogar lebensbedrohlich: An Stichen von Wespen, Bienen und Hummeln sterben jedes Jahr allein in Deutschland etwa 20 Menschen. Das berichtet das Gesundheitsmagazin "Apotheken Umschau". Nach Schätzungen von Wissenschaftlern reagiert jeder Vierte stärker auf Insektenstiche, etwa mit einer Anaphylaxie als heftigster allergischer Reaktion, die innerhalb kürzester Zeit zu einem tödlichen Kreislaufschock führen kann. "Personen mit einer bekannten Allergie gegen Insektengifte sollten immer ein Notfallset bei sich haben", rät Professor Torsten Zuberbier, Sprecher des Allergie-Zentrums an der Berliner Charité.

Die Adrenalin-Fertigspritze als wichtigstes Medikament

Das Set enthält in der Regel ein Antihistaminikum, ein Kortisonpräparat sowie eine Adrenalin-Fertigspritze, die Zuberbier als das wichtigste Medikament bezeichnet. "Leider haben viele Menschen Angst, die Spritze einzusetzen, daher ist die Beratung durch den Arzt und den Apotheker ganz besonders wichtig." Gerade Menschen mit schweren Reaktionen in der Vergangenheit müssen sie nach einem Stich unbedingt so schnell wie möglich anwenden. Grundsätzlich sollten auch Angehörige und Freunde informiert sein und im Ernstfall in der Lage sein, die Spritze anzuwenden. Außerdem gilt: sofort den Notarzt rufen.

Natürlicher Schutz: Vorsicht beim Barfußgehen

Die Insektengift-Allergie wird nach der sogenannten Müller-Skala in fünf Stadien eingeteilt. Spätestens eine Reaktion mit Grad 1, wenn an entfernter gelegenen Körperpartien ein juckender Hautausschlag aufritt, sind ein Allergietest und ein Notfallset notwendig. Wer noch stärkere Reaktionen zeigt, dem rät Zuberbier zu einer Hyposensibilisierung, die das Immunsystem an Insektengift gewöhnen soll. Um sich vor den leidigen Stichen natürlich zu schützen, empfiehlt die "Apotheken Umschau", auch beim Barfußgehen aufzupassen und nicht aus Dosen zu trinken.

Weitere Informationen zum Schwerpunkt-Thema "Insektengiftallergie" finden Leserinnen und Leser in der neuen "Apotheken Umschau", aber auch online bei https://www.apotheken-umschau.de sowie auf Facebook und Instagram.



Diese Meldung ist nur mit Quellenangabe zur Veröffentlichung frei. Das Gesundheitsmagazin "Apotheken Umschau" 5/2020 A liegt aktuell in den meisten Apotheken aus. Viele weitere interessante Gesundheits-News gibt es unter https://www.apotheken-umschau.de .

Pressekontakt:

Katharina Neff-Neudert
Tel. 089 / 744 33 360
Fax 089 / 744 33 459
E-Mail: presse@wortundbildverlag.de http://www.wortundbildverlag.de

Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/52678/4595561
OTS: Wort & Bild Verlag - Gesundheitsmeldungen

Original-Content von: Wort & Bild Verlag - Gesundheitsmeldungen, übermittelt durch news aktuell
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Deutlich weniger Stammzellspender durch Corona Fluxergy kündigt Investition von $30 Millionen an, um die Produktionskapazität für das einstündige Point-of-Care-Diagnosetestsystem als Antwort auf COVID-19 zu erweitern
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 13.05.2020 - 09:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1815939
Anzahl Zeichen: 2915

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Baierbrunn



Kategorie:

Gesundheitswesen - Medizin



Diese Pressemitteilung wurde bisher 425 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Insektenstiche: Was im Notfall hilft"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Wort (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Schlaf schön! / Wege zur erholsamen Nachtruhe (AUDIO) ...

Anmoderation: Wer schläft, sündigt nicht, sagt schon der Volksmund. Ausreichend Schlaf ist außerdem wichtig für unsere Gesundheit und nicht zuletzt ist es einfach schön, abends im Bett die Augen zu schließen und eine erholsame Nachtruhe zu ge ...

Wie Apotheken helfen, denÜberblick bei Pillen zu behalten ...

Zu den Medikamenten bei Diabetes kommen oft weitere Präparate. Viele Patienten fragen sich: Kann ich alle auf einmal nehmen? Passt das zu Nahrungsergänzungsmitteln? Apotheker Marco Zinn aus Nordenham gibt im Apothekenmagazin "Diabetes Ratgeb ...

Alle Meldungen von Wort


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z