AKW Biblis A wieder ans Netz - GRÜNE: RWE nur an Profitinteressen interessiert
ID: 181612
AKW Biblis A wieder ans Netz - GRÜNE: RWE nur an Profitinteressen interessiert
"In Biblis A ereigneten sich hunderte von Störfällen. Es ist weder gegen Flugzeugabstürze noch gegen Terroranschläge ausreichend geschützt. RWE denkt hier allein an seine Profitinteressen, denn jeder Tag, den Biblis A am Netz ist, spült RWE eine Million Euro in die Kassen. Dies unterstützt Umweltministerin Silke Lautenschläger (CDU) mit ihrer Erlaubnis", kritisiert die energiepolitische Sprecherin von BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN, Ursula Hammann, die Entscheidung.
DIE GRÜNEN fordern Umweltministerin Lautenschläger auf, sich endlich auf die Seite der Bevölkerung und ihrer Sicherheitsinteressen zu stellen. Eine Ministerin sei nicht dafür da, die Profitinteressen der Energiekonzerne zu vertreten. "Nur ein abgeschaltetes Atomkraftwerk Biblis ist ein sicheres Atomkraftwerk. Außerdem gibt es mit den erneuerbaren Energien zur Verfügung stehende Alternativen. Wir brauchen das Atomkraftwerk Biblis nicht. Während des Stillstands ist in Hessen kein einziges Licht ausgegangen", erinnert Ursula Hammann.
Pressestelle der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Hessischen Landtag
Pressesprecherin: Elke Cezanne
Schlossplatz 1-3; 65183 Wiesbaden
Fon: 0611/350597; Fax: 0611/350601
Mail: gruene@ltg.hessen.de
Web: http://www.gruene-fraktion-hessen.de
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 22.03.2010 - 10:47 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 181612
Anzahl Zeichen: 1837
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 268 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"AKW Biblis A wieder ans Netz - GRÜNE: RWE nur an Profitinteressen interessiert"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).