Warum Mitarbeitergesundheit die Produktivität steigert

Warum Mitarbeitergesundheit die Produktivität steigert

ID: 1816237

Im Jahr 2017 waren durchschnittlich 4,2 Prozent der GKV-Versicherten im Krankenstand, jeder Arbeitnehmer hat krankheitsbedingt rund 10,6 Tage gefehlt.



(firmenpresse) - Natürlich schwanken diese Zahlen von Branche zu Branche und von Jahr zu Jahr. Dennoch besteht ein direkter Zusammenhang zwischen dem Krankenstand und dem Kosten eines Unternehmens, denn bis zum 42. Tag einer Krankschreibung gilt die Lohnfortzahlung des Arbeitgebers. Das heißt, er hat seinem Mitarbeiter Entgelt zu zahlen, obwohl dieser gar nicht arbeitet. Der Arbeitgeber gewährt also eine Leistung, ohne eine Gegenleistung dafür zu bekommen. Diese Regelung des deutschen Sozialversicherungsrechts hat zum Schutz der Mitarbeiter in einem abhängigen Arbeitsverhältnis natürlich ihre Berechtigung. Dennoch muss klar sein: Dem einzelnen Arbeitgeber entstehen dadurch Jahr für Jahr immense Kosten. Je höher die Zahl der krankheitsbedingten Ausfalltage, desto höher sind die Kosten des Arbeitgebers - und desto geringer ist die Produktivität des Mitarbeiters. Vor diesem Hintergrund hat jede Firma ein großes Interesse daran, die krankheitsbedingten Ausfallzeiten der Mitarbeiter zu reduzieren.

Unmittelbarer Einfluss auf die Mitarbeiterzufriedenheit

Betrachtet man diesen Zusammenhang, wird auch klar, warum Feel Good Management einen unmittelbaren Einfluss auf die Mitarbeiterproduktivität hat. Gelebtes Feel Good Management zielt nicht nur darauf ab, eine Wohlfühlkultur zu schaffen, in der der Einzelne gerne arbeitet. Im Kern geht es darum, die Leistungsfähigkeit des Einzelnen zu erhalten und zu stärken, so dass man Belastungszeiten gut meistert und auch bei längerfristigen Einsätzen unter hoher Belastung fit und gesund bleibt. Damit einher geht in der Regel auch eine große Motivation und eine Begeisterungsfähigkeit für die Arbeit. Wer sich gesund fühlt, ist mit viel mehr Freude bei der Arbeit und erbringt dadurch bessere Leistungen, selbst wenn es sich um eine Phase unter großer Belastung handelt. Zufriedenheit, Commitment und Engagement sind tendenziell umso größer, je wohler sich der Mitarbeiter an seinem Arbeitsplatz fühlt. Seine Gesundheit ist dazu eine wichtige Voraussetzung. Wenn die tägliche Arbeit so sehr zur Belastung wird, dass die Gesundheit darunter zu leiden beginnt, nimmt auch die Zufriedenheit ab. Commitment und Engagement werden sinken, insgesamt wird der Mitarbeiter mit deutlich weniger Motivation zur Arbeit gehen. Damit steigt die Gefahr einer Kündigung, die wiederum zu enormen Folgekosten für die Rekrutierung und das Onboarding führt.



Gesundheit und Produktivität

Somit besteht letztlich ein direkter Zusammenhang zwischen der Gesundheit des einzelnen Mitarbeiters, seiner Produktivität und den Kosten, die das Unternehmen für den Einzelnen zu tragen hat. Leider dürfte es schwierig sein, die Kosten und den Nutzen von Feel Good Management in Bezug auf die Mitarbeiterproduktivität zu berechnen. Zwar gibt es statistische Angaben zur Zahl der durchschnittlichen Fehltage pro Mitarbeiter. Es ist aber nur schwer möglich, daraus Kosten für ein einzelnes Unternehmen abzuleiten. Noch viel schwerer ist es, den Ertrag von Feel Good Management zu quantifizieren und mit Zahlen zu belegen, was die Einführung einer Wohlfühlkultur in einem Unternehmen bringt. Vor diesem Hintergrund ist es für viele Unternehmen sehr schwer, sich für die Einführung zu entscheiden, weil die Vor- und Nachteile solcher Konzepte üblicherweise anhand von harten Zahlen belegt werden sollen. Doch selbst wenn es keinen mathematisch fundierten Nachweis für die Wirtschaftlichkeit von Feel Good Management gibt, liegt der Zusammenhang klar auf der Hand.

Wohlfühlmanagement kann also helfen

Ein Wohlfühlmanagement zielt darauf ab, jedem einzelnen Mitarbeiter das Gefühl zu geben, gerne arbeiten zu gehen. Damit wird sich die Zahl seiner krankheitsbedingten Ausfallzeiten in der Regel verringern. Das gilt umso mehr, wenn ein Unternehmen gezielt Möglichkeiten bereitstellt, etwas für die Gesundheit zu tun. Wer zum Beispiel einen Kurs zu Entspannungstechniken oder eine Rückenschule anbietet, spricht vorrangig Mitarbeiter an, die sich gestresst fühlen oder die Rücken-, Schulter- und Nackenbeschwerden haben oder die diese Beschwerden vermeiden wollen. Depressionen und Burnout stehen ebenso wie Muskel-Skelett-Erkrankungen ganz oben auf der Liste der Gründe für eine drohende Berufsunfähigkeit. Wenn man also als Unternehmen frühzeitig an diesen häufigen Krankheitsgründen ansetzt und Wege anbietet, die physische und die körperliche Widerstandsfähigkeit gezielt zu stärken, unterstützt man den einzelnen Mitarbeiter dabei, sich selbst etwas Gutes zu tun. Krankheitsbedingte Ausfallzeiten lassen sich dadurch leichter vermeiden oder wenigstens reduzieren. Somit tragen diese betrieblichen Maßnahmen direkt dazu bei, die Gesundheit der Mitarbeiter positiv zu beeinflussen und ihre Produktivität zu erhöhen. Selbst wenn sich ein direkter Einfluss nicht anhand von harten Zahlen beweisen lässt, besteht die Chance, die Zahl der Krankheitstage zu reduzieren und damit das Wohlbefinden und die Produktivität des Einzelnen zu erhöhen. Somit hat Feel Good Management letztlich einen direkten Einfluss auf die Mitarbeiterproduktivität und damit auf die Produktivität des gesamten Unternehmens.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Als Keynote Speaker und Motivationscoach biete ich dir Motivationsseminare und Impulsvorträge, die dir zu Klarheit im Leben verhelfen und dich in die Umsetzung bringen.



Leseranfragen:

Salzstr. 36, 41460 Neuss



PresseKontakt / Agentur:




drucken  als PDF  an Freund senden  Internet&Internetta: Orientierungshilfe für den virtuellen Raum Endlich wieder freie Fahrt zum Führerschein
Bereitgestellt von Benutzer: Connektar
Datum: 14.05.2020 - 07:20 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1816237
Anzahl Zeichen: 5437

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Chris Ley
Stadt:

Neuss


Telefon: 01774653686

Kategorie:

Bildung & Beruf


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 663 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Warum Mitarbeitergesundheit die Produktivität steigert"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

CHRISLEY ACADEMY (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Entscheidungen treffen, die richtig sind ...

Deine alten Entscheidungen kannst du nicht rückgängig machen. Aber du kannst heute Entscheidungen treffen, die besser sind und deine Zukunft angenehmer machen. Du kannst heute sogar Entscheidungen treffen, die deine Zukunft großartig machen. Ein w ...

Richtig networken: Wie du guten Smalltalk führst ...

Networking ist harte Arbeit für dich und du fühlst dich, als müsstest du dich ständig selbst präsentieren? Damit bist du nicht alleine! Etwa 75% aller Menschen fühlen sich unwohl mit Fremden zu sprechen. Die gute Nachricht, du kannst diese Rede ...

Glück im Job maximieren: Der Flow-Zustand ...

Dann habe ich hier eine Antwort für dich parat: Du hast deinen Flow noch nicht gefunden! Der Flow ist ein Zustand der Ekstase, bei dem sich die betreffende Person ganz in ihrer Tätigkeit verliert, quasi einen Tätigkeitsrausch erlebt. Das Rauschgef ...

Alle Meldungen von CHRISLEY ACADEMY


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z