Materna realisiert Informationsportal zur Endlagersuche
ID: 1816410
Subsite des BASE bündelt alle Informationen des Bundes zur Suche eines Endlagers in Deutschland
Das Bundesamt für die Sicherheit der nuklearen Entsorgung (BASE) ist Genehmigungs- und Aufsichtsbehörde des Bundes für den sicheren Umgang mit den Hinterlassenschaften der Atomenergie. Es überwacht unter anderem das Standortauswahlverfahren und organisiert die Beteiligung der Öffentlichkeit. Bis zum Jahr 2031 soll laut Gesetz für die derzeit in Zwischenlagern deponierten radioaktiven Abfälle in Deutschland ein Standort für ein Endlager gefunden sein.
Informationsportal wichtigste Grundlage für Beteiligung
Die neue Online-Plattform informiert transparent und offen über den Endlager-Suchprozess und macht wesentliche Unterlagen wie Gutachten, Datensammlungen oder Berichte sowie alle Veränderungen in einem Dokumentenverzeichnis zugänglich. Die enthaltene Versionierung erlaubt den Zugriff auch auf ältere Dokumente und macht die Rahmenbedingungen und Entscheidungen nachvollziehbar. Über eine integrierte Dokumentensuche und verschiedene Filterfunktionen lassen sich gewünschte Unterlagen einfach abrufen. Die gesamte Geschichte der Endlagersuche wird künftig in einer Historie chronologisch abgebildet.
Um die Öffentlichkeit aktiv einzubinden, sind verschiedene Beteiligungsformate geplant. Dazu zählen beispielsweise Fachkonferenzen, Regionalkonferenzen, Informations- und Bildungsangebote. Mit Blick auf den generationenübergreifenden Charakter der Endlagersuche bietet das BASE über die Website Workshops und Unterrichtsmaterialien insbesondere für die junge Generation an.
Materna erbringt Gesamtprojekt aus einer Hand
Materna hat in Zusammenarbeit mit dem BASE das Konzept für das neue Infoportal erstellt, Workshops durchgeführt und das gesamte Projekt durchgängig umgesetzt. Dazu zählten das Design sowie die komplette technische Umsetzung des Web-Projektes inklusive Anbindung und Konfiguration der Dokumentendatenbank. In einer weiteren Ausbaustufe werden eine Mediathek mit Video- und Bildmaterial sowie ein Veranstaltungskalender eingebunden.
Im Hinblick auf die User Experience überzeugt die Website mit einer übersichtlichen Seitenstruktur und ansprechend gestalteten Themenseiten im responsiven Design. Die Startseite bietet einen bequemen Einstieg in die wichtigsten Informationen. Technische Basis der Website ist der Government Site Builder (GSB 7), die Content-Management-Lösung des Bundes. Das Hosting erfolgt beim ITZBund.
Die Materna-Gruppe beschäftigt aktuell weltweit mehr als 2.300 Mitarbeiter und erzielte 2018 einen Umsatz von 288,6 Millionen Euro. Materna deckt das gesamte Leistungsspektrum eines Full-Service-Dienstleisters im Premium-Segment ab: von der Beratung über Implementierung bis zum Betrieb. Materna berät und begleitet Unternehmen und Behörden in allen Belangen der Digitalisierung und liefert maßgeschneiderte Technologien für eine agile, flexible und sichere IT. Kunden sind IT-Organisationen sowie Fachabteilungen in Unternehmen und der öffentlichen Verwaltung.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die Materna-Gruppe beschäftigt aktuell weltweit mehr als 2.300 Mitarbeiter und erzielte 2018 einen Umsatz von 288,6 Millionen Euro. Materna deckt das gesamte Leistungsspektrum eines Full-Service-Dienstleisters im Premium-Segment ab: von der Beratung über Implementierung bis zum Betrieb. Materna berät und begleitet Unternehmen und Behörden in allen Belangen der Digitalisierung und liefert maßgeschneiderte Technologien für eine agile, flexible und sichere IT. Kunden sind IT-Organisationen sowie Fachabteilungen in Unternehmen und der öffentlichen Verwaltung.
Datum: 14.05.2020 - 12:04 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1816410
Anzahl Zeichen: 3890
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Dortmund
Kategorie:
Softwareindustrie
Diese Pressemitteilung wurde bisher 284 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Materna realisiert Informationsportal zur Endlagersuche"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Materna Information&Communications SE (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).