Neues soziales Netzwerk im Kommen- BuddyPress macht’s möglich

Neues soziales Netzwerk im Kommen- BuddyPress macht’s möglich

ID: 181667

Das kostenfreie Tool mit dem Texte ins Netz gestellt werden können ist sehr populär, Herr Schmitz hatte von einigen Jahren diesbezüglich den richtigen Riecher und hat "WordPress Deutschland" ins Leben gerufen. Seit diesem Zeitpunkt hat sich einiges getan, Bloggen wurde aktuell und WordPress hat in dieser Zeit gleichgezogen.



WordPress ThemenWordPress Themen

(firmenpresse) - Eine Version von WordPress, „WordPress 3.0“ ist für den kommenden April geplant und der Social-Network Bestandteil BuddyPress fügt dieser Software alle üblichen Komponenten einer Web 2.0 Version hinzu.

Die Entwicklung ging von einer überschaubaren Software über die Publizierung von Beiträgen im Blog bis hin zu einem Veröffentlichungssystem. Damit wurde es geschafft, Blog-Software und CMS unter einen Hut zu bringen. Eigentlich ist WP ein Content-Mangagement- System, das weniger Inhalt als beispielsweise Joomla! , Dupral oder andere Anwendungen hat, damit stand seinem erfolgreichen Laufbahn nichts mehr im Wege. Doch dass es einen solchen Erfolg verbuchen konnte, war nicht vorauszusehen.

Die Gründung von Automattic und der dazugehörige Anfang der Seite www. wordpress.com war ein absoluter Durchbruch und heute hat diese Webseite 11, 5 Millionen User. WordPress kam es gerade recht, dass MovableType, der damalige Boss sein Lizenzmodell abänderte, so kamen viele User zu WordPress, welche zu diesem Zeitpunkt der einzige Vertreter seiner Art außerhalb der Vereinigten Staaten war. Ungefähr 150 Mitarbeiter waren mit der letzten Versionsänderung auf WP 2.9. beschäftigt, diese sind weltweit eingesetzt und arbeiten nicht zu regelmäßigen Zeiten.

Die Submit-Rechte hat nur ein kleiner Bruchteil, etwa ein Dutzend, der Rest muss einen Code beantragen, der vor der Bekanntgabe genau gecheckt werden muss. Plugins, welche zumeist von Dritten hergestellt werden, stellen eine große Herausforderung für die Sicherheit von WordPress dar. Es exisitieren unzählige Ausweitungen, aber die meisten Programmierer halten die vorgegeben Standard diesbezüglich ein. Die Qualität eines Plugins bemisst sich an der Anzahl seiner Downloads, so wird die Spreu von Weizen getrennt.

Die meisten Sicherheitsprobleme haben Neulinge, die Plugins programmieren, dort gibt es die meisten Lücken. In der Community gab es in der Vergangenheit großen Unmut in Bezug auf WordPress und seiner Sicherheit, dass die Zeiträume zwischen den Aktualisierungen relativ kurz waren. Bei ernst zu nehmenden Lücken im Sicherheitssystem muss der Entwickler schnell handeln, so kann es durchaus sein, dass einmal mehrere Aktualisierungen im Monat vorkommen, dies ist in jedem System dieser Kategorie üblich.



Das automatische Update von Plugins und WordPress hat die Sicherheitsstandards enorm verbessert, wovon auch der Benutzer profitieren kann, denn nun gibt es einen Hinweis auf eine neue Version der Software und nur mit einem Mausklick wird sie auf den neusten Stand gebracht. Es gibt bestimmte Standards, zum Beispiel dürfen nicht zu viele Werbelinks vorhanden sein und die Benutzung bestimmter Encoding-Versionen ist tabu. Doch es ist nicht möglich, das jedes vorgeschlagene Plugin am gleichen Datum hochgeladen, überprüft und freigegeben wird, in aller Regel aber geschieht das recht zügig.

Plugins, die gegen die Standard verstoßen, werden gesperrt, allerdings eher in Bezug auf Werbung. Ein mangelhafter Code rechtfertigt keine Entfernung aus dem Pluginverzeichnis. WordPress bleibt auch von der Popularität der bekannten Sozialen Plattformen nicht unbehelligt. In den Vereinigten Staaten hat das Bloggen seinen Zenit längst erreicht, lässt aber nicht nach, denn wer einmal bloggt, bloggt immer wieder, obwohl es kein Trend mehr ist. Leute, die gerade angefangen haben, benutzen Twitter und bloggen niemals. In Deutschland ist die Tendenz dahingehend noch steigend, doch ist sie nicht mehr so hoch wie vor wenigen Jahren.

Zu den Benutzern zählen neben privaten Usern nun auch Unternehmen, die WordPress nach den Schwierigkeiten auf dem Businessmarkt beruflich für sich nutzen und die traditionellen Content- Managerfunktion immer öfter gebraucht werden. Das Ziel liegt nicht darin, jeden Tag einen Beitrag zu senden, sondern ein einflussreiches Publishing-Werkzeug anzuwenden, deswegen ist die Tendenz im Businessbereich stark steigend, die einfache Benutzung ist ein guter Einwand für uns. Das neue WordPress wird eine große Sache, die im April starten soll. Wichtig ist hierbei die Verbindung WordPress und WordPress Multiuser auf einer Ebene. Der Code dieser beiden Anwendungen ist schon gemergt, was aus der Perspektive der Entwickler bereits ein bedeutender Schritt für die Menschheit ist.

Aus den beiden Communities wird nun eine entstehen. Doch gibt viele Beanstandungen gerade im deutschsprachigen Bereich, dass dieser Code zu überladen sei und für viele Benutzer einfach zu viel des Guten sei, obwohl der Code relativ schlank ist. Von Wordpress 1.0 bis zu dieser Version gab es zahlreiche Funktionen mehr. Bei der neuen Version sollen einige Funktionen in so genannte Core-Plugins- normale Erweiterungen im Blickfeld der Entwickler aufbewahrt werden. Damit wird sichergestellt, dass der Code in Ordnung, passend ist und weiterentwickelt wird und eine ordnungsgemäße Dokumentation vorweisen kann. Ein Beispiel hierfür ist „Per E-Mail bloggen“, dies wird von den meisten Usern gar nicht verwendet, so kommt sie in dieses Plugin.

Buddy Press ist eine große Sammlung von Bestandteilen und damit erhält WordPress alle Anwendungen einen handelsüblichen sozialen Netzwerks. Dazu gehören Nachrichten, Gruppenforen, Gruppen und ein Forum, kurz, alles was ein soziales Netzwerk ausmacht. Dies war vorher nur mit WordPress MU möglich aber ab der aktuellen Variante geht dies mit einer gewöhnlichen WordPress Version, welche auch ein Core-Plugin hat, das das größte bisher Dagewesene ist.

Die Entwicklung in Anbetracht dieses Hypes darf mit Spannung beobachtet werden. In den vereinigten Staaten ist BuddyPress bereits standarisiert, wie es im deutsprachigen Bereich angenommen wird, kann nicht gesagt werden. BuddyPress kommt zum Großteil in firmeninternen Intranets vorzugsweise im Business-Bereich Deutschlands zur Anwendung. 2010 gehört Buddy.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  WM-Fieber 2010: Shanghai kommt vor Südafrika Gastgewerbeumsatz im Januar 2010 real um 2,3% gesunken
Bereitgestellt von Benutzer: FranziSt
Datum: 22.03.2010 - 11:13 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 181667
Anzahl Zeichen: 6317

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Franziska Steiner
Stadt:

Makati City


Telefon: 00632-756-7881

Kategorie:

Vermischtes


Meldungsart: Produktinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 22.03.2010

Diese Pressemitteilung wurde bisher 570 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Neues soziales Netzwerk im Kommen- BuddyPress macht’s möglich"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

WordPress Themen (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Open Source Design Contests gestartet ...

Inzwischen ist das jetzige Standart Theme von Wordpress etwas in die Jahre gekommen, es soll nun durch ein neues Theme mit dem Namen 2010 abgelöst werden. Bereits in der Vergangenheit hat WordPress.org einige kleinere Design-Contest durchgeführt, 2 ...

Alle Meldungen von WordPress Themen


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z