Baubeginn des Forschungsneubaus Präklinisches Zentrum für Molekulare Signalverarbeitung
Homburg, 15. Mai 2020 – Ende März wurde trotz Corona-Krise planmäßig mit den Erdarbeiten des neuen Forschungsgebäudes „Präklinisches Zentrum für Molekulare Signalverarbeitung“ (PZMS) auf dem Campus des Uniklinikums Homburg begonnen. Hitzler Ingenieure betreut das Bauvorhaben der Medizinischen Fakultät der Uni Homburg seit 2018 als Projektsteuerer.
Das wissenschaftliche Ziel des neuen Präklinischen Zentrums für Molekulare Signalverarbeitung ist die Untersuchung von Störungen molekularer Signalverarbeitungen in Körperzellen, die beispielsweise den Pubertätsbeginn beeinträchtigen, zu Herzleiden führen oder aber Probleme beim Knochenaufbau bewirken. Auf der Basis der hier gewonnenen Erkenntnisse sollen zukünftig neue therapeutische Ansätze und Behandlungsformen entwickelt werden. Hierzu werden Arbeitsgruppen aus der vorklinischen Medizin, darunter Biochemie und Molekularbiologie sowie Zellbiologie, und der klinisch-theoretischen Medizin wie Pharmakologie und Toxikologie im PZMS-Neubau untergebracht. Damit sorgt das PZMS für eine enge Vernetzung innerhalb der Kliniken, insbesondere mit den großen internistischen Kliniken der Inneren Medizin des Universitätsklinikums Homburg (IMED). Auf einer Nutzfläche von insgesamt rund 4.500 m2 wird zukünftig mit zirka 180 Mitarbeitern Spitzenforschung auf dem Gebiet der molekularen Signalverarbeitung betrieben. „Durch die Nähe zum benachbarten CIPMM, das ebenfalls durch Hitzler Ingenieure in Zusammenarbeit mit dem Landesverwaltungsamt realisiert wurde, werden gleichzeitig starke Synergieeffekte erwartet“, so Michael Spiess.
Die Ende März begonnenen Erdarbeiten markieren den Baustart des PZMS. Insgesamt werden rund 35.000 m³ Erde zur Herrichtung der Baugrube bewegt. Ab Anfang Juni sollen die geplanten Rohbauarbeiten aufgenommen werden. An dieser Stelle ist eine kommunikative Zusammenarbeit zwischen dem Landesverwaltungsamt und Hitzler Ingenieure für eine erfolgreiche Ausschreibungs- und Vergabephase notwendig. „Da sehen wir keinerlei Probleme“, erklärt Spiess, „die Zusammenarbeit mit der Projektleitung des Landesverwaltungsamts ist hervorragend. Der gemeinsame Schulterschluss zwischen ihr und Hitzler Ingenieure ist ein wichtiger Faktor für einen erfolgreichen Projektverlauf.“
Zu den Baukosten von rund 50,9 Millionen Euro erhält das Saarland eine Förderung in Höhe von zirka 22 Millionen Euro vom Bundesministerium für Bildung und Forschung. Dies ist die höchste Summe, die der Bund bisher als Mitförderung für ein Forschungsgebäude im Saarland bereitgestellt hat.
Die bauliche Fertigstellung des Forschungsneubaus auf dem Campus des Uniklinikums Homburg ist für Ende 2022 geplant.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Über HITZLER INGENIEURE
HITZLER INGENIEURE ist kompetenter Partner im Bereich Projektmanagement für private und öffentliche Bauherren bei der Abwicklung komplexer Baumaßnahmen im Gesundheits- und Bildungswesen, im Verwaltungs- und Wohnungsbau, in den Bereichen Freizeit und Kultur sowie bei Infrastrukturmaßnahmen. Das 1997 gegründete Unternehmen mit Hauptsitz in München betreut nationale und internationale Projekte vom Start bis zur schlüsselfertigen Übergabe an verschiedenen Standorten im In- und Ausland. Innovative, nachhaltige und betriebswirtschaftliche Kriterien sowie höchste Ansprüche an Qualität stehen dabei im Fokus. HITZLER INGENIEURE beschäftigt derzeit über 260 Mitarbeiter an den Standorten München, Berlin, Bremen, Düsseldorf, Frankfurt a.M., Hamburg, Homburg, Ingolstadt, Koblenz, Köln, Landshut, Nürnberg, Stuttgart, Graz (A) und Wien (A).
HITZLER INGENIEURE
Jutta Maria Witte
Ehrenbreitsteiner Str. 28
80993 München
Tel: 089 / 255 595 29
Fax: 089 / 255 595 22
jutta.witte(at)hitzler-ingenieure.de
www.hitzler-ingenieure.de
Datum: 15.05.2020 - 11:48 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1816747
Anzahl Zeichen: 3500
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Jutta Maria Witte
Stadt:
München
Telefon: 089/2555950
Kategorie:
Forschung
Meldungsart: Unternehmensinfos
Versandart: Veröffentlichung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 836 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Baubeginn des Forschungsneubaus Präklinisches Zentrum für Molekulare Signalverarbeitung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Hitzler Ingenieure (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).