KI-Analyse von PREA: In München Lehel ist die Einkommensbelastung durch die Miete am höchsten

KI-Analyse von PREA: In München Lehel ist die Einkommensbelastung durch die Miete am höchsten

ID: 1843271

PREA, führendes Unternehmen für digitale Investmentberatung in Deutschland, hat mit der hauseigenen künstlichen Intelligenz mercury und über 50 Milliarden Datenpunkten die Mietbelastung in Relation zum verfügbaren Haushaltsnettoeinkommen auf Bezirksebene untersucht. Die Untersuchung ist damit die erste Big-Data Analyse der Mietbelastung auf Bezirksebene.



(firmenpresse) - PREA, führendes Unternehmen für digitale Investmentberatung in Deutschland, hat mit der hauseigenen künstlichen Intelligenz mercury und über 50 Milliarden Datenpunkten die Mietbelastung in Relation zum verfügbaren Haushaltsnettoeinkommen auf Bezirksebene untersucht. Die Untersuchung ist damit die erste Big-Data Analyse der Mietbelastung auf Bezirksebene.

„Frühere Untersuchung haben Durchschnittseinkommen der Stadt herangezogen. Wir haben die Situation granularer analysiert und können jetzt beurteilen welche Lagen für die dort lebenden Menschen besonders teuer sind“, erklärt Juri Ostachov, Data Scientist bei PREA.

Südlich von Düsseldorf Oberbilk lebt es sich am günstigsten

Besonders günstig leben die Einwohner des Düsseldorfer Distrikts 9. Südlich von Oberbilk, etwa in Garath oder Hellerhof schlägt die Nettokaltmiete mit nur rund 14 Prozent der Nettohaushaltseinkommens zu Buche. In den Nachbarstadtteilen Wersten, Himmelgeist oder Holthausen kommen die Mieter mit 15 Prozent ebenfalls vergleichsweise günstig weg.
Die drei günstigsten Bezirke der PREA Analyse liegen allesamt in Düsseldorf, gefolgt von den Kölner Bezirken Chorweiler und Porz.

Beinahe 42 Prozent Mietbelastung in Münchener Innenstadt, gefolgt von Friedrichshain-Kreuzberg

In der Münchener Innenstadt hingegen müsste ein Mieter in der Altstadt 41,69 Prozent seines Nettoeinkommens für die Wohnung ausgeben. Auch die Maxvorstadt, Au-Haidhausen und die Isarvorstadt belegen mit 37,36 bis 39 Prozent die vorderen Plätze im PREA Ranking, gefolgt von Friedrichshain-Kreuzberg, der Szenekiez in Berlin schlägt mit 33,30 Prozent zu Buche, auch Berlin Mitte ist mit 33,21 Prozent einer der teuersten Bezirke. Zum Vergleich, im teuersten Bezirk Kölns, der Innenstadt oder in Hamburg Altona liegt dieser Wert bei 26 Prozent, in der Düsseldorfer Altstadt gar nur bei 22 Prozent.

"Wenig überraschend sind vor allem die innerstädtischen Lagen besonders teuer, selbst für die dortige Zielgruppe mit ihren überdurchschnittlichen Einkommen. Eine Ausnahme ist hierbei Berlin, das im Schnitt in den teureren Lagen ein deutlich niedrigeres Nettohaushaltseinkommen aufweist als vergleichbare Lagen in anderen Städten“, erklärt Gabriel Khodzitski, Gründer und CEO von PREA. „Unsere Analyse zeigt Investoren ganz klar, in welchen Lagen vor allem für welche Zielgruppe zu welchen Mietpreisen gebaut werden kann. Das hilft dabei, nicht am Bedarf der Bezirksbevölkerung vorbei zu bauen.“



Die PREA Analyse zeigt, im Mittel müssen Neumieter in den Bezirken der Top-7 rund 22 % Ihres Nettoeinkommens für die Kaltmiete aufwenden.


Zur Methode:
Für die vorliegenden Prognosen hat PREA die bestehenden Mietpreisniveaus von insgesamt 103 Verwaltungsbezirken der Top-7 in Relation zum Nettohaushaltseinkommen untersucht.
Dazu wurden auf Machine-Learning-Basis Millionen von Angebotsdaten mit sozioökonomischen Daten verknüpft.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

PREA ist ein Dienstleistungs- und Beratungsunternehmen in der Welt der Immobilien. Mithilfe von eigenentwickelten Softwarelösungen ist PREA spezialisiert auf nachhaltige Wertzuwächse für Nutzer, Investoren und Eigentümer. PREA unterstützt Unternehmen dabei, Investments einfacher und produktiver zu gestalten, Probleme kreativ zu lösen und gemeinsam an deren Zielen zu arbeiten, um so die Investmentperformance zu steigern.



Leseranfragen:

Jasper Radü
PB3C GmbH
Tel.: +49 40 54 09 08 421
radue(at)pb3c.com



PresseKontakt / Agentur:

Jasper Radü
PB3C GmbH
Tel.: +49 40 54 09 08 421
radue(at)pb3c.com



drucken  als PDF  an Freund senden  Baubeginn des Forschungsneubaus Präklinisches Zentrum für Molekulare Signalverarbeitung Neue KI-Analyse von PREA: Starke Immobilienwertzuwächse im Düsseldorfer Speckgürtel
Bereitgestellt von Benutzer: Radue
Datum: 11.09.2020 - 09:53 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1843271
Anzahl Zeichen: 3386

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Jasper Radü
Stadt:

Hamburg


Telefon: +49 40 54 09 08 421

Kategorie:

Forschung


Meldungsart: Finanzinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 11.09.2020

Diese Pressemitteilung wurde bisher 2683 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"KI-Analyse von PREA: In München Lehel ist die Einkommensbelastung durch die Miete am höchsten"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

PREA GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

PREA Group vermittelt Grundstück in Berlin-Buch an Bonava ...

Die PREA Group, ein Technologie- und Immobilienkonzern für professionelle Akteure am Immobilienmarkt, hat ein circa 2.600 Quadratmeter großes Grundstück nahe des Gesundheitscampus in Berlin-Buch an den Projektentwickler Bonava vermittelt. Auf der ...

Alle Meldungen von PREA GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z