Ausstellung und Dialograum "#neuland: Ich, wir& die Digitalisierung" (FOTO)

Ausstellung und Dialograum "#neuland: Ich, wir& die Digitalisierung" (FOTO)

ID: 1817165

(ots) - Die Sonderausstellung "#neuland: Ich, wir und die Digitalisierung", die nach der Museumsschließung seit 12. Mai 2020 für die Besucher*innen erstmals geöffnet ist und im realen Raum ihre Premiere feiert, hat nicht an Aktualität verloren, im Gegenteil: Die Digitalisierung erfährt mit der Ausbreitung des hoch ansteckenden Corona-Virus weltweit einen unerwarteten Schub.

Videokonferenzen boomen, Arbeit wird mobil, sozialer Austausch verlagert sich in Chats, mit Datenspende-Apps und Corona-Tracing-Apps wird die Ausbreitung des Virus untersucht. Digitale Tools etablieren sich. Gleichzeitig entsteht im Internet auch Raum für Desinformation. Aus diesem Grund hat das Kurator*innenteam die fünf Themenbereiche der Ausstellung um eine neue "Corona-Spur" ergänzt: Was hat es mit der Kampagne #maskeauf auf sich? Wie gestaltet sich Liebe in Zeiten von Corona? Sind Gegenargumente bei Verschwörungstheorien zu Corona wirksam? In der Ausstellung sammelt das Museum für Kommunikation Frankfurt auch die persönlichen Corona-Geschichten der Besucher*innen: Sie können ihre Erfahrungen mit Corona aufnehmen, die dann sowohl im Ausstellungsraum als auch auf dem Expotizer http://www.ausstellung-neuland.de hörbar werden.

Die Ausstellung "#neuland: Ich, wir und die Digitalisierung", Ausstellung und Dialograum zugleich, geht auf Entdeckungstour und zeigt Praxen und Orte des Digitalen in unserem Alltag und fragt, wie wir eine digitale Gesellschaft gestalten wollen. Wie ein Brennglas intensiviert die Corona-Krise die Licht- und Schattenseiten der Digitalisierung. Die spannende Frage ist: Ist die Digitalisierung nach der Corona-Krise vertrauter für uns geworden, weniger Neuland?

#neuland ist eine Ausstellung der Museumsstiftung Post und Telekommunikation und der Nemetschek Stiftung.

Laufzeit der Ausstellung: 12. Mai bis 30. August 2020 (ursprünglicher Starttermin 26. März 2020 wurde verschoben)

Pressekontakt:


Regina Hock, Tel.: +49 (0)171 9867272 | E-Mail: r.hock@mspt.de |


Pressebereich Website: http://www.mfk-frankfurt.de/pressemappe-neuland/

Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/61966/4600034
OTS: Museum für Kommunikation

Original-Content von: Museum für Kommunikation, übermittelt durch news aktuell
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Steigen Sie jetzt von GPRS und UMTS auf LTE/4G um Kompakttraining: Es geht wieder los - Präsenz-Seminare des Weiterbildungsanbieters in vielen Regionen wieder möglich - Trainerteam ist schon unterwegs
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 18.05.2020 - 14:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1817165
Anzahl Zeichen: 2371

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Frankfurt am Main



Kategorie:

Information & TK



Diese Pressemitteilung wurde bisher 373 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Ausstellung und Dialograum "#neuland: Ich, wir& die Digitalisierung" (FOTO)"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Museum f (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Bayerns Burgen digital erobern (FOTO) ...

Zur Einstimmung auf den nächsten Besuch vor Ort kann man sich nun auch bequem vom Sofa aus auf einen Streifzug durch Bayerns Burgen begeben und in längst vergangene Zeiten eintauchen. Mit einer breiten Palette an Kulturangeboten im Digitalformat là ...

Alle Meldungen von Museum f


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z