the factlights 2020: Stellschrauben einer gelungenen Digitalisierung

the factlights 2020: Stellschrauben einer gelungenen Digitalisierung

ID: 1817203

Was bringen Digitalisierung und Datenarbeit den Mitarbeitern und Unternehmen? the factlights 2020 schafft die Möglichkeit einer branchenübergreifenden Bestandsaufnahme zur Rolle der Digitalisierung in allen Industrien und Unternehmensformen.



Online-Studie"the factlights 2020" (Bildquelle: QUNIS GmbH)Online-Studie"the factlights 2020" (Bildquelle: QUNIS GmbH)

(firmenpresse) - Mit welchen Gefühlen blicken Mitarbeiter und mittelständische wie Großunternehmen auf die gegenwärtige Situation und in die Zukunft, wenn es um die Themen Digitalisierung und Datenarbeit geht? In manchen Unternehmen werden Daten aktuell noch ausschließlich dokumentenbasiert verarbeitet. Die Mehrzahl ist sicher weiter, operiert aber oftmals ohne vollständig durchgängige Prozesse und ohne einheitliche Systeme. Ein wirklich hohes Niveau in der Datenarbeit gründet sich allerdings auf Möglichkeiten einer tatsächlichen Auswertung von Daten und einem tiefen Verständnis dafür, um gewinnbringende Schlüsse daraus ziehen zu können. Auf diesem Stand befinden sich derzeit jedoch nur sehr wenige, wie Dr. Christian Dill im Interview "Digitalisierung und Datenarbeit - Wo stehen deutsche Unternehmen?" vermutet.



Unabhängig von der Art eines Unternehmens liegt die Zukunft darin, die Voraussetzungen für einen vernünftigen Umgang mit Daten zu schaffen - dies ermöglicht es, effizienter zu werden und zielgerichteter bzw. bedürfnisorientierter arbeiten zu können. Hierbei stellen Akzeptanz und Verständnis die Herausforderungen dar, erläutert der Berater, Coach und Innovationslotse beim Digitalisierungsexperten Liebich & Partner, einem der Partner von the factlights 2020, der größten Erhebung zum Thema Digitalisierung und Datenarbeit im deutschsprachigen Raum. Vor diesem Hintergrund fordert Dr. Dill die Mitarbeiter aus Konzernen und Mittelstand dazu auf, sich an der Erhebung zu beteiligen, auch damit sie ein Gefühl dafür bekommen, wie etwa eine Datenanalyse in ihrer jeweiligen Branche und für ihre Aufgabe aussehen könnte. Sie bildet im globalen Kontext die Basis für eine genaue Definition, welche Daten konkret benötigt werden, in welcher Form man sie verarbeiten sollte und welche Möglichkeiten sich dadurch eröffnen.





Klar ist: Die Digitalisierung ist nicht mehr wegzudenken und geht alle an. Das betrifft neben Marketing und Vertrieb oder Controlling beispielsweise auch den Handel - dargelegt im Fachartikel "Der Handel im digitalen Wandel" -, ebenso wie den Steuer- und Zollbereich "Durch Data Analytics zum digitalen real-time Tax Reporting", die Logistik "Objectives und Key Results - OKR-Dashboards helfen Ziele zu erreichen!" oder die Rechnungsbearbeitung, wie die "Tipps für die digitale Rechnungsbearbeitung" zeigen.



Eine Teilnahme an the factlights 2020 ist noch bis Ende Mai möglich, alle Mitwirkenden erhalten zudem ein Management Summary inklusive Empfehlungen.Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Studie the factlights 2020 wird zusammen mit namhaften Partnern und Sponsoren durchgeführt. Dazu zählen die CA Controller Akademie, führender Schulungs- und Weiterbildungsanbieter für Finance und Controlling, die Rechtsanwaltsgesellschaft HEUSSEN, der Digitalisierungsexperte Liebich & Partner sowie die WTS ITAX. Initiator ist der Data & Analytics Spezialist QUNIS.



PresseKontakt / Agentur:

ars publicandi GmbH
Martina Overmann
Schulstraße 28
66976 Rodalben
MOvermann(at)ars-pr.de
+49 6331 5543-13
https://ars-pr.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Die Folgen der Corona-Krise gemeinsam bewältigen Vier Millionen entrechtete Deutsche - Kritische Gedanken zum deutschen Mietrecht
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 18.05.2020 - 16:10 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1817203
Anzahl Zeichen: 3440

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Monika Düsterhöft
Stadt:

Brannenburg


Telefon: +49 8034 99591-0

Kategorie:

Wirtschaft (allg.)



Diese Pressemitteilung wurde bisher 414 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"the factlights 2020: Stellschrauben einer gelungenen Digitalisierung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

the factlights (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von the factlights


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z