Wie ein kleiner Wal die Meere retten möchte ...
ID: 1817332
Soeben ist das zweite Kinderbuch der Autorin Christina Grünig erschienen: "Wal Julian und das Plastikbauchweh". Kindgerecht greift die Autorin die Themen Natur, Umweltschutz und Plastikfasten auf.
Wie bereits in "Malu und der Luftballon" steuert Heike Georgi die liebevoll und freundlich gestalteten Illustrationen zu diesem Kinderbuch bei. Großflächig in unaufgeregten Farben gehalten, können sich die Kinder je nach Altersstufe beim Anschauen, Zuhören und selber Lesen ganz auf die Geschichte konzentrieren, ohne durch überfrachtete Zeichnungen abgelenkt zu werden. Dass Christina Grünig, die in Diez in Rheinland-Pfalz beheimatet ist, die ihr so wichtigen Themen Umwelt- und Naturschutz kindgerecht aufbereitet, ist für die studierte Heil- und Sonderpädagogin, die u.a. in der Tiergestützten Pädagogik mit ihrem dafür ausgebildeten Labrador Mogli arbeitet, selbstverständlich.
Untersuchungen zufolge landen jedes Jahr über zehn Millionen Tonnen Plastikabfälle in unseren Meeren. Das sind rund 75 Prozent des gesamten Meeresmülls. Viele Meerestiere verwechseln die Plastikabfälle mit Nahrung, und so landen Unmengen davon in den Mägen von Walen, Delfinen und Seevögeln. So wie Wal Julian in Christina Grünigs Bilderbuch geht es den Tieren zunehmend schlecht und viele verhungern mit vollem Magen. Das sogenannte Plastikfasten, also der möglichst umfassende Verzicht auf Plastik im Alltag, kann eine Lösung sein. Auch Kleinkinder können das verstehen, und die Autorin sensibilisiert kleine Leser und große Vorleser für ein wichtiges und aktuelles Thema, das uns alle angeht.
Christina Grünig
Wal Julian und das Plastikbauchweh
ISBN: 978-3-96074-214-2
Taschenbuch, 40 Seiten, farbig illustriert
Hier erhältlich
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
plastik
plastik-im-meer
meeresverschmutzung
stopp-plastik
umweltverschmutzung
wal
rettung-wal
rettung-meer
rettung-meeresbewohner
rettung-weltmeere
oekologie-der-meere
plastikfasten
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Sie können diese Pressemitteilung - auch in geänderter oder gekürzter Form - mit Quelllink auf unsere Homepage auf Ihrer Webseite kostenlos verwenden. Weiteres Bildmaterial zum Buch oder Informationen zur Autorin senden Ihnen auf Anfrage gerne zu.
Mühlstraße 10, 88085 Langenargen
Datum: 19.05.2020 - 09:50 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1817332
Anzahl Zeichen: 2682
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Martina Meier
Stadt:
Langenargen
Telefon: 08382 9090344
Kategorie:
Energie & Umwelt
Meldungsart:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 394 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Wie ein kleiner Wal die Meere retten möchte ..."
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Papierfresserchens MTM-Verlag (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).