E-Rechnungs-Gipfel 2020 mit neuem Termin
ID: 1817401

(firmenpresse) - Kreuzlingen, Mai 2020 - Die Rechnungsstellung in Deutschland verändert sich grundlegend: Gemäß EU-Richtlinie 2014/55/EU müssen seit dem 18. April 2020 alle öffentlichen Auftraggeber in der Lage sein, elektronische Rechnungen zu empfangen. Im Zuge der Umsetzung der jeweiligen Vorgaben der EU-Richtlinie 2014/55 sind zudem ab 27. November 2020 Lieferanten des Bundes sowie der Hansestadt Bremen verpflichtet, Rechnungen elektronisch einzureichen.
Die Digitalisierung der Geschäftsprozesse, allen voran der Bestell- und Rechnungsprozesse, beschleunigt sich - und wird weiter befeuert durch die aktuelle "Corona-Situation", die vor Augen führt, wie wichtig digitale Geschäftsprozesse für einen reibungsfreien Ablauf sind. Es ist zu erwarten, dass weitere Bundesländer und Kommunen eine ähnlich ausgestaltete Pflicht zur elektronischen Rechnungsstellung einführen. Auch zahlreiche Unternehmen werden jetzt noch mehr als bisher schon ihre Lieferanten auf den elektronischen Kanal einschwören. Denn es geht nicht darum, die EU-Richtlinie um ihrer selbst willen zu erfüllen, sondern erst die Digitalisierung des kompletten Prozesses vom Angebot über Auftragsbestätigung bis zur Rechnung und Bezahlung ermöglicht es allen Beteiligten, die "digitale Dividende" vollumfänglich zu realisieren.
Der E-Rechnungs-Gipfel hat aufgrund der gegenwärtigen Corona-Schutzmaßnahmen einen neuen Termin gefunden und wird nun am 21. und 22. September 2020 in Düsseldorf stattfinden. Damit wird der E-Rechnungs-Gipfel auch im sechsten Jahr seinem Ruf als zentrale Informations- und Diskussionsveranstaltung für Wirtschaft, öffentliche Verwaltung und Dienstleister gerecht und leistet einen wertvollen Beitrag, die E-Rechnung als zentralen Bestandteil jeder Digitalisierungsstrategie zügig und auf breiter Front einzuführen. In diesem Jahr werden zudem die wichtigsten Inhalte online übertragen, damit eine große Reichweite sichergestellt ist.
Ein ganz besonderes Highlight - nebst dem umfangreichen Vortragsprogramm und der ausgebuchten Fachausstellung - bildet die feierliche Verleihung des "Deutschen E-Rechnungspreis". Geehrt werden hiermit Vorreiter und besonders erfolgreiche Anwender des elektronischen Rechnungsaustauschs in Deutschland. Verliehen wird der Preis durch den Verband elektronische Rechnung (VeR), der wie das Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat (BMI) und das Forum für elektronische Rechnung Deutschland (FeRD) den E-Rechnungs-Gipfel als Partner unterstützt und für eine größtmögliche Lösungskompetenz für die erfolgreiche Umsetzung der E-Rechnung in Deutschland sorgt.
Weitere Informationen unter www.e-rechnungsgipfel.de.www.e-rechnungsgipfel.deWeitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
e
rechnung
e
rechnungs
gipfel
xrechnung
e
invoicing
ffentliche-verwaltung
bund
l-nder
kommunen
digitalisierung
rechnungsstellung
eu
richtlinie
rechnung
bezahlung
ver
bmi
ferd
lieferan
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die Vereon AG veranstaltet hochkarätige Tagungen, Konferenzen und Workshops zu aktuellen Themen aus Wirtschaft und Wissenschaft. Ausgewiesene Experten aus Forschung, Wissenschaft, Praxis und Politik präsentieren regelmäßig pragmatische Lösungsansätze und wegweisende Trends. Führungs- und Fachkräfte aller Branchen schätzen diese Informationsplattformen zum Wissensausbau, Erfahrungsaustausch und zur Gewinnung wertvoller neuer Kontakte.
Vereon AG
Johannes von Mulert
Hauptstrasse 54
8280 Kreuzlingen
info(at)vereon.ch
0041 71 677 8700
www.vereon.ch
" alt="Amex meldet bisher breitestes Intervall in der High Grade Zone der EGZ - 5,36 g/t Au über 19,65 m, einschließlich 97,62 g/t Au über 0,70 m – und zahlreiche Goldabschnitte in der Grey Cat Zone ">
Datum: 19.05.2020 - 11:05 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1817401
Anzahl Zeichen: 2819
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Johannes von Mulert
Stadt:
Kreuzlingen
Telefon: 0041 71 677 8700
Kategorie:
Wirtschaft (allg.)
Diese Pressemitteilung wurde bisher 990 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"E-Rechnungs-Gipfel 2020 mit neuem Termin"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Vereon AG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).
