"Precht" im ZDF: Wie geht es nach der Coronakrise weiter? (FOTO)

"Precht" im ZDF: Wie geht es nach der Coronakrise weiter? (FOTO)

ID: 1817862

(ots) - Nach der Coronapandemie wird alles anders sein als vorher - diese Annahme hört man derzeit oft. Doch stimmt sie? Wie Corona die Gesellschaft, die Wirtschaft und das Verhalten der Menschen in Zukunft beeinflussen kann, darüber spricht Richard David Precht am Sonntag, 24. Mai 2020, 23.50 Uhr, im ZDF mit Prof. Andreas Reckwitz, Soziologe und Professor an der Humboldt-Universität Berlin.

Besondere Herausforderungen muss das Risiko-Management der Regierungen bestehen, meint Prof. Andreas Reckwitz. Beim Abwägen zwischen allgemeinem Gesundheitsschutz und dem Grundrecht des Einzelnen auf freie Entfaltung stehe man immer vor einem Dilemma. Der Fortschrittsglaube, der unser System bisher immer höher und immer weiter tragen sollte, stoße durch die Coronakrise endgültig an seine Grenzen, antwortet Richard David Precht. Das Vertrauen und die Zuversicht in stetiges Wachstum, Globalisierung und eine deregulierte Wirtschaft schwinde. Möglicherweise, so Andreas Reckwitz, werde sich unser Fortschrittsbegriff durch die aktuellen Ereignisse auch verändern, hin zu einem Fortschritt des Weniger, der Nachhaltigkeit und der Besinnung auf das Wesentliche. Reckwitz prognostiziert, dass dem Staat in Zukunft wieder mehr regulierende Verantwortung zufallen werde. Werde Corona am Ende lehren, fragt Precht, sich wieder mehr als Gesellschaft zu fühlen und weniger als egoistisches Individuum? Stärker als zuvor spürten wir unsere biologische Verletzlichkeit, sagt Precht, und er hofft, dass mit diesem Bewusstsein eine noch viel größere Krise energischer angegangen werde: der Klimawandel. Oder schlägt das Pendel in die entgegengesetzte Richtung aus, und die Gesellschaft wird eine Zeit der Abschottung, Selbstbezogenheit und eines grassierenden Populismus erleben?

Ansprechpartnerin: Magda Huthmann, Telefon: 06131 - 70-12149; Presse-Desk, Telefon: 06131 - 70-12108, pressedesk@zdf.de

Fotos sind erhältlich über ZDF Presse und Information, Telefon: 06131 - 70-16100, und über https://presseportal.zdf.de/presse/precht



https://twitter.com/ZDFpresse

Pressekontakt:

ZDF Presse und Information
Telefon: +49-6131-70-12121

Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/7840/4602156
OTS: ZDF

Original-Content von: ZDF, übermittelt durch news aktuell
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Druckfrisch - Neue Bücher mit Denis Scheck / Am Sonntag, 24. Mai 2020, um 23:35 Uhr über die Abgründe Stockholms und die unbekannte Welt der Waldbienen Das Erste / ARD-Sommerinterviews im
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 20.05.2020 - 12:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1817862
Anzahl Zeichen: 2381

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Mainz



Kategorie:

Medien und Unterhaltung



Diese Pressemitteilung wurde bisher 359 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
""Precht" im ZDF: Wie geht es nach der Coronakrise weiter? (FOTO)"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ZDF (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

DFB-Pokal bis 2030 auch weiterhin live im ZDF ...

Live-Spiele im DFB-Pokal der Männer werden auch in den Jahren 2026 bis 2030 live im ZDF zu sehen sein. Im Rahmen der vom DFB durchgeführten Ausschreibung der Medienrechte am DFB-Pokal 2026/27 bis 2029/30 hat der DFB der SportA, der Sportrechte-Agen ...

Alle Meldungen von ZDF


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z