Autohandel sitzt auf Beständen von 14,8 Milliarden Euro

Autohandel sitzt auf Beständen von 14,8 Milliarden Euro

ID: 1817895
(ots) - Der Autohandel in Deutschland sitzt allein auf nicht zugelassenen Neufahrzeugbeständen im Wert von rund 14,8 Milliarden Euro. Das haben Hochrechnungen des Zentralverbands Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (ZDK) ergeben. Vor diesem Hintergrund hat die Fachgruppe Fabrikatshandel im ZDK als Zusammenschluss der Fabrikatshändlervereinigungen erneut auf die existenziell bedrohliche Lage im Autohandel hingewiesen. "Wir brauchen eine schnelle Entscheidung der Politik für eine Kaufprämie, die auf jeden Fall Neufahrzeuge und junge Gebrauchte mit umweltfreundlichen Verbrennungsmotoren der aktuellsten Schadstoffnormen einbeziehen muss", so ZDK-Vizepräsident Thomas Peckruhn. "Die momentane Hängepartie verschlechtert zusehends die Lage im Handel. Und auch die Verbraucher wollen jetzt Klarheit." Die kommende Sitzungswoche des Bundestages ab dem 25. Mai biete der von der Regierung beauftragten Arbeitsgruppe ein optimales Zeitfenster, die Entscheidungsvorlage für das dringend benötigte Konjunkturprogramm zu finalisieren. Bundeskanzlerin Angela Merkel hatte angekündigt, dass bis Anfang Juni über eine Kaufprämie entschieden werden solle. Als Sprecher des Fabrikatshandels betonte Peckruhn die hohe Bedeutung des Automobilhandels für die gesamte Prozesskette der Automobilwirtschaft mit ihren rund 1,3 Millionen Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern: "Wenn die Fahrzeuge beim Handel nicht abfließen, kann auch die Fertigung der Neufahrzeuge nicht wieder richtig in Gang kommen", so Peckruhn. Das hätte einen negativen Einfluss auf die deutsche Schlüsselindustrie und würde den dringend benötigten Neustart der Gesamtwirtschaft massiv behindern.

Pressekontakt:

Ulrich Köster
ZDK-Pressesprecher
Tel.: 0228/ 91 27 270
E-Mail: koester@kfzgewerbe.de

Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/7865/4602263
OTS: Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe

Original-Content von: Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe, übermittelt durch news aktuell


Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Kraftstoffpreise ziehen weiter an / Zunehmender Straßenverkehr erhöht die Sprit-Nachfrage (FOTO) Deutsche Umwelthilfe kritisiert geplante Kaufprämien selbst für Monster-SUVs mit 550 PS starkem Verbrennermotor, 310 g CO2-Realausstoß und nur 13 km elektrischer Reichweite
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 20.05.2020 - 13:22 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1817895
Anzahl Zeichen: 2060

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Bonn



Kategorie:

Handel



Diese Pressemitteilung wurde bisher 412 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Autohandel sitzt auf Beständen von 14,8 Milliarden Euro"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

ZDK: Hilfen für Kfz-Unternehmen müssen verlängert werden ...

Eine Verlängerung der finanziellen Hilfsmaßnahmen für die Kfz-Unternehmen fordert der Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (ZDK) nach den aktuellen Beschlüssen des Corona-Gipfels. Demnach bleibt der stationäre Automobilhandel weiterhin ...

Alle Meldungen von Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z