Diamantener Meisterbrief für verdienten Handwerker

Diamantener Meisterbrief für verdienten Handwerker

ID: 1818401

Handwerkskammer Potsdam ehrt Friseurmeister Eberhard Nitze an alter Wirkungsstätte für 60 Jahre Meisterschaft



(PresseBox) - Mit welcher Leidenschaft ein Herz für das Handwerk schlagen kann, zeigt eindrucksvoll die Vita von Friseurmeister Eberhard Nitze aus Brandenburg an der Havel. Nicht nur beruflich, auch ehrenamtlich, stellte der heute 81-jährige jahrzehntelang seine ganze Kraft in die Dienste des Handwerks. Jetzt darf er ein ganz persönliches Highlight feiern ? den 60. Jahrestag seiner eigenen Meisterprüfung.

Aus diesem Anlass überreicht der Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Potsdam, Ralph Bührig, dem Friseurmeister Eberhard Nitze am Montag, 25. Mai, an seiner alten Wirkungsstätte in Brandenburg an der Havel den Diamantenen Meisterbrief.

Zu diesem Pressetermin laden wir Sie herzlich ein.

Von 1966 bis 1991 fungierte Nitze als Vorsitzender der PGH Neue Linie in Brandenburg, von 1991 bis 2003 als deren Geschäftsführer. Viele Jahre prägte er als Vorsitzender des Fachbeirates des Friseurhandwerks im Kammerbezirk Potsdam mit seinen Veranstaltungen und mit seiner Fachkenntnis den Berufszweig im Kammerbezirk. Doch nicht nur das: Auch die Entwicklung des Handwerks in Westbrandenburg wurde eindrucksvoll durch ihn vorangetrieben.

So gehörte er zu den Mitverfassern eines Entwurfes für eine neue Handwerkskammer im Kammerbezirk Potsdam. Nicht wenige Punkte gingen 1990 auch in den neuen Regelungen zur Handwerksordnung Ostdeutschlands ein. Seit Gründung der Handwerkskammer Potsdam 1990 gehörte der Friseurmeister bis 2007 zum ehrenamtlichen Vorstand der Handwerkskammer Potsdam.

Als Vorsitzender der größten Genossenschaft im Kammerbezirk Potsdam war Nitze mit die treibende Kraft für die Gründung und später Vorsitzender des Verbandes Deutscher Friseurunternehmen e.V. (VDF). Hier sind vornehmlich die ehemaligen PGHs Ostdeutschlands organisiert. Heute ist Eberhard Nitze Ehrenpräsident des VDF.

Besonders am Herzen lag ihm immer die Berufsausbildung im Handwerk. Nitze wirkte deshalb von 1974 bis 2000 ehrenamtlich als Vorsitzender des Meisterprüfungsausschusses.



Für seine außerordentlichen Verdienste wurde der Friseurmeister mehrfach öffentlich gewürdigt: Bereits 1967 erhielt er die Ehrennadel des Handwerks in Gold. 1978 würdigte ihn das Handwerk mit dem Ehrenzeichen in Gold und gleich zweimal ? 1988 und 1998 - wurde ihm die ?Goldene Ehrenspange des Handwerks? als höchste Auszeichnung im Handwerk verliehen.

Termin: Montag, 25. Mai 2020

Beginn: 10:00 Uhr

Ort: ?Salon am Markt?, Katharinenkirchplatz 13, 14776 Brandenburg an der Havel

Die Handwerkskammer (HWK) Potsdam ist eine als Körperschaft des öffentlichen Rechts organisierte Selbstverwaltungseinrichtung für die Landkreise Havelland, Oberhavel, Ostprignitz-Ruppin, Potsdam-Mittelmark, Prignitz, Teltow-Fläming und die kreisfreien Städten Potsdam und Brandenburg an der Havel. Sie ist die Interessenvertretung von rund 17.400 Mitgliedsbetrieben und ihren mehr als 70.500 Beschäftigten in über 150 Gewerken.

Die HWK Potsdam setzt sich für die wirtschaftlichen und politischen Rahmenbedingungen der Handwerksbranche ein, bündelt die Kräfte und Gemeinsamkeiten des Handwerks und bietet ihren Mitgliedsbetrieben zahlreiche Unterstützungen bei wirtschaftlichen und rechtlichen Fragen. Zu den Mitgliedsunternehmen gehören Handwerksbetriebe aller Branchen; vor allem aus dem Bau- und Ausbaugewerbe, Elektro und Metall, Holz, Bekleidung und Textil, Gesundheit, Reinigung sowie Nahrungsmittel.

Die HWK Potsdam bietet in ihrem Zentrum für Gewerbeförderung in Götz umfangreiche Angebote für die Weiterbildung im westbrandenburgischen Handwerk und führt in den dortigen Lehrwerkstätten auch die überbetriebliche Lehrlingsunterweisung durch. Sie ist zuständig für Gesellen-, Meister- und Fortbildungsprüfungen im Handwerk.

www.hwk-potsdam.de

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Handwerkskammer (HWK) Potsdam ist eine als Körperschaft des öffentlichen Rechts organisierte Selbstverwaltungseinrichtung für die Landkreise Havelland, Oberhavel, Ostprignitz-Ruppin, Potsdam-Mittelmark, Prignitz, Teltow-Fläming und die kreisfreien Städten Potsdam und Brandenburg an der Havel. Sie ist die Interessenvertretung von rund 17.400 Mitgliedsbetrieben und ihren mehr als 70.500 Beschäftigten in über 150 Gewerken.Die HWK Potsdam setzt sich für die wirtschaftlichen und politischen Rahmenbedingungen der Handwerksbranche ein, bündelt die Kräfte und Gemeinsamkeiten des Handwerks und bietet ihren Mitgliedsbetrieben zahlreiche Unterstützungen bei wirtschaftlichen und rechtlichen Fragen. Zu den Mitgliedsunternehmen gehören Handwerksbetriebe aller Branchen; vor allem aus dem Bau- und Ausbaugewerbe, Elektro und Metall, Holz, Bekleidung und Textil, Gesundheit, Reinigung sowie Nahrungsmittel.Die HWK Potsdam bietet in ihrem Zentrum für Gewerbeförderung in Götz umfangreiche Angebote für die Weiterbildung im westbrandenburgischen Handwerk und führt in den dortigen Lehrwerkstätten auch die überbetriebliche Lehrlingsunterweisung durch. Sie ist zuständig für Gesellen-, Meister- und Fortbildungsprüfungen im Handwerk.www.hwk-potsdam.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Online Schulung - Fit für die Geldwäscheprüfung Online Schulung Neu als Geldwäschebeauftragter
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 25.05.2020 - 10:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1818401
Anzahl Zeichen: 4005

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Potsdam



Kategorie:

Bildung & Beruf



Diese Pressemitteilung wurde bisher 541 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Diamantener Meisterbrief für verdienten Handwerker"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Handwerkskammer Potsdam (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

DGB-Ausbildungsreport 2025: Handwerk bleibt Ausbildungsmotor ...

Der heute veröffentlichte DGB-Ausbildungsreport zeigt: Die duale Ausbildung bleibt für viele junge Menschen eine attraktive Perspektive. 71,6 Prozent der Auszubildenden sind mit ihrer Ausbildung zufrieden. Ein Anstieg gegenüber dem Vorjahr um 1,8 ...

Digitalisierung im Handwerk: Potenziale besser nutzen ...

Das Brandenburgische Handwerk steht zunehmend unter dem Einfluss technologischer Veränderung. Digitalisierung und erste Anwendungen Künstlicher Intelligenz (KI) halten Einzug in die Betriebe – wenngleich bislang noch oft zögerlich. Das zeigt ein ...

Alle Meldungen von Handwerkskammer Potsdam


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z