Bankenabgabe kein Ersatz für Finanztransaktionssteuer
ID: 181841
Bankenabgabe kein Ersatz für Finanztransaktionssteuer
* Bankenabgabe kein Ersatz für Finanztransaktionssteuer
Die im Spitzengespräch der Koalitionsfraktionen am Sonntagabend beschlossene Bankenabgabe stößt beim globalisierungskritischen Netzwerk Attac auf Kritik. "Bei dieser Abgabe handelt es nur um eine Konkursversicherung für Banken. Reguliert wird auf den Finanzmärkten dadurch gar nichts. Die Geschäfte können weiter laufen wie bisher", sagte Detlev von Larcher vom bundesweiten Attac-Koordinierungskreis.
"Die Bankenabgabe kann eine Finanztransaktionssteuer auf keinen Fall ersetzen."
Attac forderte die Bundesregierung auf, sich für die umgehende Einführung einer Finanztransaktionssteuer im Euro-Raum einzusetzen, statt mit der Diskussion über eine Bankenabgabe vom Kern des Problems abzulenken. Notwendig sei eine echte Regulierung der Finanzmärkte und die Umverteilung von Vermögen weltweit. Anders als die Bankenabgabe sei die Finanztransaktionssteuer ein wichtiger erster Schritt in diese
Richtung: "Die Finanztransaktionssteuer macht riskante, kurzfristige Spekulation unrentabel und stabilisiert so die Finanzmärkte. Und die Finanztransaktionssteuer generiert hunderte Milliarden Euro Einnahmen, die weltweit zur Bekämpfung der Krisenfolgen, von Armut und Klimawandel genutzt werden können", sagte Detlev von Larcher.
Die von Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble vorgestellte Bankenabgabe verhindere dagegen weder künftige Krisen, noch beteilige sie die Banken an den Krisenkosten, die den Bürgerinnen und Bürgern aufgehalst werden. Der diskutierten Summe für die Bankenabgabe von einer Milliarde Euro pro Jahr stehen 80 Milliarden Euro gegenüber, die der Staat derzeit ausgibt, um die Krisenfolgen abzumildern.
Matthias Schmelzer, ebenfalls Mitglied im Attac-Koordinierungskreis:
"Aufgabe des Staates ist es nicht, Banken gegen Konkurs zu versichern, sondern dafür zu sorgen, dass keine Bank durch ihre Pleite eine Systemkrise auslösen kann. Dafür müssen Banken, die too big to fail , also zu groß zum Scheitern sind, verkleinert werden."
Gemeinsam mit einem Netzwerk aus Nichtregierungsorganisationen, kirchlichen und gewerkschaftlichen Gruppen hat Attac eine internationale Unterschriftenkampagne für die Einführung einer Finanztransaktionssteuer gestartet. Attac ruft alle Bürgerinnen und Bürger auf, die Forderung nach einer Besteuerung von Finanzgeschäften mit ihrer Unterschrift zu unterstützen.
Im Internet:
* Unterschreiben:
www.steuergegenarmut.de
* Mehr Informationen:
www.attac-netzwerk.de/ag-finanzmarkt-steuern/themen/finanztransaktions-steuer/
Für Rückfragen:
* Detlev von Larcher, Attac-Koordinierungkreis, Tel. (0160) 9370 8007
* Matthias Schmelzer, Attac-Koordinierungskreis, Tel. (0178) 347 1628
Frauke Distelrath
Pressesprecherin Attac Deutschland
Post: Münchener Str. 48, 60329 Frankfurt/M
Tel.: 069/900 281-42; 0179/514 60 79
Mail: presse@attac.de, Fax: 069/900 281-99
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 22.03.2010 - 15:17 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 181841
Anzahl Zeichen: 3516
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 297 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Bankenabgabe kein Ersatz für Finanztransaktionssteuer"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Attac Deutschland (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).