Info-Webinar zum berufsbegleitenden Masterstudium Elektrotechnik (M.Eng.)

Info-Webinar zum berufsbegleitenden Masterstudium Elektrotechnik (M.Eng.)

ID: 1818518

Hochschule Kaiserslautern lädt zu einer Online-Informationsveranstaltung am 08. Juni ein



(PresseBox) - Ingenieurinnen und Ingenieure, die sich weiterqualifizieren und auf ein modernes Arbeitsumfeld vorbereiten möchten, können sich am Montag, den 08. Juni 2020 von 17:00 bis 19:30 Uhr ausführlich in einem Webinar informieren. Studiengangsleiter Prof. Dr. Sven Urschel stellt den Aufbau des Masterstudiums Elektrotechnik vor, erläutert die Inhalte der angebotenen Module und den zeitlichen Ablauf. Die Teilnehmenden erfahren welche Zugangsvoraussetzungen gelten und wie das Bewerbungsprocedere abläuft. Alle Interessierten sind herzlich willkommen ? sie werden gebeten sich unter https://t1p.de/l7i0u zum Webinar anzumelden.

In vier Semestern zum nächsten Karriereschritt

Angesprochen sind Bachelorabsolventinnen und -absolventen, die sich in vier Semestern neben dem Beruf zum Master of Engineering für den nächsten Karriereschritt weiterqualifizieren möchten. Auch Meister/innen und Techniker/innen ohne ersten Hochschulabschluss können unter bestimmten Voraussetzungen zum Masterstudium zugelassen werden.

Qualifizierte Fachkräfte gesucht

Der Bedarf an gut ausgebildeten Elektroingenieurinnen und -ingenieuren steigt aufgrund erweiterter Automatisierungstechniken, Elektromobilität, Digitalisierung und Elektrischer Energiesysteme stetig. Das Studium umfasst aktuelle Themenbereiche und vermittelt praxisbezogene Kompetenzen zur Lösung anspruchsvoller technisch-wissenschaftlicher Fragestellungen. Zu den Studieninhalten zählen unter anderem neben Mathematik, Physik, Stochastik, Industrie 4.0, Web-Technologien, Elektromobilität auch fachübergreifende Themenkomplexe wie Controlling und Betriebliche Kommunikation. 

Zum kommenden Wintersemester können sich Interessierte bis zum 15. Juli 2020 beim zfh ? Zentrum für Fernstudien im Hochschulverbund online unter www.zfh.de/anmeldung bewerben. Das zfh unterstützt die Hochschulen des zfh-Verbunds bei der Durchführung von Fernstudiengängen.



 Anmeldung zum Webinar am Mo., 08. Juni 2020: https://t1p.de/l7i0u

Das zfh - Zentrum für Fernstudien im Hochschulverbund ist eine zentrale wissenschaftliche Einrichtung des Landes Rheinland-Pfalz mit Sitz in Koblenz. Auf der Grundlage eines Staatsvertrages der Bundesländer Rheinland-Pfalz, Hessen und Saarland kooperiert sie seit 1998 mit den 15 Hochschulen der drei Länder und bildet mit ihnen gemeinsam den zfh-Verbund. Darüber hinaus kooperiert das zfh mit weiteren Hochschulen aus Bayern, Berlin, Brandenburg, Nordrhein-Westfalen und Schleswig-Holstein. Das erfahrene Team des zfh fördert und unterstützt die Hochschulen bei der Entwicklung und Durchführung ihrer Fernstudienangebote. Mit einem Repertoire von über 90 berufsbegleitenden Fernstudienangeboten in betriebswirtschaftlichen, technischen und sozialwissenschaftlichen Fachrichtungen ist der zfh-Verbund bundesweit größter Anbieter von Fernstudiengängen an staatlichen Hochschulen. Alle zfh-Fernstudiengänge mit dem akademischen Ziel des Bachelor- oder Masterabschlusses sind von den Akkreditierungsagenturen ACQUIN, AHPGS, ASIIN, AQAS, FIBAA bzw. ZEvA zertifiziert und somit international anerkannt. Neben den Bachelor- und Masterstudiengängen besteht auch ein umfangreiches Angebot an Weiterbildungsmodulen mit Hochschulzertifikat. Derzeit sind nahezu 6.400 Fernstudierende an den Hochschulen des zfh-Verbunds eingeschrieben.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Das zfh - Zentrum für Fernstudien im Hochschulverbund ist eine zentrale wissenschaftliche Einrichtung des Landes Rheinland-Pfalz mit Sitz in Koblenz. Auf der Grundlage eines Staatsvertrages der Bundesländer Rheinland-Pfalz, Hessen und Saarland kooperiert sie seit 1998 mit den 15 Hochschulen der drei Länder und bildet mit ihnen gemeinsam den zfh-Verbund. Darüber hinaus kooperiert das zfh mit weiteren Hochschulen aus Bayern, Berlin, Brandenburg, Nordrhein-Westfalen und Schleswig-Holstein. Das erfahrene Team des zfh fördert und unterstützt die Hochschulen bei der Entwicklung und Durchführung ihrer Fernstudienangebote. Mit einem Repertoire von über 90 berufsbegleitenden Fernstudienangeboten in betriebswirtschaftlichen, technischen und sozialwissenschaftlichen Fachrichtungen ist der zfh-Verbund bundesweit größter Anbieter von Fernstudiengängen an staatlichen Hochschulen. Alle zfh-Fernstudiengänge mit dem akademischen Ziel des Bachelor- oder Masterabschlusses sind von den Akkreditierungsagenturen ACQUIN, AHPGS, ASIIN, AQAS, FIBAA bzw. ZEvA zertifiziert und somit international anerkannt. Neben den Bachelor- und Masterstudiengängen besteht auch ein umfangreiches Angebot an Weiterbildungsmodulenmit Hochschulzertifikat. Derzeit sind nahezu 6.400 Fernstudierende an den Hochschulen des zfh-Verbunds eingeschrieben.



drucken  als PDF  an Freund senden  Frauen haben in Dax-Vorständen weiter wenig zu sagen Der persönliche Kontakt fehlt
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 25.05.2020 - 13:11 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1818518
Anzahl Zeichen: 3621

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Kaiserslautern/Koblenz



Kategorie:

Bildung & Beruf



Diese Pressemitteilung wurde bisher 282 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Info-Webinar zum berufsbegleitenden Masterstudium Elektrotechnik (M.Eng.)"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

zfh - Zentrum für Fernstudien im Hochschulverbund (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Karriere in der Weinwirtschaft: Jetzt mehr erfahren! ...

Der MBA Management in der Weinwirtschaft ist ideal für Berufstätige, die eine Karriere in der Weinbranche anstreben. Die Absolventinnen und Absolventen erwerben in diesem Fernstudiengang das notwendige Know-how, um sich für die Übernahme von leit ...

Alle Meldungen von zfh - Zentrum für Fernstudien im Hochschulverbund


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z