Power Purchase Agreements (PPAs) zur Eigenstromversorgung - IntensiWebinar am 1./2.07.2020
ID: 1819370
Rechtliche Möglichkeiten | Preisstabilität&Risikominimierung Energiewirtschaftlicher Nutzen | Geschäftsmodelle&Beispiele
PPA ist als ein Sammelbegriff für zivilrechtliche Verträge im Stromsektor zu verstehen. Ein PPA (zu Deutsch ?Stromkaufvereinbarung?) ist ein oft über einen längeren Zeitraum ausgehandelter Stromliefervertrag zwischen zwei Parteien. Klassisch sind hier Verträge zwischen Stromproduzenten und direktem Stromverbraucher. Auch Händler und Energieversorger können hier Partner des Erzeugers werden. Durch die bilateral ausgehandelten PPA-Verträge entstehen feste Partnerschaften, die die Energiewende vorantreiben. Der Unterschied zu klassischen Direktvermarktungs- oder Stromhandelsverträgen liegt in einer üblicherweise langen Vertragslaufzeit, der Weitergabe der Grünstromeigenschaft (Herkunftsnachweise) sowie ggf. einem regionalen Bezug.
Die Motivation zur Anwendung von PPAs sind vielfältig: Ziele sind zum einen eine langfristige Preisabsicherung und ein wirtschaftlicher (Weiter-)Betrieb der Anlagen. Sowohl für neue als auch aus dem EEG fallende Anlagen sind PPAs interessant, auch vor dem Hintergrund einer zunehmenden Stromnachfrage, fallender EEG-Vergütungen und der Preisvolatilität an den Märkten.
Zudem kommen die Parteien mit dem Betrieb der EE-Anlagen der Forderung oder Selbstverpflichtung nach mehr Nachhaltigkeit und Klimaschutz nach. PPAs sind damit eine effiziente Möglichkeit, Unternehmen und Großverbraucher klimaneutral und wirtschaftlich mit Strom zu versorgen.
Das Seminar zeigt den rechtlichen und energiewirtschaftlichen Hintergrund der PPA-Verträge und geht im Detail auf Vertragsarten, Wirtschaftlichkeit, Geschäftsmodelle und Beispiele ein.
Mit dem gewonnenen Wissen ist es den Teilnehmern möglich, die eigenen Potenziale zu eruieren, Chancen und Risiken fundiert zu hinterfragen und in die Aushandlung von PPA einzusteigen.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 28.05.2020 - 07:56 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1819370
Anzahl Zeichen: 2339
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Bingen am Rhein
Kategorie:
Energie & Umwelt
Diese Pressemitteilung wurde bisher 263 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Power Purchase Agreements (PPAs) zur Eigenstromversorgung - IntensiWebinar am 1./2.07.2020"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Transferstelle Bingen (TSB) - Geschäftsbereich des ITB - Institut für Innovation, Transfer und Berat (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).