Am Prämonstratenser Kloster Roggenburg aufladen

Am Prämonstratenser Kloster Roggenburg aufladen

ID: 1819518

Kloster setzt auf Nachhaltigkeit auch bei Mobilität – Elektroladestation vom Energiedienstleister Präg steht allen Gästen zur Verfügung



Einweihung der Ladesäule vor dem Kloster.Einweihung der Ladesäule vor dem Kloster.

(firmenpresse) - KEMPTEN/ROGGENBURG. Wer im Kloster Roggenburg einkehrt, kann seit Dienstag (26. Mai) auch sein Elektrofahrzeug bequem laden. Der Kemptener Energiedienstleister Präg hat am Parkplatz 3 vor dem Prämonstratenser Kloster eine Ladestation für E-Autos installiert. „Der sorgsame und nachhaltige Umgang mit unserer Umwelt ist uns besonders wichtig. Die Elektromobilität ist ein wirksamer Baustein für mehr Klimaschutz, zu dem wir unseren Beitrag leisten wollen“, sagte Pater Roman Löschinger, Provisor des Klosters und Direktor des Bildungszentrums, anlässlich der Einweihung und Segnung der gemeinsam mit Präg realisierten Station. Zum Start des neuen öffentlichen Angebots, das Besucher des Klosters, des Bildungszentrums, des Gasthofes und des Hotels sowie Anwohner und Mitarbeiter nutzen können, waren darüber hinaus zugegen: Subprior Pater Ulrich Keller, Klosterverwalter Christian Fischer, Roggenburgs Erster Bürgermeister Mathias Stölzle sowie Marc Deisenhofer, Geschäftsführer von Präg. „Wir freuen uns, als in der Region beheimatetes Unternehmen unser Know-how für E-Lade- und dezentrale Energielösungen einbringen zu können“, betonte Marc Deisenhofer. Wie Klosterverwalter Christian Fischer ergänzte, habe man bei der Auswahl des Partners Wert darauf gelegt, „dass die Wertschöpfung möglichst regional und innerhalb unseres Netzwerkes umgesetzt wird.“ Für Roggenburg ist die Station der erste Ladepunkt im Gemeindegebiet. Bürgermeister Mathias Stölzle begrüßt diese Entwicklung: „Das ist ein wichtiger Schritt, da aufgrund von technischen Vorgaben nicht überall im Gemeindegebiet eine öffentliche Ladestation problemlos entstehen kann“, betont er.

Ganzheitliches Energiekonzept
Das Bildungszentrum für Familie, Umwelt und Kultur am Kloster Roggenburg hat es sich zur Aufgabe gemacht, kommunale, gesellschaftliche und kirchliche Kräfte in einer zukunftsorientierten Bildungsarbeit zu bündeln. Innerhalb des Fachbereichs „Umwelt“ sollen die Bereitschaft von Menschen zu umweltverträglichem Handeln gefördert sowie das Verständnis für die Komplexität und Vernetzung ökologischer Kreisläufe geschaffen werden. In einem zweiten Schritt soll daher eine Photovoltaik-Anlage das Energiekonzept des Klosters weiter ergänzen, kündigte Pater Roman Löschinger an. Der Zeitpunkt der Umsetzung ist noch von der Sicherstellung der Finanzierung abhängig, „was in Corona-Zeiten nicht ganz einfach umzusetzen ist.“ Die erzeugte Ökoenergie wird künftig auch an den Ladestationen genutzt werden können. „Wir planen außerdem, den Energiekreislauf, den wir für das Kloster umsetzen, auch bei Umweltbildungsmaßnahmen im Bildungszentrum als Beispiel mit ins Programm zu nehmen“, erläuterte er. Für E-Bikes gibt es bereits eine Ladestation am Klostergasthof, die rege genutzt wird.



Einfach Auto laden
An der Station von Präg am Kloster Roggenburg können insgesamt zwei Fahrzeuge parallel angeschlossen werden. Neben der Möglichkeit, per Smartphone und Kreditkarte spontan zu laden, kann an den Stationen mit je 22 Kilowatt Leistung auch über e-Roaming geladen werden, etwa mit den Ladekarten von Anbietern wie ADAC, EnBW, NewMotion oder PlugSurfing oder einer der jeweils zugehörigen App wie zum Beispiel Intercharge. Die Elektromobilität ist bei Präg in einem eigenen Geschäftsfeld angesiedelt; seit 2017 bietet das Unternehmen Lösungen für Gewerbetreibende und Privatkunden, unterhält eigene Stationen oder übernimmt als Dienstleister ebenfalls Verwaltungs- und Abrechnungsaufgaben. Mit diesem Standort erweitert Präg sein Ladenetz: Insgesamt betreut der Energiedienstleister rund 30 Ladepunkte in der Region.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die 1904 gegründete Präg-Gruppe ist ein Energie-Dienstleistungsunternehmen mit Hauptsitz in Kempten (Allgäu). Das Unternehmen berät Kunden in allen Energiefragen und deckt die gesamte Bandbreite des täglichen Energiebedarfs ab: von Mobilität über Wärmeversorgung bis hin zur Stromlieferung und -speicherung sowie eigenerzeugung, auch Energieberatung für Unternehmen gehört zum Portfolio. Allein im Geschäftsbereich Energie vertrauen rund 40.000 Privat- und Gewerbekunden aus Bayern, Sachsen und Thüringen auf Präg. Das Familienunternehmen betreibt ein Netz von rund 120 Tankstellen und zählt damit zu den größten mittelständischen Tankstellennetzbetreibern in Deutschland. Die Großtanklager in Kempten, Augsburg und Heidenau nutzen auch andere Unternehmen als Umschlagplatz. Das Schwesterunternehmen Präg Komfortbau ist seit 2018 im Immobilienmarkt tätig. Großen Wert legen die Präg-Unternehmen auf Kundenservice, eine hohe Qualität der Produkte und Dienstleistungen sowie eine ausgefeilte Logistik. Darum kümmern sich rund 200 Mitarbeiter. Weitere Informationen: www.praeg.de oder www.facebook.com/praegenergie/.



drucken  als PDF  an Freund senden  ABO Wind und GGEW starten gemeinsamesÖkostrom-Produkt Positive Geschäftsentwicklung 2019 und vorsichtiger Optimismus bei Esders
Bereitgestellt von Benutzer: trurnit Pressewerk GmbH
Datum: 28.05.2020 - 11:46 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1819518
Anzahl Zeichen: 3781

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Elisabeth Poppe
Stadt:

Engstingen


Telefon: 07129/93 826-0

Kategorie:

Energie & Umwelt


Meldungsart: Produktinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 28.05.2020

Diese Pressemitteilung wurde bisher 372 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Am Prämonstratenser Kloster Roggenburg aufladen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

trurnit Pressewerk GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Im Gleichgewicht bleiben ...

Landsberg am Lech. Ab sofort führt eine fünf Zentimeter breite und 15 Meter lange Slackline quer über das Springerbecken im Inselbad. Dabei handelt es sich um ein Gurtband, das zwischen zwei festen Punkten gespannt ist. Darauf können Gäste des I ...

#Präghilft mit Gutscheinaktion ...

KEMPTEN. Die verschärfte Corona-Lage und der „Lockdown Light“ im November stellen auch Allgäuer Geschäfte und Betriebe erneut vor Herausforderungen. Zusammenhalten, lautet jetzt die Devise! Das Familienunternehmen Präg hat sich dies auch auf ...

Hand in Hand ...

KEMPTEN. Von Bäcker bis Maler, von Florist bis Zahntechniker: Handwerksbetriebe bilden die Basis der deutschen Wirtschaft. Und sie alle brauchen Energie. Der Mittelständler Präg bietet Handwerksinnungen in Süd- und Ostdeutschland seit zwei Jahren ...

Alle Meldungen von trurnit Pressewerk GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z